H
helper
- Registriert
- 10.02.2011
- Beiträge
- 13
Hallo, wer kennt das nicht, Akkuschrauber und Ladegerät völlig Ok aber der Akku ist am Ende. Ein neuer Kostet schnell mal 50 Euro und mehr. Meine Vorgehensweise.:
1. Akku Typ feststellen. Ni-Cd oder Ni-Mh oder Li-ion oder Li-PO
2.Ist es ein Ni-Cd kann es sein das der memory effekt den Akku lahm gelegt hat. Den Akku ins Gerät und völlig entladen. Akkuschrauber solange betätigen bis er nicht mehr dreht, das mehrmals alle 10 Min. bis wirklich nichts mehr zuckt. Danach den Akku wieder völlig aufladen (bitte an die Ladezeit des Herstellers halten). Diese Prozedur 4 Mal wiederholen. Es ist möglich das der Akku dann wieder auf 80 bis 70% seiner Leistung kommt. Hat das nichts gebracht, den Akku aufschrauben (bei Makita geht das leider nicht) und den Akkupack herausnehmen. So ein Pack besteht aus mehreren einzelnen Akkus, bei einem 12 Volt Akku sind es 10 Stück, bei 14 Volt sind es 12 Stück usw. jeder einzelne akku hat 1,2 Volt in Reihe geschaltet sind das bei 10 Stück eben 10x1,2 Volt =12 Volt. Diese einzelnen Akkus gibt es schon für 1,70 Euro also 10 Stück 17 Euro "bei Reichelt". Das ist sehr viel billiger als 50-60 Euro für einen neuen Pack. Meist sind die Akkus Ni-Cd SUB-C 1,2 Volt verbaut, muss aber nicht sein. Der genaue Typ steht aber meist auf den Einzelnen AKKu's. Bitte beachten das so ein Akkupack auch eine Ah Angabe hat z.B. 14,4 Volt 1,25 Ah die neuen Zellen sollten dann auch ungefähr die Ah haben, bei mehr Ah kann eventuell das Ladegerät überfordert sein. Ausserdem wäre es Ratsam nicht mehr die Ni-Cd Akkus einzu bauen sonder die moderneren ungiftigen und leistungsfähigeren Ni-Mh Akkus zu verwenden, da diese auch keinen Memory Effekt mehr habe. Bitte gerade bei wechsel zu Ni-MH die Ah ein halten.
So wird es gemacht. Der Akku ist aufgeschraubt und der Alte Akkupack liegt bereit. Den Alten bitte nicht zerlegen. Die Neuen einzelnen Akkus "MIT LÖTFAHNE" müssen nun in REIHE zusammen gelötet werden. Reihe bedeutet Vom Plus Pol auf den Minus Pol des nächsten Akkus und von dessen Minus Pol wider auf den Plus Pol des Nächsten Akkus, bitte seht euch an wie der Original Pack verbunden ist. Mein Tipp, ich nehme alle neuen Akkus und Markiere sie mit einem Roten und einem Schwarzen Eding Stift am oberen bzw.. unteren Rand ROT für Plus-Schwarz Für Minus, auch den Alten Pack markiere ich so um besser kontrollieren zu können ob ich in der richtigen Reihenfolge verlöte.
Durch das in Reihe verlöten kommt jeweils die Spannung (Volt) zu dem vorherigen Akku dazu, also Ein Akku 1,2 Volt-Zwei Akku 2,4 Volt-Drei Akku 3,6 Volt usw. bis alle Akkus zusammen die Volt haben die der Originale auch hat. Allso hat Logischer weise ein 12 Volt Akku Zehn in Reihe Verlötete 1,2 Volt Akku's. Vor dem zusammenbaue bitte mit einem Volt Meter messen ab auch die Richtige Volt Stärke vorhanden ist, wenn nicht ist möglicherweise ein oder mehrere Einzel Akkus nicht richtig in Reihe gelötet. Bitte auch vergleichen ob Plus und Minus an den selben Kontakten wie beim Alten Akku sind (vorher aufschreiben). Viel Glück !!! ACHTUNG !! Li-ion oder Li-PO Akkus können NICHT Repariert werden völlig andere Technik.
