S
soler
- Registriert
- 23.10.2009
- Beiträge
- 11
Erst einmal ein herzliches Hallo an alle.
Ich bin sehr froh dass ich dieses Forum heute im Internet gefunden habe
( nachdem wieder einmal ein Stromerzeuger mitten in der Nacht seinen Geist aufgegeben hatte )
und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt denn ich bin allmählich am verzweifeln.
Warum das werde ich Euch kurz erklären:
Ich lebe seit 4 Jahren in Spanien auf dem Land in einem kleinen Häuschen ohne Strom. Da Solar aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist habe ich nur die Möglichkeit Strom über einen Stromerzeuger zu bekommen.
Da ich 8 bis 10 Stunden täglich Strom brauche bei geringen Verbrauch, kommt wegen dem Benzinverbrauch nur ein kleiner 2takt Stromerzeuger für mich in Frage.
4 Liter = 8 bis 12 Std.
Hier bekomme ich nur 2takt Stromerzeuger von Einhell
die leider nach 2 bis 4 Monaten ihren Geist aufgeben so das ich immer wieder ein neues kaufen muss, denn die Garantie kann ich leider nie in Anspruch nehmen da leider in meiner Nähe keine Servicestelle ist und der Versand des Stromerzeugers sich wegen der Versandkosten dorthin nicht rechnet.
Der Mechaniker in unserem Dorf der 4takt Stromerzeuger, Motorsägen etc. repariert konnte mir bisher auch nicht viel weiterhelfen.
Inzwischen stapeln sich die defekten Stromerzeuger in meiner Garage
die die letzte Zeit immer mehr werden, da es seit einem Jahr hier nur noch 2takt Stromerzeuger von Einhell der Serie Blue gibt die nur noch Probleme machen und teilweise nur noch 2 bis 3 Wochen laufen und dann beginnen schon die Probleme.
Da das ganze inzwischen sehr ins Geld geht habe ich vor einiger Zeit selbst damit angefangen die Dinger aufzuschrauben und versuche sie selbst zu reparieren und ich hoffe das mir jemand von Euch dabei etwas helfen kann.
Momentan geht es um 3 Stromerzeuger bei denen ich nicht weiß woran der Fehler liegt.
1.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Mitten in der Nacht fing plötzlich das Licht an stark zu flackern und der Stromerzeuger hörte sich an als ob er kurz vor dem Ausgehen wäre und lief nur noch rauf und runter.
Also bin ich sofort raus und habe nachgesehen.
Benzin war genug drin und auch der Luftfilter war Ok, aber das Aggregat hat sich richtig gequält.
Ich habe den Stecker der Hausleitung herausgezogen und sofort lief das Aggregat bei Standgas wieder normal.
Dann habe ich manuell mit dem Gashebel Gas gegeben, aber es wurde nicht schneller sondern es quälte sich und verschluckte sich bis kurz vorm ausgehen.
Nur im Standgas läuft es noch ganz normal und daran hat sich bis jetzt nichts geändert.
Die Zündkerze ist braun und nicht verrußt, an der liegt es nicht.
Weiß jemand von Euch an was das liegt und was am wichtigsten ist, wie kann ich das reparieren?
2.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Mitten in der Nacht fing er plötzlich an zu spucken, das Licht flackerte beängstiget und dann ging es plötzlich aus.
Also wieder einmal Kerzen an und raus. Unter dem Aggregat war eine große Spritpfütze. Ich habe dann den Benzinhahn zugemacht und am nächsten Tag gleich gesucht wo soviel Benzin auslaufen konnte. Als ich den Benzinhahn aufgemacht hatte und nach Überprüfung festgestellt hatte das alles dicht war habe ich die Verkleidung vom Luftfilter abgeschraubt und den Luftregler aufgeschoben um in den Vergaser zu schauen und dann kam das Benzin direkt aus dem Vergaser herausgelaufen.
-Weiß jemand von Euch wie das möglich ist und was da kaputtgegangen ist? Und vor allen Dingen wie ich das wieder reparieren kann?
Vergaser zerlegen?
