Kemper Schweißrauchabsaugung wieder flott machen...

Diskutiere Kemper Schweißrauchabsaugung wieder flott machen... im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Guten abend, ich habe am Dienstag bei einer Zulieferfirma eine Kemper Schweißrauchabsaugung aus dem Schrottcontainer gefischt. Zum optischen...
Hi

*Grrr* Die drucken allem möglichen Scheiß auf dem Schütz auf nur nicht die Spulenspannung. :crazy: Aber ich geh mal stark davon aus, dass es 24V AC sind da die eine Seite ja direkt mit dem Trafo verbunden ist. Vielleicht steht das ja auch bei den Anschlüssen irgendwo dabei.
Von dem Motorschutzreais brauch ich noch die oben aufgedruckten Nummern und wie schon gesagt eine Rückansicht der Platine mit dem Bereich grüne Klemmen und Trafo.

PS
 
Ich wusste, das ich irgendwas vergessen habe, als ich die Platine wieder in den Keller getragen habe :mrgreen:

Moment, ich mach das mal schnell :wink:
 
So, hier nun noch die fehlenden Bilder :wink:

P1040026.jpg


P1040027.jpg


Platine.jpg


P1040030.jpg


Fehlen sonst noch irgendwelche Daten?

:thx:
 
Ich erkenns zwar nicht, gehe aber davon aus, dass es insgesamt vier rote Drähte sind von die alle neben dem Schütz in die Platine eingelötet sind. Der untere geht zum MSRelais Kl95 und kommt zurück.

Shit muss nun weg! mach morgen Früh weiter. Bis denne.

PS
 
Sooo. Guten Morgen allerseits.
Ich wünsche wohl geruht zu haben. Ich hatte keine Zeit, musste ja für Janik was ausbaldowern :mrgreen:

So Janik. Ich kopier einfach mal den Text den ich bei der Arbeit geschrieben habe(Der Chef war nicht da :lol: ) hier rein.

Im Grunde ist die Lösung super einfach und Du machst nun folgendes:

1. Der diagonal verlegte Draht auf der Rückseite der Platine, dessen mangelnde Isolierung den Gau verursacht, hat wird komplett entfernt. Abgelötet.
(ich hoffe, Du weist an welchem Ende der Lötkolben heiß wird *ggg*) :zunge:

2, Die drei Leiterbahnen die von den Anschlußklemmen L1, L2 und L3 nach LINKS wegführen unterbrichst Du. Am Besten genau so wie der Draht darüber hinwegführt(e). Dazu werd ich am Besten noch ein Bild nachreichen.

3. Der rote Draht der vorne in Klemme 4 drin ist wird mit dem anderen Ende in Klemme 20 eingeklemmt.

4. Die restlichen Drähte an der langen Klemmleiste kommen alle weg!

5. Die gesteckte schwarze Brücke nach 380V auf der Vorderseite der Platine bleibt auf 380V stecken.

6. Das Zuleitungskabel wird an die Klemmen L1, L2, L3 und der Grüngelbe am PE daneben angeklemmt, N bleibt frei(am Besten auch im Netzstecker).

7. Der Motor wird an U1, V1, W1 sowie der Grüngelbe ebenfalls an den danebenliegenden PE geklemmt.

Feddich

Beim Einstecken des Steckers sollte nun der Schütz sofort anziehen und das Gebläse anlaufen.

Beim Drücken auf den roten Knopf des Motorschutzrelais sollte der Schütz abfallen und beim loslassen wieder anziehen

Falls Du noch ein extra Schalterle willst mit dem die Absaugung ein- und Ausgeschaltet werden kann wenn der Stecker in der Steckdose steckt brauchst Du nur den roten Draht unterbrechen und den Schalter da einschleifen.

Nochwas: Prüfe mit Deinen neu erworbenen Messgerätekenntnissen auch noch den Durchgang der Glasrohrsicherung F1. Ein Wert nahe Null ist in Ordnung. Wenn die kaputt ist, was ich nicht glaube, zieht der Schütz nicht an.

