Ich bin zwar kein Experte was Schleifmaschinen angeht, aber ich habe den Eindruck, daß hier ein Mißverständnis vorliegt. Meiner Meinung nach erzielt ein Schwingschleifer mit zwar etwas größerer Schleiffläche, jedoch einer reinen Schwing- statt der Exzenterbewegung sowie nur etwa der halben Leistung nicht etwa mehr, sondern weniger Abtrag (und verglichen mit dem Schleifen mit der Zwangsmitnahme des Rotex deutlich weniger)! Mehr Abtrag hätte ein reiner Rotationsschleifer wie der RAS 180 von Festool oder ein Bandschleifer.mirk hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2019, 14:38Derzeitig mit Exzenterschleifern (SXE450 / Rotex). Jetzt spiele ich mit dem Gedanken neben den Exzenterschleifern einen Schwingschgleifer (Rutscher) einzusetzen. Dieser hat ja eine Größere Fläche als ein 150mm Exzenter, damit sollte sicher der Schleiffortschritt im End (P180) und Zwischenschliff (P120/150) Steigern.
Schwingschleifer Hub 2/5mm
Moderatoren: Dirk, Dominik Liesenfeld
- ric
- Beiträge: 2057
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2005, 23:11
- Wohnort/Region: Ingelheim
- Wohnort: Ingelheim am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Christian Richter
rictools Innovative Werkzeuge
Ingelheim am Rhein
Geiz mag geil sein ...
Qualität ist geiler!
rictools Innovative Werkzeuge
Ingelheim am Rhein
Geiz mag geil sein ...
Qualität ist geiler!
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Mir ist klar das ein Schwingschleifer nicht mit einem Rotex mithalten kann. RAS und Bandschleifer sind ja noch aggressiver. Mir ging es wirklich darum einzuschätzen wie das Schleif / Abtrag Verhältnis zwischen einem Schwingschleifer und einem Exzenter ist. Dazu findet man leider nichts im Netz. Ich habe mir jetzt mal den Schleifer zum testen bestellt. Wenn er da ist werde ich berichten.ric hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 21:08Ich bin zwar kein Experte was Schleifmaschinen angeht, aber ich habe den Eindruck, daß hier ein Mißverständnis vorliegt. Meiner Meinung nach erzielt ein Schwingschleifer mit zwar etwas größerer Schleiffläche, jedoch einer reinen Schwing- statt der Exzenterbewegung sowie nur etwa der halben Leistung nicht etwa mehr, sondern weniger Abtrag (und verglichen mit dem Schleifen mit der Zwangsmitnahme des Rotex deutlich weniger)! Mehr Abtrag hätte ein reiner Rotationsschleifer wie der RAS 180 von Festool oder ein Bandschleifer.
Da Schwingschleifer mit 5mm Hub eher Exoten sind, genau so wie Exzenter mit 8 oder 12 mm Hub. Die meisten Schwingschleifer nutzen nur 2mm Hub bei den Exzentern findet man meistens 2 oder 5mm Hub. Daher behaupte ich mal das in dem Umfeld es wenige Nutzer gibt und die Erfahrungen eher rar gestreut sind.
Grüße Mirko
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
OK, dann bin ich einer der Raritäten. Besitze den "alten" Festo RTT-S2 und den erwähnten Rupes, jeweils mit 5mm Hub. Daneben auch einen FLEX X 1106 VE. Exzenterschleifer mit 8mm Hub. Damit trete ich durchaus auch gegen den Rotex an.in dem Umfeld es wenige Nutzer gibt und die Erfahrungen eher rar gestreut sind.
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Und ich dachte schon, ich hätte nen Knall, weil ich jedes noch so alte Holz im Haus aufarbeitemirk hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 19:19Das fällt bei mir weg, ich muss die Dielen "krumm" verlaufen lassen. Da ich sonst so viel Material weg nehmen muss dass es scheiße aussieht. In einigen Räumen haben die Vorbesitzer versucht den Boden zu Planen, Resultat sind jetzt Spaltmaße von 10mm unten an den Türen. Darum lasse ich den Boden "natürlich" und möchte nur die Beschichtung entfernen damit er wieder hell ist. Das geht ganz gut mit dem Rotex 150, meine Partnerin wird dann den Exzenter oder Schwingschleifer nutzen damit es etwas schneller geht und zu zweit macht arbeiten mehr Spaß![]()