Diese Akku Pack's niemals Öffnen !!!!!
1. Akku Typ feststellen. Ni-Cd oder Ni-Mh oder Li-ion oder Li-PO
2.Ist es ein Ni-Cd kann es sein das der memory effekt den Akku lahm gelegt hat. Den Akku ins Gerät und völlig entladen. Akkuschrauber solange betätigen bis er nicht mehr dreht, das mehrmals alle 10 Min. bis wirklich nichts mehr zuckt. Danach den Akku wieder völlig aufladen (bitte an die Ladezeit des Herstellers halten). Diese Prozedur 4 Mal wiederholen. Es ist möglich das der Akku dann wieder auf 80 bis 70% seiner Leistung kommt. Hat das nichts gebracht, den Akku aufschrauben (bei Makita geht das leider nicht) und den Akkupack herausnehmen. So ein Pack besteht aus mehreren einzelnen Akkus, bei einem 12 Volt Akku sind es 10 Stück, bei 14 Volt sind es 12 Stück usw. jeder einzelne akku hat 1,2 Volt in Reihe geschaltet sind das bei 10 Stück eben 10x1,2 Volt =12 Volt. Diese einzelnen Akkus gibt es schon für 1,70 Euro also 10 Stück 17 Euro "bei Reichelt". Das ist sehr viel billiger als 50-60 Euro für einen neuen Pack. Meist sind die Akkus Ni-Cd SUB-C 1,2 Volt verbaut, muss aber nicht sein. Der genaue Typ steht aber meist auf den Einzelnen AKKu's. Bitte beachten das so ein Akkupack auch eine Ah Angabe hat z.B. 14,4 Volt 1,25 Ah die neuen Zellen sollten dann auch ungefähr die Ah haben, bei mehr Ah kann eventuell das Ladegerät überfordert sein. Ausserdem wäre es Ratsam nicht mehr die Ni-Cd Akkus einzu bauen sonder die moderneren ungiftigen und leistungsfähigeren Ni-Mh Akkus zu verwenden, da diese auch keinen Memory Effekt mehr habe. Bitte gerade bei wechsel zu Ni-MH die Ah ein halten.
So wird es gemacht. Der Akku ist aufgeschraubt und der Alte Akkupack liegt bereit. Den Alten bitte nicht zerlegen. Die Neuen einzelnen Akkus "MIT LÖTFAHNE" müssen nun in REIHE zusammen gelötet werden. Reihe bedeutet Vom Plus Pol auf den Minus Pol des nächsten Akkus und von dessen Minus Pol wider auf den Plus Pol des Nächsten Akkus, bitte seht euch an wie der Original Pack verbunden ist. Mein Tipp, ich nehme alle neuen Akkus und Markiere sie mit einem Roten und einem Schwarzen Eding Stift am oberen bzw.. unteren Rand ROT für Plus-Schwarz Für Minus, auch den Alten Pack markiere ich so um besser kontrollieren zu können ob ich in der richtigen Reihenfolge verlöte.
Durch das in Reihe verlöten kommt jeweils die Spannung (Volt) zu dem vorherigen Akku dazu, also Ein Akku 1,2 Volt-Zwei Akku 2,4 Volt-Drei Akku 3,6 Volt usw. bis alle Akkus zusammen die Volt haben die der Originale auch hat. Allso hat Logischer weise ein 12 Volt Akku Zehn in Reihe Verlötete 1,2 Volt Akku's. Vor dem zusammenbaue bitte mit einem Volt Meter messen ab auch die Richtige Volt Stärke vorhanden ist, wenn nicht ist möglicherweise ein oder mehrere Einzel Akkus nicht richtig in Reihe gelötet. Bitte auch vergleichen ob Plus und Minus an den selben Kontakten wie beim Alten Akku sind (vorher aufschreiben). Viel Glück !!! ACHTUNG !! Li-ion oder Li-PO Akkus können NICHT Repariert werden völlig andere Technik.
Diese Akku Pack's niemals Öffnen !!!!!
