Iskra 210 Mig-Mag 230/400V Kombigerät: Erfahrungen?

Diskutiere Iskra 210 Mig-Mag 230/400V Kombigerät: Erfahrungen? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, das genannte Gerät...
Man oh man, wenn ich mir den Umbau so ansehe, habe ich angst, dass Du beim Zünden des Lichtbogens in eine andere Galaxie gebeamt wirst :mrgreen: :respekt:
 
wäre es nicht möglich gewesen, die Kondensatoren einfach höher zu montieren?

Was mir sonst noch auffällt: Ist das Dichtband von Dir aufgeklebt?
Warum ist am Schütz nicht ein Stück Tragschiene?

Ich hab noch weiße Isolierstoffplatten...
Wenn Du willst, schneide ich Dir davon einen Streifen ab..
 
Glenn, dann müsste ich einige Befestigungen neu überlegen und die Kupferdrossel neu zurechtbiegen. Das tue ich mir nicht noch einmal an... :mrgreen:

Janik... :wife:
Was so ein paar unordentlich verlegte Kabel ausmachen. Wirklich erstaunlich. :rotfl:

Henniee; das Dichtband am Gehäuse hat Iskra aufgeklebt. Nicht gerade hochwertig, aber es wird wohl seinen Dienst tun.
Das Schütz ist so klein, dass es mit zwei M5 Schrauben mehr als ausreichend befestigt ist.

Die Kondensatoren könnte ich noch evtl. minimal höher befestigen, da ich die Gasleitung wohl im Bereich der Stromkabel verlege. Ich muss allerdings aufpassen, dass die Schrauben der Kondensatoren nicht an die Verkleidung stoßen. Insofern habe ich da etwas Platz gelassen..

Gruß,
Phil
 
Die hätte aber den Vorteil, dass daneben noch ein paar Reihenklemmen, zwecks optischer Sauberkeit, Platz finden könnten :wink:
 
Das ist sicher richtig, aber es muss auch alles noch irgendwie zugänglich sein. Wenn der Schweißtrafo im Gehäuse sitzt, ist es schon so eng genug. Leider, sonst hätte man mit den Dingern bestimmt etwas zaubern können.

Zwecks optischer Sauberkeit verwende ich ein paar einfache Kabelbinder, die auf geklebten Sockeln befestigt werden.

Gruß,
Phil
 
RST Driver schrieb:
Zwecks optischer Sauberkeit verwende ich ein paar einfache Kabelbinder, die auf geklebten Sockeln befestigt werden.
Mit denen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht - irgendwann fallen die ab (oder sie fallen gleich ab, wenn zuviel Zug drauf ist). Also wenn, dann würde ich hochwertige nehmen und schauen, daß die Klebestelle entfettet ist.
Ansonsten gibts die Kabelbindersocke noch mit so nem Kunstoffdingens unten dran, daß man einfach durch ein Loch steckt und dann hakt es sich da ein. Das hält.
 
Auf dem lackierten Blech kriegt man die Dinger bei entfetteter Klebestelle kaum noch runter. Sollten sie tatsächlich irgendwann einmal abfallen, lasse ich mir etwas einfallen.

Gruß,
Phil
 
RST Driver schrieb:
Janik... :wife:
Was so ein paar unordentlich verlegte Kabel ausmachen. Wirklich erstaunlich. :rotfl:
Das war nicht abwertend gemeint, bin von Deinem Umbau absolut überzeugt, ich könnte den Elektrokram nämlich nicht :ducken:
 
Bauhaus - sehen furchtbar billig aus, kleben aber wirklich wie Sau.
Kostenpunkt: ~3,50€

Janik, ich kann das eigentlich auch nicht (Elektronik ist sowieso böse und ein Werk des Teufels!).
Aber ich habe einen sehr guten Mentor. :mrgreen:

Paul, bist du dir beim Anschluss des Steuertrafos für den Vorschub sicher, dass L2 im Schaltplan an 0V und der Neutralleiter an 230V gehört? Ich hätte an 0V intuitiv den Neutralleiter angeschlossen, an 230V L2 und an 400V L1...
Ich könnte es mir aber so erklären, dass der Trafo 0V und die jeweilige Stufe zur Spannungserzeugung nutzt. Dann ließe sich in deiner Konfiguration der Steuertrafo im 400V Modus ohne (!) Neutralleiter verwenden, richtig?

