Reinigung Motorsäge

Diskutiere Reinigung Motorsäge im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, wollte mal fragen wie ihr Euer Fichtenmoped nach dem Einsatz reinigt!? Benutzt ihr auch Druckluft? Ist Druckluft eigentlich wirklich so...
S

Silverbox

Registriert
03.01.2009
Beiträge
35
  • Reinigung Motorsäge
  • #1
Hallo,


wollte mal fragen wie ihr Euer Fichtenmoped nach dem Einsatz reinigt!? Benutzt ihr auch Druckluft? Ist Druckluft eigentlich wirklich so gut für die Säge, habe gehört das es für die Membran etc. nicht gerade so gut ist!? Was gibts noch für Tricks und Tipps in punkto Reinigung, ohne die Säge gross auseinander zu nehmen.
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #3
Druckluft für die regelmäßige Reinigung und vorm Sommerschlaf mit MX14 einseifen und abspülen. Es soll sogar Leute geben, die an die Sägen mit nem Hochdruckreiniger gehen.

MfG, Henning
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #4
hi,
es war auch mal ganz groß in mode und wichtig beim auto eine motorwäsche zu machen.
nachdem aber die leute festegestellt haben ( gerade bei selbstreinigung ) huch , der springt ja gar nicht mehr an, der ruckelt so komisch beim fahren, hat gar nicht mehr die leistung wie einst, geht auf einmal wieder aus, das standgas geht immer so komisch hin und her.

da sind doch einige davon wieder abgekommen.
ich halte es so:
grob reinigen , dazu schwert ab.
bischen mit wd 40 rumkleen.
wichtig: der luftfilter auch lufti genannt muss sauber sein .

horst
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #5
Hallo!

Druckluft verwende ich nur um den Luftfilter durchzupusten (je nachdem was für ein Luftfilter verbaut ist).
Ansonsten wird mit groben Pinsel alles rundum Vergaser und Luftfilter abgepinselt. Unter dem Kettenraddeckel alles grob abwischen. Das wars dann bei mir mit der Reinigung.
Zusätzlich fülle ich den Öltank auf, damit nichts verharzt. Benzintank wird leergefahren und dann ab ins Regal.
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #6
ich reinige meine säge 1x gründlich im jahr!

mit wasser und speisesoda drinnen gelöst! der löst alles.
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #7
Also dann liege ich ja nicht so falsch, dass ich auch unter dem Kettenraddeckel sauber mache inkl. Luftfilter etc., ohne da gross mit Druckluft rum zu blasen.
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #8
Benzin, Pinsel und Druckluft. Und Backofenreiniger für die Außenteile (einwirken lassen, danach mit Lappen und Wasser abspülen). Vergaser demontieren, Membranen mit Benzin und Pinsel reinigen, die restlichen Teile können mit Druckluft dann gefahrlos durchgeblasen werden. Luftfilter auch erst mit Benzin und Pinsel, danach mit Druckluft. Vorsicht bei Bio-Öl !; verharzt und bildet Klumpen, welche alles verstopfen. Öltank also mit Benzin reinigen (einwirken lassen und durchschütteln), einige Minuten Maschine laufen lassen, synthetisches Öl einfüllen und noch mal laufen lassen.
 
  • Reinigung Motorsäge
  • #9
Druckluft habe ich noch nie benutzt. Den Luftfilter und andere Bereiche der Kettensäge kann man auch gut mit einem flachen Pinsel reinigen. Wichtig ist, das das Reinigen regelmäßig geschieht. Chemie wie zb. MX14 oder Backofenreiniger kann nützlich sein, benutze ich aber fast nie, weil unnötig.
 
Druckluft! zum groben abblasen! und für den sommerschlaf vergaser und auspuff abdichten danach mit backofenreiniger einsprühen 20-40min warten und mit schwamm reinigen!

ende aus

greetz
 
Meine Säge lag auf der Seite im Schuppen und hat 1/8 Liter Öl über das Ventil verloren, darf man das duchpusten? Sieht von innen aus wie ein Kugelventil.
Jetzt brennt mein Anmachholz noch besser:wink:... War Biokettenöl sollet vielleicht nach 4 Jahren einmal Synthetisches fahren oder den Tank spülen mit was? Benzin? oder geht das auf die Dichtungen?

Und dann noch eine Frage ich kann die Säge doch mal ohne Kettenraddeckel und Schwert/Kette laufen lassen um zu schauen wie das Öl aus der normalen Pumpe kommt, wenn ich nicht Vollgas gebe sollte da ja nichts passieren?!

Grüße
hobbysäger :D
 
Denke schon, dass man das Ventil durchpusten darf. Der Tank braucht nicht gespült zu werden, man sollte aber vor dem Einmotten der Säge den entleeren und einen Schluck normales Mineralöl einfüllen. Dann die Säge noch einen Moment laufen lassen, so dass die Pumpe und Schläuche von dem Bioöl befreit werden.

Ich entleere dann auch immer den Benzintank und stelle die Säge im Standgas laufend, ohne Schneidganitur und Kettendeckel, in einen Pappkarton. Am besten vorher noch ein paar Lagen Zeitungspapier oder etwas Sägemehl rein legen. Wenn die Säge dann nach ein paar Minuten ausgegangen ist, hat sich der Vergaser trocken gelaufen und die Ölpumpe ist gut durchgespült.

MfG, Henning
 
Moin moin,

ich gehe da etwas diletantischer vor... Wenn ich einer Maschine einer komplett Reinigung... gönne,,, gebe ich unempfindliche Teile wie Gehäuse, Kette, Kettenblatt, etc, nach vorheriger Grob-Reinigung, in die Geschirrspülmaschine...

Meine Freundin schimpft zwar immer wegen Verstopfung und so,
tinnef.. alle Teile kommen komplett gesäubert heraus und tipp topp.

Bisher ist immer alles gut gelaufen....... 8)
 
Thema: Reinigung Motorsäge

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
11.784
bennio2001
B
F
Antworten
7
Aufrufe
2.558
H. Gürth
H. Gürth
L
Antworten
4
Aufrufe
2.171
weixi16
W
Zurück
Oben