DanielR schrieb:Habe vor mir ne 361 zu zulegen. Was haltet ihr von der Säge ?
Welches Kettenrad hat sie orginal drauf ?
Gibts einen rechten krallenanschlag ?
Vergaserschraube schrieb:Ich werde mir auch noch eine MS 361 und eine PS 5000 kaufen. Beide zusammen bekomme ich bei meinem Händler für ca. 1200€. Habe mit der 361 schon gesägt und bin begeistert. Dann denke ich habe ich für jede Situation das passende Gerät, die kleine PS 340 die 115i , eine PS 5000 38cm , die MS 361 45cm und die 9010 mit 60cm
Hellwig schrieb:DanielR schrieb:Habe vor mir ne 361 zu zulegen. Was haltet ihr von der Säge ?
Welches Kettenrad hat sie orginal drauf ?
Gibts einen rechten krallenanschlag ?
Sie hat ein Ringkettenrad für eine 3/8" Kette als Standard. Schnittlänge 40 - 45cm. Gute Profisäge , hohe Drehzahl , gute Beschleunigung. Elektronische Zündung. Ansonsten alle Merkmale die eine moderne Säge von Stihl auszeichnen , wie zb. innenliegende Kupplung , Kettenspannung durch den Kettenraddeckel , werkzeuglose Tankverschlüsse , transparenter Tank , usw...
Es gibt die MS361 auch mit Griff & Vergaserheizung sowie mit Kettenschnellstop beim Gaswegnehmen , letzterer ist bei Profis jedoch unbeliebt.
Zur zweiten Kralle :
JA , Du kannst eine zweite Kralle montieren , die Vertiefungen dafür sind schon äußerlich am Kettenraddeckel zu erkennen. Innen braucht es dann nochmals ein paar Teile, wenn Du sie kaufst , laß sie Dir gleich vom Händler montieren.
Selbst für die kleine MS260 gibt es die Möglichkeit eine zweite Kralle zu montieren , vor allem weil die Profisägen alle ? - denselben Kettenraddeckel mit diesen Vertiefungen haben , sinnvoll ist es bei der kleinen Säge allerdings nicht.
Insgesamt bringt die zweite Kralle außen aber auch Nachteile. Beim entasten soll der Kettenraddeckel evtl. je nach Arbeitstechnik auch am Stamm aufliegen und an ihm entlanggleiten. Das geht mit der dann montierten Kralle nicht mehr. Die MS361 ist noch zum Entasten brauchbar , geht aber wegen ihrer hohen Leistung von 4,6PS auch in mittelstarken Beständen. Eine Universalsäge also. Am besten Du bestehst darauf sie vor dem Kauf auszuprobieren. Wenn der Händler das ablehnt , sollte es schonmal ein Grund sein zu einem anderen zu gehen. Falls es so sein sollte , dies ruhig dem Händler mitteilen (er soll wissen was die Kunden wollen). Eine derart teure Säge soll zeigen das sie ihr Geld wert ist.
MfG , Hellwig![]()
DanielR schrieb:Hellwig schrieb:DanielR schrieb:Habe vor mir ne 361 zu zulegen. Was haltet ihr von der Säge ?
Welches Kettenrad hat sie orginal drauf ?
Gibts einen rechten krallenanschlag ?
Sie hat ein Ringkettenrad für eine 3/8" Kette als Standard. Schnittlänge 40 - 45cm. Gute Profisäge , hohe Drehzahl , gute Beschleunigung. Elektronische Zündung. Ansonsten alle Merkmale die eine moderne Säge von Stihl auszeichnen , wie zb. innenliegende Kupplung , Kettenspannung durch den Kettenraddeckel , werkzeuglose Tankverschlüsse , transparenter Tank , usw...
Es gibt die MS361 auch mit Griff & Vergaserheizung sowie mit Kettenschnellstop beim Gaswegnehmen , letzterer ist bei Profis jedoch unbeliebt.
