Sägenhandschuhe Rod-Craft

Diskutiere Sägenhandschuhe Rod-Craft im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo es gibt von der Firma Rod-Craft Arbeitshandschuhe mit Gel/ Air einlagen,noch weniger Vibrationen mit Kettensäge.Habe die letzten Bei Grube...
S

Säge

Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hallo
es gibt von der Firma Rod-Craft Arbeitshandschuhe mit Gel/ Air einlagen,noch weniger Vibrationen mit Kettensäge.Habe die letzten Bei Grube gekauft für 25€.
Gibs die oder Ähnliches irgendwo Billiger?
Gruss Heiner
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
Kox hat sowas ähnliches auf Seite 64 Nr. 3, nennt sich da "Woody Comfort" und kostet 17,75€, steht aber nur "Antivibrationspolsterung" dabei...(EN 420, 388)
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Super
Danke könnte doch was sein.
Gruss Heiner
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Heiner,

sind die AV-Gummis von deiner MS kaputt? :lol: - oder bringt das was? :D
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hey Andreas
Ich habe mir vor einem Jahr eine neue Husky 346xp (Federn als AV)gekauft.Nachdem ich eine halbe Stunde damit gesägt hatte,bekam ich Durchblutungsstörungen in einem Finger(Holzfällerkrankheit) was ich noch nie kannte.Nachdem ich den Griff mit Mooosgummi ummantelt hatte war alles wieder paletti.So,und nach dieser Erfahrung denke ich mir, das man sich (wenn man die Karre oft in der Hand hat) nicht genug schützen kann.Und ausserdem sind solche Handschuhe im Schnitzbereich völlig normal.
(Damit habe ich jetzt nicht gesagt,das man von Husky so was bekommt.
Habe andere Huski bei denen das nicht passiert ist!!!!!!!)
Gruss Heiner
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
Säge schrieb:
Griff mit Mooosgummi ummantelt

das ist eine gute Idee, wie geht das am besten? wie schaut das bei Nässe aus? wenn ich mit dem Multigrifflenker Fahrradfahr, denke ich immer dran: sowas an der Säge wär bestimmt angenehm.....
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hey Frank
Ganz einfach
Griff abschrauben,Moosgummigriffe drüberschieben(eeeey Frank) evtl ein bischen Gleitmittel vorher und Griff wieder dran.Hab bei Nässe nichts negatives erfahren.Gruss Heiner
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
die Husquvarna hat ne 1,5mm oder auch 1,6mm Nutbreite?
Bei 1,6er könntest du mal ne RSC-Kette testen. :roll:
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hey Andreas
Du kanst auf Husky Schwertern nach einiger Zeit auch Ketten mit der Nutbreite von Stihl fahren.Kein Problem.So mach ich das, weil ich Stihl ketten"billiger"kriege.
und mit diesen RSC Ketten(kenn ich nicht,weiss nicht was bei einer Kette vibrationsdämpfend sein kann)schneidest du ein Thema an,womit man bestimmmt Seiten füllen kann.
Was ist bei:
Hart/ Weichholz,Tiefenbegrenzerhöhe,Kette scharf/stumpf,ect.
Das sind doch meine Ich alles Sachen die mit Vibrationen zusammenhängen.
Heiner
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
müsste man testen ob´s was bringt, ein Versuch wäre es wert.
Rapid Super Comfort anklicken!
Klick hier
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hallo dankender Frank
Man kann nicht alles haben HI,HI,
Ja ,aus dem Fahrradladen,habe selbst keine mit Griffheizung.
Gruss Heiner
 
A

Amur

Registriert
15.01.2005
Beiträge
313
Ort
Im Süden
Hält der lange? Mit der Säge bewegt man die Hände ja doch öfter als mit dem Rad oder?
Meine Gummiüberzieher von Stihl sehen jedenfalls recht mitgenommen aus, bzw. sind schon ersetzt.

mfg
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Hallo
Ja, klar kommt hier und da mal was dran.Ich nehme dann Isolierband.Wobei ich an dieser Stelle mal Stihl loben muss, die haben anders als Husky schon richtiges Gummi am Griff(bei den Sägen die ich kenne)
Gruss Heiner
 
S

Säge

Threadstarter
Registriert
08.07.2005
Beiträge
109
Ort
Bönen
Ja,das passt.Bloss nichts abschneiden.
Gruss Heiner
 
J

Joschie

Registriert
18.06.2005
Beiträge
523
Ort
in Schwaben
Ich weiß nicht, sägt ihr alle den ganzen Tag mit der Maschine?