Gruß PS
 
Hallo

Noch schnell die versprochenen Bilder:
Und bei Unklarheiten einfach nochmal Fragen.
Denn hier werden sie Geholfen :crazy:

PS
 

Anhänge

  • Kemper Plan.JPG
    Kemper Plan.JPG
    260,2 KB · Aufrufe: 134
  • KemperPlatine.JPG
    KemperPlatine.JPG
    356,6 KB · Aufrufe: 131
Hallo powersupply,

vielen herzlichen Dank für die Erklärung, das habe ich alles sehr gut verstanden und werde das zusammen mit meinem Vater sicher hinbekommen. Super :top: vielen Dank :thx:

Fünf Fragen habe ich allerdings noch :mrgreen:

:arrow: Wie unterbricht man denn so eine Leiterbahn richtig? Ist es ausreichend, wenn man z.B. mit dem Dremel an den markierten Stellen einfach etwa 5mm rausfräst ?
Also die Leiterbahnen an diesen Stellen etwas ausfräst und damit unterbricht?

:arrow: Um der Absaugung noch einen Schalter zu verpassen, sollte doch dann ein zweipoliger Schalter, der mit 24V zurechtkommt, ausreichen? Dabei wird ja dann nur der rote Draht zwischen der Klemme 4 und Klemme 20 unterbrochen, richtig?
Die Abschaltung erfolgt dann über das Schaltschütz, welches alle drei Phasen trennt?

:arrow: Beim Anschluss des Motors an die Klemmen U1, V1 und W1 sollte es ja egal sein, welche Phase an welche Klemme angeschlossen wird, oder?
Wenn die Drehrichtung falsch sein sollte, müsste man lediglich im Stecker die Phasen L1 und L2 oder L2 und L3 vertauschen um die Drehrichtung zu ändern?
Dem Motorschutzschalter und dem Schaltschütz ist die Drehrichtung ja egal nehme ich an?

:arrow: Macht es Sinn dem Metallgehäuse eine zweite Erdung zu verpassen und mit an die PE Klemme vom Anschlusskabel anzuklemmen oder ist eine ausreichende Erdung über den PE vom Motor gegeben?

Und nun die Frage aller Fragen :rotfl:
Wenn uns da beim Umklemmen ein Fehler unterläuft (ich gehe nicht davon aus, da es doch recht simpel ist), was passiert dann?
Kann ich so auf irgendeine weiße den Motor über den Jordan schicken oder trennt vorhher der Fi und der Sicherungsautomat?
Weil das wäre nämlich sehr ärgerlich :oops:

Die Sicherung hat einen Widerstand von 00,8 Ohm - 01,5 Ohm, was das Messgerät so anzeigt :? Sollte noch im grünen Bereich sein?

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe :thx:
 
Jetzt will ers aber genau wissen :mrgreen:

1. Dremel ist in Ordnung und das beste Mittel der Wahl. Zur Not geht auch ein Messer.

2. Was Du als "zweipolig" bezeichnest nenn ich einpolig da nur EIN Pol unterbrochen wird. Haben tut der Schalter aber zwei Anschlüsse. Und richtig. Der Schütz übernimmt letztendlich die Leistungsmäßige Abschaltung.

3. Das mit der Drehrichtung hast Du richtig erkannt und beschrieben :top: Aus Dir machen wir noch einen Hilfselektriker der Schweißen kann :rotfl:

4. Diese Verbindung sollte sogar mal vorhanden gewesen sein und auch auf jeden Fall zu empfehlen. Denn wenn sich die Netzleitung irgendwo aufscheuert darf das Gerät nicht unter Strom stehen können. Ohne wäre wohl auch der Kurzschluß nicht zu Stande gekommen der dazu führte dass Du nun stolzer Besitzer einer Schweißrauchabsaugung bist.

5. Dein Umklemmen findet ja nur an den 24V statt. Der Motoranschluß sollte, wenn er wie beschrieben vorgenommen wird auch keine Probleme bereiten. Ich denke mal ein Motordefekt dürfte auszuschliessen sein.

PS
 
Vielen Dank für die Antworten, ich meinte auch eigentlich einen Schalter, mit zwei Anschlüssen :wink:
Einpolig ist natürlich richtig, danke :D

Einen weiteren Erdungspunkt werden wir dann noch am Gehäuse anbringen und mit an die PE Klemme vom Anschlusskabel klemmen.

Das ein Motordefekt auszuschließen ist, beruhigt mich sehr :top:

:thx:
 
Guten abend,

kurzes Update von heute zur Absaugung:

Nachdem ich die Absaugung gestern gründlich sauber gemacht habe, ist das Gerät heute in den Keller gewandert.
Am Filter wurden ein paar Moosgummidichtungen erneuert, außerdem wurde das Gehäuse neu abgedichtet.
Dann habe ich den Absaugarm komplett umgebaut und gekürzt, da die Deckenhöhe nicht hoch genug war.

So sah der Absaugarm vorhher aus

P1020894.jpg


Und so sieht es jetzt aus

P1040061.jpg


P1040062.jpg


Die Gelenke gehen leider etwas schwergängig, ich hab zwar alle Reibungsstellen etwas geschmiert und mit WD40 behandelt, ich hatte aber keinen Bock alles auseinander zu nehmen und aufzuarbeiten. Dafür bleibt der Absaugarm aber auch an der Stelle, wo man ihn haben will :mrgreen:
Besser so, als wenn alles ausgeleiert ist und der Arm ständig absinkt :wink:

Jetzt muss nur noch die Steuerung umgebaut werden und die Elektrik neu gemacht werden, dann kann das Projekt Absaugung auch abgehakt werden :top:

Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es aber. :(
Im Vergleich zu der Kemper Absaugung auf der Arbeit zieht meine Absaugung keinen Hering mehr vom Teller.
Zwar wird der Rauch auch in etwa 30cm Entfernung noch erfasst, dennoch ist die Saugleistung eher schwach.
Aber da der Schweißrauch ja sowieso immer nach oben zieht, sollte man damit zurecht kommen, wenn man den Trichter immer ordentlich positioniert :wink:
Ich werde am Dienstag mal die Daten der Kemper Absaugung auf der Arbeit mit den Daten meiner Absaugung vergleichen.
Kann die Saugleistung bei einem solchen Gerät über die Jahre nachlassen? Eigentlich doch nicht, oder?

:thx:
 
Janik schrieb:
Kann die Saugleistung bei einem solchen Gerät über die Jahre nachlassen? Eigentlich doch nicht, oder?
Wenn der Filter zu ist...
Nimm den doch mal versuchsweise raus. Wenn das einen Unterschied wie Tag und Nacht bedeutet ist alles klar.
 
Der Filter ist meiner Meinung nach sehr sauber.
Wenn die Anlage ohne Filtereinsatz läuft, ist die Saugleistung vielleicht um 10 % gesteigert, mehr aber auch nicht.
Ich vermute einfach mal, dass dieses Modell damals einfach noch nicht leistungsfähiger war. Die Absaugung auf der Arbeit ist neuer und hat meines Wissens auch mehr Leistung.
Das könnte der Grund sein.

Aber wie gesagt, Schweißrauch zieht ja sowieso immer nach oben, wenn man den Trichter immer gut positioniert, sollte ein Großteil vom Schweißrauch erfasst und gereinigt werden :wink:
 
Thema: Kemper Schweißrauchabsaugung wieder flott machen...

Ähnliche Themen

A
Antworten
16
Aufrufe
3.131
aschnuffi
A
J
Antworten
4
Aufrufe
12.599
Janik
J
F
Antworten
4
Aufrufe
2.078
chevyman
chevyman

Neueste Themen

Zurück
Oben