Zur zweiten Kralle :
JA , Du kannst eine zweite Kralle montieren , die Vertiefungen dafür sind schon äußerlich am Kettenraddeckel zu erkennen. Innen braucht es dann nochmals ein paar Teile, wenn Du sie kaufst , laß sie Dir gleich vom Händler montieren.
Selbst für die kleine MS260 gibt es die Möglichkeit eine zweite Kralle zu montieren , vor allem weil die Profisägen alle ? - denselben Kettenraddeckel mit diesen Vertiefungen haben , sinnvoll ist es bei der kleinen Säge allerdings nicht.
Insgesamt bringt die zweite Kralle außen aber auch Nachteile. Beim entasten soll der Kettenraddeckel evtl. je nach Arbeitstechnik auch am Stamm aufliegen und an ihm entlanggleiten. Das geht mit der dann montierten Kralle nicht mehr. Die MS361 ist noch zum Entasten brauchbar , geht aber wegen ihrer hohen Leistung von 4,6PS auch in mittelstarken Beständen. Eine Universalsäge also. Am besten Du bestehst darauf sie vor dem Kauf auszuprobieren. Wenn der Händler das ablehnt , sollte es schonmal ein Grund sein zu einem anderen zu gehen. Falls es so sein sollte , dies ruhig dem Händler mitteilen (er soll wissen was die Kunden wollen). Eine derart teure Säge soll zeigen das sie ihr Geld wert ist.
MfG , Hellwig![]()
danke für den Beitrag aber, die 361 hat keine vertiefungen für den außeren krallenanschlag... hatte sie vor ein paar tagen in der hand bei einer ausstellung. Hat sie das Ringkettenrad (Komplett) drauf oder das mit Ersatzring ? Ich kauf die Säge direkt von stihl und bekomm 25 %.
MfG Daniel
DanielR schrieb:will ich nicht.... nur rein interresse halber...
meint ihr die säge ist zu schwär zum entasteh und was haltet ihr von der husky 357xp im vergleich.... ich will eine säge mit griffheizung tendiere aber eher zu stihl, da ich dort auch 25 % bekomme (direkt vom Werk in Waiblingen)
Hellwig schrieb:Zur zweiten Kralle :
JA , Du kannst eine zweite Kralle montieren , die Vertiefungen dafür sind schon äußerlich am Kettenraddeckel zu erkennen. Innen braucht es dann nochmals ein paar Teile, wenn Du sie kaufst , laß sie Dir gleich vom Händler montieren.
Selbst für die kleine MS260 gibt es die Möglichkeit eine zweite Kralle zu montieren , vor allem weil die Profisägen alle ? - denselben Kettenraddeckel mit diesen Vertiefungen haben , ........
MfG , Hellwig![]()
Hellwig schrieb:DanielR schrieb:will ich nicht.... nur rein interresse halber...
meint ihr die säge ist zu schwär zum entasteh und was haltet ihr von der husky 357xp im vergleich.... ich will eine säge mit griffheizung tendiere aber eher zu stihl, da ich dort auch 25 % bekomme (direkt vom Werk in Waiblingen)
Sie ist nicht zu schwer zum entasten , sondern zu schwer um überwiegend damit zu entasten. Vor allem auch viel zu stark , zum entasten braucht es keine 4,6PS. Wie ich schon sagte , die MS361 ist eine Universalsäge.
Von Husqvarna halte ich aus politischen Gründen gar nichts mehr.
Diese Marke gehört neben Jonsered , Partner , Poulan , McCulloch und unzähligen anderen dem Electrolux-Konzern an , welcher sich in jüngster Zeit durch konsequente Vernichtung deutscher Arbeitsplätze hervortut.
Jobkiller Electrolux <<< Klick mich !
MfG , Hellwig![]()
dummbax59 schrieb:Kondition bedeutet aber nicht unbedingt sich das ausasten unnötig selbst schwer zu machen