H
h-e-r-o
Hallo,
mein Vermieter hat mir einen neuen Viking Benzinrasenmäher gestellt...Nun muss dieser ja auch betankt und mit Öl gefüllt werden. Kann ich da ganz normales Superbenzin von der Tankstelle nehmen, oder muss dort ein spezielles Benzin rein (z.b. wie bei der Kettensäge ein Gemisch bzw. Sthil Motomix)? Wenn ich die Bedienungsanleitung des Briggs & Stratton Motors richtig verstehe würde normal Benzin eigentlich ausreichend sein (Mindest 91 Oktan ROZ). Da es ja nur noch super gibt würde ich halt 95 Oktan von der Tankstelle für den Rasenmäher nehmen...korrekt?
Zweite Sache ist die mit dem Öl...Laut Anleitung ein SAE30 für Temperaturen ab 4° bis hin zu "man ist das heiß draußen
"...Alternativ ist ein 10W30 angegeben welches aber ab 27° zu einem erhöhten Ölverbauch führen kann. Dann die Eierlegende wollmichsau das 5W30 was jedoch (zumindest bei Aral) schweine teuer ist...Normales 5W30 kommt nicht in Frage, da ich nicht bei 4° und kälter Rasen mähe.
Also bleibt das SAE30...Nun steht dort das Öle mit dem Briggs & Stratton Zertifikat empfohlen werden. Welche Öle sind dies ausser dem Briggs & Stratton Öl (gehe ja mal davon aus, dass das eigene Öl dieses zertifikat hat)? Habe auf deren Internetseite keine Auflistung gefunden…Alternativ kann man anderen HD Öle nehmen, die eine Klassifizierung "for Service SF, SG, SH, SJ" oder höher haben...Welche Öle sind das normale Öle aus dem KFZ bereich?
Ich denke, dass ich am besten mit dem Öl von Briggs & Stratton fahren werde, oder? Damit kann ich auf jedenfalls nichts falsch machen...
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps...
mein Vermieter hat mir einen neuen Viking Benzinrasenmäher gestellt...Nun muss dieser ja auch betankt und mit Öl gefüllt werden. Kann ich da ganz normales Superbenzin von der Tankstelle nehmen, oder muss dort ein spezielles Benzin rein (z.b. wie bei der Kettensäge ein Gemisch bzw. Sthil Motomix)? Wenn ich die Bedienungsanleitung des Briggs & Stratton Motors richtig verstehe würde normal Benzin eigentlich ausreichend sein (Mindest 91 Oktan ROZ). Da es ja nur noch super gibt würde ich halt 95 Oktan von der Tankstelle für den Rasenmäher nehmen...korrekt?
Zweite Sache ist die mit dem Öl...Laut Anleitung ein SAE30 für Temperaturen ab 4° bis hin zu "man ist das heiß draußen

Also bleibt das SAE30...Nun steht dort das Öle mit dem Briggs & Stratton Zertifikat empfohlen werden. Welche Öle sind dies ausser dem Briggs & Stratton Öl (gehe ja mal davon aus, dass das eigene Öl dieses zertifikat hat)? Habe auf deren Internetseite keine Auflistung gefunden…Alternativ kann man anderen HD Öle nehmen, die eine Klassifizierung "for Service SF, SG, SH, SJ" oder höher haben...Welche Öle sind das normale Öle aus dem KFZ bereich?
Ich denke, dass ich am besten mit dem Öl von Briggs & Stratton fahren werde, oder? Damit kann ich auf jedenfalls nichts falsch machen...
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps...