Besser schon, bleibt aber trotzdem ein Kompromiss.
Für Bohrungen in Holz auf jeden Fall ne feine Sache; für "Präzisionsbohrungen" in Metall ziehe ich Rundschaftbohrer (am besten noch in der Standbohrmaschine

) vor.
Das Centrotec-System ist hier etwas besser, aber wie gesagt nur mit dem Centrotec-Futter zu nutzen was wiederum nur auf die Festool-Schrauber passt.
Oder ich nutze bei abwechselndem Bohren / Schrauben die Schnellwechselkupplung bei Festool:
Bohrer im normalen Schnellspannbohrfutter (das man in zwei Sekunden abnehmen kann) und Bit im Centrotec-Futter (gleiche Schnellwechselkupplung wie das normale Bohrfutter) oder in der Bit-Direktaufnahme der Bohrspindel.
Diese Lösung ist in sofern gut, als dass man die Eigenschaften normaler Rundschaftbohrer (Präzision, und geringer Preis, wenn mal einer abbricht) nutzen kann, und trotzdem schneller ist als beim Wechsel Bohrer <=> Bithalter im normalen Bohrfutter.