https://www.hausen8.de/artikel/einbau-d ... odentreppe
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Das der Exzenter mit 8mm Hub wahrscheinlich vom Abtrag her dem Rotex auf Augenhöhe begegnet zweifle ich gar nicht an. Ich hatte auch kurz überlegt ob nicht ein 8/12mm Exzenter besser wäre, aber da man nie genug Werkzeug haben kann, steht ein solcher Schleifer auf der Liste falls der Schwingschleifer nicht dafür geeignet ist. Den Schwingschleifer werde ich eh an der Treppe und an den Türen benötigen.
Was ich festgestellt habe, wenn man einen Schleifer mit viel Abtrag sucht, werden einem zu 90% Getriebeexzenter empfohlen. Meistens Festool , Bosch und Makita. Mir war gar nicht bewusst das Rupes so viel an Schleifgeräten im Sortiment hat. Ich dachte bevor du mir den Tipp gegeben hast, das Rupes nur Polierer baut.
Sehr schöne Webseite hast du da. Mein Haus ist nicht so "extrem" alt, Baujahr 1950. In allen Räumen liegen Holzdielen bis auf die Bäder und überall muss der Boden "aufgefrischt" werden.Tilman hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 17:34Und ich dachte schon, ich hätte nen Knall, weil ich jedes noch so alte Holz im Haus aufarbeite
https://www.hausen8.de/artikel/einbau-d ... odentreppe
Da wir drinnen Wohnen werden die Räume nacheinander Saniert. Einiges wurde schon von den Vorbesitzern erneuert aber leider nur sehr Halbherzig. So dass ich es noch mal machen muss.
Grüße Mirko
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Danke für die Blumen.

Machen wir nicht anders. Auch wenn es nicht so aussieht: Wir wohnen seit über 3 Jahren auf der Baustelle.
Btw: Wenn Du ein richtig gutes Ergebnis haben willst, mach Dir die Mühe und reib die Dielen nach dem letzten Schliff noch einmal in Maserungsrichtung mit feiner Stahlwolle ab. Es lohnt sich wirklich. Hast du schon ein gutes Öl?
Viele Grüße
Tilman
- michaelhild
- Beiträge: 2153
- Registriert: Montag 11. April 2011, 11:24
- Wohnort/Region: Im-sonnigen-LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Nur mal als Beispiele:
Mafell UVA 115:
<2,5 m/s²
83dB
Bosch GSS 230 AVE:
2,5 m/s²
80dB
Das halte ich für ein Gerücht. Die 3 mm Hub reißen es nicht raus. Vielleicht gegen einen RO90.

Sehe ich ähnlich.
Vorteil ist nur, dass die Fläche leichter planer wird, wegen halt der größeren Auflagefläche.
Auch wenn die (reine) Exzenterbewegung, bei aufgesetztem Teller nicht allzu groß ist, bringt sie dennoch einen kleinen Vorteil beim Abtrag im Vergleich zu einem reinen Schwingschleifer. Zwar nicht groß, aber schon vorhanden.
Leistung halte ich bei einem Schleifer ohne Zwangsmitnahme eher für zweitrangig. Es sollte eh nicht, wie blöd auf die Maschine gedrückt werden, von daher fällt dort eine Mehrleistung im Normalfall nicht stark ins Gewicht.
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Immer wieder erfreulich, wenn Urteile gefällt werden, über Geräte welche man nicht mal ansatzweise kennt, geschweige denn je damit gearbeitet hat.

Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
- michaelhild
- Beiträge: 2153
- Registriert: Montag 11. April 2011, 11:24
- Wohnort/Region: Im-sonnigen-LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Wie meinstn das?
Die zitierten Werte sprechen für sich und stammen nicht von mir.
Ich sehe jetzt kein Grund, warum der Flex einen höheren Abtrag haben soll, als andere Exzenterschleifer mit ähnlichem Hub und Leistung. Vielleicht kannst Du ja einen nennen.
Ansonsten bringt 8 mm Schleifhub, nicht ansatzweise den Abtrag von 5 mm + Zwangsmitnahme, egal von welchem Hersteller. Gleiches Schleifmittel vorausgesetzt.
Die zitierten Werte sprechen für sich und stammen nicht von mir.
Ich sehe jetzt kein Grund, warum der Flex einen höheren Abtrag haben soll, als andere Exzenterschleifer mit ähnlichem Hub und Leistung. Vielleicht kannst Du ja einen nennen.
Ansonsten bringt 8 mm Schleifhub, nicht ansatzweise den Abtrag von 5 mm + Zwangsmitnahme, egal von welchem Hersteller. Gleiches Schleifmittel vorausgesetzt.
- herr holzknecht
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 01:02
- Wohnort/Region: Franken
Re: Schwingschleifer Hub 2/5mm
Charlie