3.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Lief von Anfang an schlecht
Verbraucht viel Benzin
Zündkerze immer komplett verrußt
Mit der Zeit war Zylinderöffnung unten sowie der Übergang bis zum Auspuff hinein komplett mit Ölkohle zu bis es nicht mehr lief.
Anschließend so gut es ging Zylinderöffnung unten gereinigt, neuen Auspuff gekauft aber es hat sich nichts verändert.
Läuft immer noch schlecht und Zündkerze komplett verrußt schon nach 1 Std.
Auf anraten meines Dorfmechanikers habe ich das Benzin - Öl Gemisch um die hälfte runtergesetzt von 100ml bei 5 Liter auf 50ml bei 5 Liter.
Aber es hat sich auch dadurch nichts verändert.
Zündkerze immer noch verrußt und läuft sehr schlecht.
Zündkerzenabstand i.O. ( 0.6mm.)
Was kann ich machen?
Noch eine Frage:
Da ich inzwischen schon sehr viele 2takt Stromerzeuger der Firma Einhell hatte, habe ich festgestellt das jedes mit einer Tankfüllung eine andere Laufzeit hat.
Manche laufen mit einer Tankfüllung von 4 Litern 5 Std. andere 8 Std. und manche 12 Stunden.
An was liegt das?
Kann es sein das es an der Vergasereinstellung liegt und wenn ja wie kann ich den Vergaser einstellen damit sie weniger verbrauchen?
Ich habe im Internet auch schon nach Reparaturbücher für 2takt Stromerzeuger gesucht, habe aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe sehr das mir jemand von Euch weiterhelfen kann, da mich abgesehen vom finanziellen Aspekt inzwischen auch der Ehrgeiz gepackt hat meine Stromerzeuger die sich alle in der Garage stapeln, wieder zum laufen zu bringen.
Und dazu brauche ich Eure Hilfe, da es hier in Spanien keinen gibt mir mir weiterhelfen kann und ich auf diese Stromerzeuger z.Zt angewiesen bin.
Deshalb würde ich mich sehr über hilfreiche antworten freuen.
Viele Grüsse aus Spanien
Sol
Ich bin sehr froh dass ich dieses Forum heute im Internet gefunden habe
( nachdem wieder einmal ein Stromerzeuger mitten in der Nacht seinen Geist aufgegeben hatte )
und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt denn ich bin allmählich am verzweifeln.
Warum das werde ich Euch kurz erklären:
Ich lebe seit 4 Jahren in Spanien auf dem Land in einem kleinen Häuschen ohne Strom. Da Solar aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist habe ich nur die Möglichkeit Strom über einen Stromerzeuger zu bekommen.
Da ich 8 bis 10 Stunden täglich Strom brauche bei geringen Verbrauch, kommt wegen dem Benzinverbrauch nur ein kleiner 2takt Stromerzeuger für mich in Frage.
4 Liter = 8 bis 12 Std.
Hier bekomme ich nur 2takt Stromerzeuger von Einhell
die leider nach 2 bis 4 Monaten ihren Geist aufgeben so das ich immer wieder ein neues kaufen muss, denn die Garantie kann ich leider nie in Anspruch nehmen da leider in meiner Nähe keine Servicestelle ist und der Versand des Stromerzeugers sich wegen der Versandkosten dorthin nicht rechnet.
Der Mechaniker in unserem Dorf der 4takt Stromerzeuger, Motorsägen etc. repariert konnte mir bisher auch nicht viel weiterhelfen.
Inzwischen stapeln sich die defekten Stromerzeuger in meiner Garage
die die letzte Zeit immer mehr werden, da es seit einem Jahr hier nur noch 2takt Stromerzeuger von Einhell der Serie Blue gibt die nur noch Probleme machen und teilweise nur noch 2 bis 3 Wochen laufen und dann beginnen schon die Probleme.
Da das ganze inzwischen sehr ins Geld geht habe ich vor einiger Zeit selbst damit angefangen die Dinger aufzuschrauben und versuche sie selbst zu reparieren und ich hoffe das mir jemand von Euch dabei etwas helfen kann.
Momentan geht es um 3 Stromerzeuger bei denen ich nicht weiß woran der Fehler liegt.
