Benzin über Winter im Tank lassen?

Diskutiere Benzin über Winter im Tank lassen? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, muss ich das Benzin über den Winter in den Geräten wie z.b.Freischneider,Benzin Heckenschere und Motorsäge lassen? Oder sollte man die...
S

schwarzi 123

Registriert
24.05.2006
Beiträge
9
Hallo,

muss ich das Benzin über den Winter in den Geräten wie z.b.Freischneider,Benzin Heckenschere und Motorsäge lassen?
Oder sollte man die Maschine leer fahren???

Gruss Schwarzi 123
 
M

marc4mac

Registriert
02.03.2006
Beiträge
26
Ort
Rheine
...was auch geht ist drin lassen und bei Wiederinbetriebnahme den alten Sprit raus und frischen Sprit rein, sonst Gefahr eines Kolbenfressers!
Die bessere Lösung ist imho allerdings die mit dem Sonderkraftstoff.
Gruß aus Rheine
Marcus

Den alten Sprit habe ich übrigens bislang immer in den Autotank gekippt :wink:
 
K

kaskazi

Registriert
24.10.2005
Beiträge
22
Ort
Regensburg
Hallo, ich empfehle, den Sprit (wenn normales Gemisch) aus den Maschinen zu nehmen. Den Spritfilter reinigen, den Tank trocknen. Steht in jeder STIHL Bedienungsanleitung von Motorsägen und Freischneidern.

Ausnahme: Sonderkraftstoffe wie ASPEN usw. Da kann der Sprit den Winter über drin bleiben.
 
B

Boesman

Registriert
31.10.2006
Beiträge
861
Wohnort/Region
Sachsenwald-Region
Kettenöltank während längerer Stillstandszeiten aber nur dann ganz auffüllen, wenn das Kettenöl kein "Bio"-Öl ist, sondern mineralisches Öl. Bio-Öle verharzen leicht, und dann sind die feinen Ölkanäle dicht, und obendrein kann die Pumpe schlagartig kaputtgehen, wenn sie mit verharztem Öl loslegen soll.
Ich laß' den Sprit und das Öl immer ab. Dann gebe ich eine Kleinmenge Motoröl in den Öltank und schmeiß' die Säge nochmal an, bis der Sprit auch aus den Leitungen und dem Vergaser 'raus ist und die Säge ausgeht. Das bißchen Motoröl hat dann während des Nachlaufs die Pumpe durchgespült.
- Hier nochmal die Warnung: Üblicher Sprit altert wegen der Alkohol-Bestandteile, die Wasser aufnehmen.

Boesman
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Boesman schrieb:
Kettenöltank während längerer Stillstandszeiten aber nur dann ganz auffüllen, wenn das Kettenöl kein "Bio"-Öl ist, sondern mineralisches Öl. Bio-Öle verharzen leicht, und dann sind die feinen Ölkanäle dicht, und obendrein kann die Pumpe schlagartig kaputtgehen, wenn sie mit verharztem Öl loslegen soll.
Ich laß' den Sprit und das Öl immer ab. Dann gebe ich eine Kleinmenge Motoröl in den Öltank und schmeiß' die Säge nochmal an, bis der Sprit auch aus den Leitungen und dem Vergaser 'raus ist und die Säge ausgeht. Das bißchen Motoröl hat dann während des Nachlaufs die Pumpe durchgespült.
- Hier nochmal die Warnung: Üblicher Sprit altert wegen der Alkohol-Bestandteile, die Wasser aufnehmen.

Boesman

Also meine beiden Profisägen STIHL 034S + 048 haben keine Probleme mit Bioöl , wenn der Öltank voll ist. Je mehr Luft drin ist , desto mehr neigt das Zeug zum gelieren bei längerer Stillstandszeit.
 
B

banefred

Registriert
28.10.2004
Beiträge
221
Ort
Hannover
Hallo Schwarzi!

Es gibt eben Themen, da kann jeder etwas dazu beitragen und genau so eins hast Du angesprochen. Ob Du wirklich schlauer bist, wenn das Thema abschließend behandelt ist, weiß ich zwar nicht, aber meine Meinung dazu verschweigen will ich auch nicht.

Hier ist sie:
Ich arbeite seit 1997 mit Kettensägen und habe die ganzen Jahre stets Sprit und Öl im Tank drin gelassen. Eigentlich überwiegend aus Faulheit und entgegen der Fachempfehlung, beides abzulassen. Ich habe die meißten Jahre selbstgemixtes Tankstellenbenzin gefahren (erst seit letztem Winter benutze ich Aspen) und noch nie habe ich etwas anderes als Bioöl benutzt.

Ich hatte noch nie Probleme! Die Säge, mit der ich 1997 angefangen habe, habe ich immer noch und sie hat auch noch die erste Ölpumpe. Das einige, worauf ich achte ist, dass das Bioöl nicht älter als 2 Jahre ist, wenn ich es in den Tank kippe.

So und nun bild Dir aus den vielen (auch noch kommenden Beiträgen) Deine eigene Meinung und mach anschließend Deine eigene Erfahrung! :D
 
B

Baumsäge

Registriert
25.09.2006
Beiträge
38
Ort
Karlsbad
Aspen im Tank ist gut ob er aber nun voll oder Leer ist ist Stritig. Denn eine Leerer Tank führt dazu das die Vergaser membrane evtl austrocknet und hart wird. Was beim nächsten Starten nach Längerer Lagerzeit Probleme machen kann.

1 2 oder 3 Monate sehe ich püberhaupt keine Probleme.

Normaler Sprit oder mischung sollte generell nicht länger als 6 Wochen gelagert werden.


Auch kleine rießen im Zylinder können zu einem Fresser führen... gell banefred!!!

banefred
 
Thema: Benzin über Winter im Tank lassen?

Ähnliche Themen

Plasmaschneiden: Öltank im Erdreich?

Ichihana Gießstäbe von Dictum/Manufactum - Erfahrungen?

DUSS P90 Elektronikproblem, falsche Drehrichtung, Bürstenfeuer

Ganzjahres Tauchpumpe (frostsicher) gesucht

Motorsäge Dolmar PS 43 springt nicht mehr an

Oben