S
Schmurgel
- Registriert
- 05.06.2020
- Beiträge
- 3
- Wohnort/Region
- Berlin
Hallo liebe Gemeinde,
nach langer Recherche und viel lesen in diesem Forum habe ich mich entschieden mir einen Kränzle HD 10/122 zu kaufen. Ich würde diesen gerne mit Wasser aus unserem Brunnen betreiben.
Der Brunnen ist 45m Tief und die Pumpe (eine Grundfos SQ3-55) hängt bei ca 30m. Der Wasserspiegel soll wohl bei knapp 22m liegen. Es sollte also kaum Sand im Wasser und auch immer genügend da sein.
Nun zur Frage:
Die Pumpe startet ja immer erst etwas verzögert, sobald der Druck durch das Öffnen der Lanze fällt. Ist dies schädlich für den Hochdruckreiniger? Kann dadurch Unterdruck und somit Kaviation entstehen?
Den Kränzle gibt es ja mit oder ohne Totalstop. Ist es hier evtl. ratsam keinen Totalstop zu nehmen? Also sorgt der Bypass evtl. dafür, dass die Grundfos nicht ganz abschaltet, was für diese ja vermutlich auch besser wäre. Wobei mir da nicht ganz klar ist, ob in diesem Fall überhaupt Wasser 'läuft'?
Danke und Grüße
nach langer Recherche und viel lesen in diesem Forum habe ich mich entschieden mir einen Kränzle HD 10/122 zu kaufen. Ich würde diesen gerne mit Wasser aus unserem Brunnen betreiben.
Der Brunnen ist 45m Tief und die Pumpe (eine Grundfos SQ3-55) hängt bei ca 30m. Der Wasserspiegel soll wohl bei knapp 22m liegen. Es sollte also kaum Sand im Wasser und auch immer genügend da sein.
Nun zur Frage:
Die Pumpe startet ja immer erst etwas verzögert, sobald der Druck durch das Öffnen der Lanze fällt. Ist dies schädlich für den Hochdruckreiniger? Kann dadurch Unterdruck und somit Kaviation entstehen?
Den Kränzle gibt es ja mit oder ohne Totalstop. Ist es hier evtl. ratsam keinen Totalstop zu nehmen? Also sorgt der Bypass evtl. dafür, dass die Grundfos nicht ganz abschaltet, was für diese ja vermutlich auch besser wäre. Wobei mir da nicht ganz klar ist, ob in diesem Fall überhaupt Wasser 'läuft'?
Danke und Grüße