1.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Mitten in der Nacht fing plötzlich das Licht an stark zu flackern und der Stromerzeuger hörte sich an als ob er kurz vor dem Ausgehen wäre und lief nur noch rauf und runter.
Also bin ich sofort raus und habe nachgesehen.
Benzin war genug drin und auch der Luftfilter war Ok, aber das Aggregat hat sich richtig gequält.
Ich habe den Stecker der Hausleitung herausgezogen und sofort lief das Aggregat bei Standgas wieder normal.
Dann habe ich manuell mit dem Gashebel Gas gegeben, aber es wurde nicht schneller sondern es quälte sich und verschluckte sich bis kurz vorm ausgehen.
Nur im Standgas läuft es noch ganz normal und daran hat sich bis jetzt nichts geändert.
Die Zündkerze ist braun und nicht verrußt, an der liegt es nicht.
Weiß jemand von Euch an was das liegt und was am wichtigsten ist, wie kann ich das reparieren?
2.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Mitten in der Nacht fing er plötzlich an zu spucken, das Licht flackerte beängstiget und dann ging es plötzlich aus.
Also wieder einmal Kerzen an und raus. Unter dem Aggregat war eine große Spritpfütze. Ich habe dann den Benzinhahn zugemacht und am nächsten Tag gleich gesucht wo soviel Benzin auslaufen konnte. Als ich den Benzinhahn aufgemacht hatte und nach Überprüfung festgestellt hatte das alles dicht war habe ich die Verkleidung vom Luftfilter abgeschraubt und den Luftregler aufgeschoben um in den Vergaser zu schauen und dann kam das Benzin direkt aus dem Vergaser herausgelaufen.
-Weiß jemand von Euch wie das möglich ist und was da kaputtgegangen ist? Und vor allen Dingen wie ich das wieder reparieren kann?
Vergaser zerlegen?
3.) Stromerzeuger folgendes Problem:
Lief von Anfang an schlecht
Verbraucht viel Benzin
Zündkerze immer komplett verrußt
Mit der Zeit war Zylinderöffnung unten sowie der Übergang bis zum Auspuff hinein komplett mit Ölkohle zu bis es nicht mehr lief.
Anschließend so gut es ging Zylinderöffnung unten gereinigt, neuen Auspuff gekauft aber es hat sich nichts verändert.
Läuft immer noch schlecht und Zündkerze komplett verrußt schon nach 1 Std.
Auf anraten meines Dorfmechanikers habe ich das Benzin - Öl Gemisch um die hälfte runtergesetzt von 100ml bei 5 Liter auf 50ml bei 5 Liter.
Aber es hat sich auch dadurch nichts verändert.
Zündkerze immer noch verrußt und läuft sehr schlecht.
Zündkerzenabstand i.O. ( 0.6mm.)
Was kann ich machen?
Noch eine Frage:
Da ich inzwischen schon sehr viele 2takt Stromerzeuger der Firma Einhell hatte, habe ich festgestellt das jedes mit einer Tankfüllung eine andere Laufzeit hat.
Manche laufen mit einer Tankfüllung von 4 Litern 5 Std. andere 8 Std. und manche 12 Stunden.
An was liegt das?
Kann es sein das es an der Vergasereinstellung liegt und wenn ja wie kann ich den Vergaser einstellen damit sie weniger verbrauchen?
Ich habe im Internet auch schon nach Reparaturbücher für 2takt Stromerzeuger gesucht, habe aber leider nichts gefunden.
Ich hoffe sehr das mir jemand von Euch weiterhelfen kann, da mich abgesehen vom finanziellen Aspekt inzwischen auch der Ehrgeiz gepackt hat meine Stromerzeuger die sich alle in der Garage stapeln, wieder zum laufen zu bringen.
Und dazu brauche ich Eure Hilfe, da es hier in Spanien keinen gibt mir mir weiterhelfen kann und ich auf diese Stromerzeuger z.Zt angewiesen bin.
Deshalb würde ich mich sehr über hilfreiche antworten freuen.
Viele Grüsse aus Spanien
Sol