Schutzgasgerät von Lorch, Rehm, oder Schweißkraft?

Diskutiere Schutzgasgerät von Lorch, Rehm, oder Schweißkraft? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, bin auf der such nach einem Schutzgasschweißgerät. Ins Auge gefasst habe ich die Geräte der 3 oben genannten Firmen da von diesen Händler...
T

_Tobi_

Registriert
25.08.2006
Beiträge
210
Hallo,
bin auf der such nach einem Schutzgasschweißgerät.
Ins Auge gefasst habe ich die Geräte der 3 oben genannten Firmen da von diesen Händler bei mir in der Nähe sind.
250-300A würde ich gerne haben, denke das genügt für die meisten Einsatzzwecke....
Laut einem Verkäufer sind die Geräte von Schweisskraft ebenfalls von Rehm gebaut. Korrekt?
Wenn ich mir so die Prospekte durchsehe dann ist der Unterschied zwischen Rehm und Schweisskraft vor allem die Anzahl der Einstellmöglichkeiten am Gerät. Bin mehr oder weniger Einsteiger auf dem Gebiet, ein paar mal habe ich bereits geschweißt.
Welches Geräte könnt ihr mit empfehlen um für alle möglichen Fälle gerüstet zu sein (zB Alu schweißen)? Welches Schutzgas sollte ich nehmen?

MfG Tobi
 
F

frg49

Registriert
05.03.2006
Beiträge
490
Ort
Freiburg/Breisgau
Hi,

vergessen wir mal was für ein gerät du kaufen willst oder brauchst. ich geh jetzt mal auf das thema alu-schweißen ein. du hast noch nie alu geschweisst ?? dann heisst es üben üben und nochmal üben.
um alu zu schweißen brauchst du schon mal ein gerät mit 4 rollen antrieb, am besten tacho geregelt, dann kunstoffseele, nicht zu vergessen argon 4.6 soviel mal fürs erste.
willst du viel alu schweissen, so muss das gerät und der brenner wassergekühlt sein, ansonsten läufst du in die gefahr dein gasgekültes schlauchpaket zu zerstören.
sehr gut wäre es wenn du ein gerät erwirbst wo du den startstrom kurzzeitig erhöhen kannst um ein besseres zündverhalten zu erreichen. achja schweissdraht AlSi05 brauchst du ja auch noch:)
und um genau das zu erreichen bist du in einer recht hohen preisklasse, denn du bräuchtest eine pulsanlage und da würde ich dir ESAB Aristo empfehlen ( aber ohne hilfe wirst du da nicht zurecht kommen beim einstellen) dann OTC, Fronius und Rehm zuletzt.
was man natürlich sagen muss, es kommt auch drauf an was du wie oft im verhältniss schweissen willst, dann kämen eventuell auch andere maschinen in frage.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
T

_Tobi_

Threadstarter
Registriert
25.08.2006
Beiträge
210
nein hab noch nie alu geschweißt!
der 4 rollen antrieb ist mir klar, aber was heißt tacho geregelt und kunststoffseele?
Bezüglich des argon 4.6 ist dies ein spezialgas nur zum alu schweißen oder kann ich das auch für edelstahl und normale baustähle nehmen?
Gibts ein universalgas was für alles einigermaßen geeignet ist?
So viel alu will ich auch nicht schweißen evtl hin und wieder mal, ich will halt für alles gerüstet sein (-;
kann man mit den Geräten von Lorch oder Rehm den Startstrom erhöhen?
So viel werde ich auch nicht schweißen hauptsächlich die normalen baustähle, bin halt ein typischer hobbybastler...
Noch mal zurück zur eigentlichen Frage würdet ihr rehm oder lorch anlagen bevorzugen? Schweisskraft denk ich scheidet aus.

Danke für eure Hilfe!
MfG Tobi
 
F

frg49

Registriert
05.03.2006
Beiträge
490
Ort
Freiburg/Breisgau
Hi,
Argon 4.6 ist im MIG bereich nur für alu zu verwenden. anders sieht es im wig bereich aus, da kannst du argon auch für va stähle etc verwenden.

nein es gibt kein spezialgad das du für alles verwenden kannst.
die kunstoffseele wird verwendet bei alu um ein besseres gleiten des drahtes zu ermöglichen.

ich würde dir raten auf alu zu verzichten da der kostenaufwand zu hoch ist.

ob du jetzt eine Rehm oder Lorch nimmst dürfte vom preis abhängen (sind beides gute maschinen) und was für ein händler in deiner nähe ist.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
T

_Tobi_

Threadstarter
Registriert
25.08.2006
Beiträge
210
hm schade alu hätte ich schon gern schweißen wollen...
welches gas ist dann für mich das richtige?
 
H

henniee

Moderator
Registriert
22.06.2004
Beiträge
11.804
Wohnort/Region
Sauerland
ich wollte nur einen Gedanken einbringen...
- Lohnt es sich nicht eher für das Schweissen von Alu ein WIG-Inverter anzuschaffen?

schöne Grüße

PS: Der nach oben gepinnte Beitrag, mig mag fibel anschauen...
 
T

_Tobi_

Threadstarter
Registriert
25.08.2006
Beiträge
210
hallo,
ich will nur hin und wieder mal alu schweißen...
dafür ist ein wig inverter sicher übertrieben!
mfg tobi
 
J

jdcola

Registriert
06.12.2005
Beiträge
232
Moin,

und obendrein ist Gleichstrom für Alu kompletter Unsinn :wink:
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Das gilt aber nur für WIG, nicht für MIG.
 
J

jdcola

Registriert
06.12.2005
Beiträge
232
Dat stimmt,

mein Einwurf bezog sich allerdings auch auf die beiden Beiträge bezüglich eines WIG-Inverters zum Aluschweißen direkt davor.
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
WIG Inverter gibt es aber auch mit AC für's Aluschweißen. Wenn die Geräte was taugen, ist der Preis jedoch für den Privatgebrauch schnell jenseits von Gut und Böse. :(
 
F

frg49

Registriert
05.03.2006
Beiträge
490
Ort
Freiburg/Breisgau
Hi,
Es gibt keine inverter die mit gleichstrom alu schweissen!! alu wird grundsätzlich mit wechselstrom gescheisst.
früher gaaaanz früher hat es das mal gegeben jedoch waren die ergebnisse fürchterlich. zudem wird dann auch ein anderes gas verwendet, nur dieser gedanke ist unsinn.

MfG

Alu-Edelstahl-Konstruktionen
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Sag' ich doch: "mit AC für's Aluschweißen"! AC ist Wechselstrom.
 
Thema: Schutzgasgerät von Lorch, Rehm, oder Schweißkraft?
Oben