Ich kann es nur von meinen zwei Dolmars sagen, die kleine (110er) hat schon Vibidämpfer aus gummi drinn. Aber wenn dies nicht mehr packt (oder mal wieder auf Stur schaltet) muss ich zu meiner alten Huddel greifen (Dolmar von vor 1975).
Hier gibt es keine Dämpfer oder der gleichen, die macht mit dir am Griff was sie will (ja ja 6,5 Pferde haben kraft).

Zum Thema Handschuhe hab ich mir einfach lange Lederhandschuhe nach Feuerwehrmodel gekauft (wems was sagt: Prevent von Watex). Die kosten 30 euros, und halten verdamt lang.

Gruß und gut Nacht

Josef
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
so, war gestern im Bikeshop... :shock: die wollten doch für ein Moosgummischlauch 8 €......"habt Ihr da nicht was einzelnes rumliegen ???" "guck mal in der Werkstatt....AHHH, hier das Einzelstück, war noch das einzige, sind se mit 2€ einverstanden?"

Ich war.

Hat mir auch noch Hilfe zum aufziehen angeboten - mit Pressluft und langer dünner Pistolenspitze - das geht am besten.....ich werd mit dem abgebauten Griff hingehn....

Joschie schrieb:
sägt ihr alle den ganzen Tag mit der Maschine?
Das kommt durchaus vor - aber grundsätzlich gilt, daß man die Vibration der MS abfangen muss - je mehr Vib je müde... :wink:

Und sind wir nicht alle ein bischen Bastler? :mrgreen:
 
S

sumati

Registriert
02.08.2005
Beiträge
1
Hallo,
ich habe zufällig die Diskussion heute entdeckt. Da ich mich beruflich mit Arbeitsschutz beschäftige, möchte ich dazu mein Statement abgeben.
1. Schutzhandschuhe gegen Vibrationen müssen der Europäischen Norm EN 10819 entsprechen. Darauf wäre beim Kauf unbedingt zu achten.
2. Im Arbeitsschutz gilt grundsätzlich eine Hierarchie der Schutzmaßnahmen: 1. organisatorische Maßnahmen, 2. technische Maßnahmen und erst an dritter Stelle kommen die persönlichen Schutzausrüstungen.
Wenn also irgend wie möglich, müsste zunächst einmal versucht werden, durch schwingungsdämpfende Materialien am Werkzeug oder der Maschine (zB Kettensäge, Bohrhammer o.ä.) die Vibrationen zu minimieren. Nur wenn das nicht ausreicht, wären schwingungsdämpfende Handschuhe zu verwenden.
Eine ausgezeichnete Bezugsquelle für Handschuhe aller Art ist Ansell-Edmont (www.ansell-edmont.com) bzw. Hug-Technik (www.hug-technik.com).
(Kosten sollten im Sinne der Gesundheit aller Arbeitnehmer wohl keine Rolle spielen! Selbiges gilt auch, wenn Sie die Handschuhe für den Privatgebrauch anschaffen. Wenn viel Sie häufig diesen Belastungen ausgesetzt sind, sollten Sie eher den im Arbeitsschutz vorgeschriebenen Weg wählen und nicht am falschen Ort sparen! Schließlich geht es um Ihre Gesundheit!)
Beste Grüße aus Österreich!
sumati
 
F

fränkle

Registriert
19.05.2005
Beiträge
936
Ort
Bayreuth in Nordbayern
Hallo Sumati!
Erstmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Nun, die Sägenhersteller arbeiten ja an dem Vib-Prob. Wenn ein Moosgummigriff (ist ja an der Maschiene) Erleichterung bringt, ist das schon gut, kann man dann zusätzlich durch die Wahl der Handschuhe weiteren Komfort erzielen noch besser.

Natürlich ist ein Handschuh mit der entsprechenden EN noch besser, Fakt ist aber, dass viele nur Strickhandschuhe mit Kunststoffgitter tragen (ich auch) - das ist auch bei Staats-Waldarbeitern so, die ja vermutlich am meisten mit der Säge arbeiten.
Insofern ist das Tragen dämpfender Handschuhe ja schon löblich!
 
Thema: Sägenhandschuhe Rod-Craft

Ähnliche Themen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Edelstahl Beize

Sanierputz hält nicht

Bruchsteinwand sanieren - nur wie genau?

Briggs & Stratton Quantum etc. Vorfilter ja oder nein?

Oben