PS
Ablauf
Moderatoren: Dominik Liesenfeld, moto4631
- powersupply
- Beiträge: 15669
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Re: Ablauf
PS
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
Re: Ablauf
Nö - warum? Die fachlich richtige Lösung sieht nicht viel anderes aus, außerpowersupply hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Januar 2021, 14:45Zumindest wird so ein Teilabpumpen des Waschwassers eher nicht funktionieren weil die Maschine durch den Syphoneffekt leergesaugt werden wird.
PS
das der Maschinenschlauch sicher befestigt ist.
https://www.stabilo-sanitaer.de/pp-wasc ... /a-437048/
Ich weiß zwar auf was du hinaus willst halte ich aber für sehr unwahrscheinlich das der
Effekt eintritt. Das verlinkte Teil ist sicherlich zig tausendmal verbaut und funktioniert
hervorragend.
Re: Ablauf
Xrated ist hier lange genug User. Ich finde, da kann ich gewisse Grundlagen voraussetzen und muss nicht kategorisch davon ausgehen, daß Fragesteller blöd sind.
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
Re: Ablauf
Leute fahrt runter. Niemand hat gesagt das irgendeiner blöd ist oder sonnst was.
Fakt ist, das seine Konstruktion so nicht optimal ist - mehr nicht.
Wie er das letztlich anschießt ist sein Problem und wir müssen nicht feudeln
wenn es nicht klappt.
Fakt ist, das seine Konstruktion so nicht optimal ist - mehr nicht.
Wie er das letztlich anschießt ist sein Problem und wir müssen nicht feudeln
wenn es nicht klappt.

Re: Ablauf
So wie in dem Link oben wollte ich das auch eigentlich haben.
Der Unterschied ist das bei meinem Anschluss keinerlei Luft zwischen Schlauch und Siphon ist.
Das hier wäre besser gewesen oder?
https://www.hornbach.de/shop/Siphon-fue ... tikel.html
Aber da sieht man nicht ob der oben offen oder zu ist.
Re: Ablauf
Oder das hier:
https://www.hornbach.de/shop/Spezial-Si ... tikel.html
Dann bräuchte man aber noch einen Adapter 50/40
https://www.hornbach.de/shop/Spezial-Si ... tikel.html
Dann bräuchte man aber noch einen Adapter 50/40
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Dienstag 23. September 2008, 23:02
- Wohnort/Region: Niedersachsen
- Wohnort: Nähe Cuxhaven
Re: Ablauf
Ich habe 2 Stk. von diesen in Gebrauch.
Bauen schön klein.
https://www.sanit.com/de/products/list/ ... chlu-24378
Bräuchtest nur ein entsprechendes Dichtgummi für den Wandanschluss
weil die in der Regel für DN50 ausgelegt sind.
Bauen schön klein.
https://www.sanit.com/de/products/list/ ... chlu-24378
Bräuchtest nur ein entsprechendes Dichtgummi für den Wandanschluss
weil die in der Regel für DN50 ausgelegt sind.
Re: Ablauf
Da ich hier nicht lange wohne sollte es möglichst günstig sein.
Laut Anleitung sollte die Mindesthöhe 40cm sein, ich wäre beim jetzt-Zustand auf 35cm.
Das soll wohl sicherstellen das die Maschine nicht von selber leer läuft.
Was soll ich machen? Anderes Teil Online bestellen oder so anschließen?
Laut Anleitung sollte die Mindesthöhe 40cm sein, ich wäre beim jetzt-Zustand auf 35cm.
Das soll wohl sicherstellen das die Maschine nicht von selber leer läuft.
Was soll ich machen? Anderes Teil Online bestellen oder so anschließen?
Re: Ablauf
Ich hab mir jetzt das passende Teil Online bestellt für knapp 9€
Re: Ablauf
Hier muss keiner "runterfahren", hier ist alles easy.
Wieso ist das ein "Fakt"? Fakt ist allerhöchstens, daß der Wasserstand bei nicht laufender Maschine niemals höher als die Kante vom Siphon sein wird, weil es dann nämlich abläuft. Selbst der Adapter, der mit dem Überwurf festgeschraubt wird, steht im "Standby-Betrieb" schon im Trockenen. Somit ist, vor allem da der Schlauch in einer Schlaufe geführt wird, vollkommen wurscht, ob er den Schlauch direkt über dem Siphon befestigt (ja, befestigt, für mich ist das eine Selbstverständlichkeit), oder ob er da noch 20cm Rohr draufkloppt.Fakt ist, das seine Konstruktion so nicht optimal ist - mehr nicht.
Es gibt überhaupt keinen technischen Grund, dort "Bedenken" zu haben.