Der Makita DGA452 Akku-Winkelschleifer ist der kleinste und ist halt der erste Makita WS mit 115mm und noch mit Bürstenmotor - also nichts weltbewegendes und denke nichts für dich, wobei ich den selbst für Kleinigkeiten gerne nutze, da eben handlicher.
Alle anderen in Deutschland erhältlichen Akku-WS sind die
DGA5xx mit 125mm Scheibendurchmesser und sind dann auch alle mit Brushless Motoren ... die
DGA51x haben noch eine zusätzliche regelbare Drehzahlverstellung (alle gibt es aber auch noch mit 100mm oder 115mm, doch eher nur im Ausland).
Generelle Unterschiede gibt es also wie schon von Ein_Gast erwähnt,
nur an der Ausstattung (Auflistung siehe Bildanhang), von der Leistung her sind also alle gleich ... der DGA513 ist mein Favorit, wobei die Bremse nur ca. 5sek. ausmacht, also wenn für dich nicht relevant, tuts ggf. auch der DGA511 - ist m.W. auch der günstigste am Markt erhältliche regelbare Makita WS.
Doch wenn du ganz neu mit Maschine und Zubehör anfängst, ist ggf. die X-Lock Variante auch nicht verkehrt, der DGA519 ist auch regelbar.
Übersicht_Makita WS DGA5xx.JPG
Die neuen Auslieferungen haben zum Teil auch schon eine zweigeteilte Staubschutzhaufe, also entweder offen für Schrubbscheiben, oder geschlossen dran geklippt für Trennscheiben - zuvor musste man ja umbauen, sofern man das beachtet und zwei Hauben hatte.
Weiter gibt es noch die DGA70x und DGA90x mit 2x18V/36V Brusless Motor.
Übersicht_Makita WS DGA7xx u DGA9xx.JPG
Beachte also auch, ob du AWS/Wireless haben möchtest (also die automatische Staubabsaugung, in dem der Staubsauger mit der Maschine ein-ausschaltet - wir bei Makita per Bluetooth realisiert und benötigst jeweils an Maschine und Sauger einen Stick).
Bei den Akkus ist es "im Grunde" egal welche du nutzt, die Maschine schaltet je nach Bedarf ab ... musst nur auf D* Maschinen achten und auf das Star Symbol, hier habe ich das mal erläutert, welcher Akku zu welcher Maschine passt (also im Grunde musst du nur den alten BL1815/1,3Ah Akku meiden):
Makita 18V Akku Kompatibilität - Übersicht!?).
Aber es ist schon wie PS erwähnt, sprich wenn du das maximum beim WS raus holen willst, nutze die 5Ah Akkus (haben preis/leistung das beste Verhältnis) ... so mache ich es zumindest auch, also überwiegend nutze ich die 5Ah Akkus und nur bei Kleinigkeiten auch mal die 2Ah Akkus (aber die 2Ah sind im Akkuschrauber und Co besser aufgehoben).