Gruß,
Phil
 
RST Driver schrieb:
Janik, ich kann das eigentlich auch nicht (Elektronik ist sowieso böse und ein Werk des Teufels!).
Aber ich habe einen sehr guten Mentor. :mrgreen:
Da scheinen wir Maschinenbauer irgendwie alle gleich zu sein :rotfl:
Einen guten Mentor habe ich auch, stehe in "Elektrotechnik für Maschinenbauer" auf Note eins, wie ich das gemacht habe, weiß ich bis heute nicht :kp: :mrgreen:
 
Das Schlimme an der Sache: ich studiere Fahrzeugtechnik. Und wie da die (bedauernswerte :mrgreen:) Entwicklung aussieht, brauche ich ja wohl nicht erörtern.

Meinen Mentor finde ich nicht an der Uni oder FH...wer bin ich? :rotfl:

Gruß,
Phil
 
RST Driver schrieb:
..Ich hätte an 0V intuitiv den Neutralleiter angeschlossen, an 230V L2 und an 400V L1...

Da bist du nicht der erste, der sich da drüber wundert..

Ist aber richtig so:

Klemme 0 an L2 (Diese Verbindung ist im 230V UND 400V Betrieb aktiv

Klemme230 an N

Klemme 400V an L1


(Wenn du intuitiv Klemme 0 mit N verbindest, kannst du ja niemals 400V zwischen den Klemmen 0 und 400 bekommen.)

Paul

Edit: Schreibfehler
 
Hallo Paul,

naja, immerhin war meine Herleitung deiner Variante richtig... :roll: :mrgreen:
Ist auf jeden Fall nachvollziehbar und einleuchtend - vielen Dank für die Klarstellung!

Gruß,
Phil
 

Anhänge

  • Schaltplan final.jpg
    Schaltplan final.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 123
Ich könnte dir für die Abtrennung Kondensator- Gleichrichter eine 5mm PU Gummimatte zur Verfügung stellen!


und falls die Klebesockel der Kabelbinder sich doch mal lösen, da wirkt ein Tropfen Sekundenkleber Wunder... auch auf lackiertem Metall...
 
Hallo Flo,

PU ist leider wenig hitzebeständig. Da ich noch immer nicht weiß, was für realistische Temperaturen entstehen können, will ich das nicht riskieren. Danke dir dennoch für dein Angebot!
Die Hilfsbereitschaft in diesem Forum ist wirklich toll!

Warum ich vorhin nicht auf die Idee gekommen bin die Platinen bzw. Isolierplatten - wie schon die Kondensatoren - mit Kabelbindern zu befestigen, will mir nicht einleuchten... :crazy:
Es dürfte ja kein Problem sein in das Material 4 Löcher zu bohren, oder?

Eine 2mm Platine in der Größe findet sich doch bestimmt.

Gruß,
Phil
 
Mir würde ansonsten noch Pertinax einfallen. Das ist definitiv zerspanbar (wenn auch äußerst ungesund). Fiberglasplatinen lassen sich glaub ich blöd bohren (zumindest bei DIY-Platinenherstellung gibts so Spezialbohrer) aber 4 Löcher kriegt man schon rein mit normalen bohrern.
 
Neues Material... :D
Conrad hatte eine passende 1,5mm Lochplatine ohne Kupferleiter da - für 2,50€ wohl die beste Isolation, die schön schmal baut und definitiv hitzebeständig ist. Thermisch beständigen Kantenschutz gab es nicht.

DSC03395.JPG

DSC03398.JPG


Und damit Janik Herzattacke Nummer 2 bekommt... :mrgreen:

DSC03397.JPG


Morgen geht es weiter. :D
Leider komme ich mit dem Farben der Kabel etwas durcheinander. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Aber 15-20€ nur für passend farbige Litze in 2,5mm² und noch dazu in niemals benötigten Unmengen von 30m muss nicht sein.

Gruß,
Phil
 
Hallo zusammen,

heute habe ich leider kein Photo für euch. :mrgreen: :crazy:

Was mich ja irgendwie stört, sind die großen verschmutzten Kondensatoren. Ansonsten macht das Innenleben trotz teilweise gebrauchter Bauteile einen neuwertigen Eindruck.

Man müsste die Isolation irgendwie schadlos entfernen können, aber die scheint fest verklebt.

Gibt es solche Isolierhüllen einzeln? Oder eine andere Methode solche Kondensatoren sicher und sauber zu isolieren?

Gruß,
Phil
 
Achja, noch eine Frage an dich, Paul: Wäre es nicht von Vorteil wenn die Steuerleitung des Schweißtrafos mit dem Flachstecker dauerhaft an S1 angeschlossen wäre und nicht über das Schütz geschaltet würde?

Gruß,
Phil
 
Thema: Iskra 210 Mig-Mag 230/400V Kombigerät: Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben