TIP MIG 210 KOMBI / Iskra 210L Problem Drahtvorschub

Diskutiere TIP MIG 210 KOMBI / Iskra 210L Problem Drahtvorschub im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich habe es durch Google gefunden und mir die Antworten hier habe ich als sehr hilfreich...
R

Reaper1984

Registriert
20.09.2013
Beiträge
9
Wohnort/Region
Erzgebirge
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich habe es durch Google gefunden und mir die Antworten hier habe ich als sehr hilfreich empfunden deswegen wende ich mich nun mit meinem Problem an euch.

Vorweg ich habe absolut keine Ahnung von Schweißgeräten, ich bin handwerklich recht fit, habe aber in diesem Bereich keine Erfahrungen.

Zur Situation:

Ich habe ein TIP Mig 210 Kombi, welches ich mir vor 2 Jahren gebraucht gekauft habe, ich habe keine Unterlagen dazu, es war aber so gut wie neu damals. Ich habe es in meiner Garage gelagert, wo es zugegeben etwas zu Feucht war :(.

Nun mein Problem:

Ich habe mit meinem Kumpel Winkelprofile schweißen wollen. Wir haben 400V eingestellt, da funktionierte der Drahtvorschub nicht! Auf 230V funktionierte der Drahtvorschub. Also haben wir mit 230V geschweißt. Mitten drin ging der Drahtvorschub dort auch nicht mehr, also haben wir abgebrochen.

Ich habe den Motor für den Vorschub ausgebaut und an eine externe Stromquelle gehängt, er funktioniert! Ich habe die beiden Kabel die den Motor mit Strom versorgen an ein Voltmeter gehängt, je nach eingestellter Stromstärke liegt eine unterschiedliche Voltzahl an. Wenn vorn am Schlauchpacket der Taster zum schweißen gedrückt wird springt die Voltzahl etwas nach oben und nimmt dann konstant ab. Wenn ich das Gerät einschalte und auf die Stufe 6 (höcht mögliche mit 230V) einstelle, ist die Voltzahl am höchsten, so bei 18V. Nimmt dann Konstant ab. Es ist als wenn sich ein Kondensator stückweise entlädt, und wenn ich dann wieder vorn den Taster drücke Ruckt der Motor für den vorschub kurz an, mehr passiert leider nicht.

So ich hoffe ihr konntet verstehen was ich möchte, evtl hat jemand einen Schaltplan oder eine Idee was ich noch tun könnte.

Ich bin dann mal für ca 2h off, sorry das ist unfreundlich bin dann aber wieder on und beantworte Fragen.

Was ich herausgefunden habe ist, dass das Iskra 210L und das TIP MIG 210 wohl gleich sein sollen, vllt hat also jemand einen Schaltplan.

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus.
 
Hallo,

ich habe zwar keinen Vorschlag, was das Problem sein könnte, kann dir aber zwei Sachen empfehlen:

1) PM Schweißtechnik:
Hier im Forum sind jetzt bestimmt 10 Schweißgeräte durch Mitarbeiter Paul oder seine Mithilfe repariert, instandgesetzt oder gepimpt worden. Da bekommst du garantiert fachkundige Hilfe:
http://www.pm-schweisstechnik.de/

2) Meinen Thread:
http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=26180&hilit=iskra+210

Ab Seite 8-9 wird's interessant.

Die Spannung an den Motorzuleitungen muss meiner Meinung nach im Leerlauf konstant sein. Schließlich liefert der Trafo im tadellosen Zustand eine konstante Leerlaufspannung und diese wird am Gleichrichter abgezwackt. Wo jetzt der Fehler liegt... :kp:

Ich würde als nächstes das Gehäuse abschrauben und an den beiden Ausgängen des Trafos die Leerlaufspannungen messen. Die dürfen nicht "wandern". Zum Vergleich hier meine Messungen:
1) 21,4V
2) 22,4V
3) 23,7V
4) 26,8V
5) 29,8V
6) 34,2V

Überhaupt glaube ich aber eher, dass die Kondensatoren des Gleichrichters noch geladen sind und die Abschaltung der Platine nicht mehr funktioniert. Daher der sinkende Spannungsverlauf. Warscheinlich kriegt der Motor nur noch einen minimalen Strom, der zum Betrieb nicht mehr reicht.

Schau mal ins Gehäuse, friemel die Platine raus und prüfe, ob irgendetwas verbrannt aussieht.

Gruß,
Phil

p.s.: Die zwei Stunden sind gleich rum. Danach gibt's keine Hilfe mehr. :shock: :mrgreen:
 
Hi RST Driver,

danke für die Antwort, jetzt habe ich wenigstens erstmal Referenzwerte von einem funktionierenden Gerät.

Ich habe das Gehäuse schon offen die Platine sieht tadellos aus.

Der Thread von dir ab Seite 8 ist wirklich super, ich lese mich mal durch und Messe mal an meinem gerät ich melde mich heute abend wieder wenn ich das getan habe.

Vielen Dank für deinen Beitrag :) :thx:

PS ist zwar länger als 2 h her seit gestern, aber ich wenn ich lieb frage hilfst du mir doch bestimmt weiter :bierchen:
 
Reaper1984 schrieb:
... Ich habe die beiden Kabel die den Motor mit Strom versorgen an ein Voltmeter gehängt, je nach eingestellter Stromstärke liegt eine unterschiedliche Voltzahl an. .....

Moin..
Die Messung sagt so nichts aus. Während der Messung MUSS der Motor angeschlossen sein.

Was für ein Netzstecker ist am Gerät dran, und wie ist der verdrahtet?

Ich habe schon mehrere dieser Geräte gesehen, bei denen drei Phasen angeklemmt waren statt 2 phasen und N. Das geht eine Zeit lang gut, und dann verreckt die Steuerung.

Abgesehen vom fehlenden Drahtvorschub: Entsteht ein Lichtbogen wenn du bei gedrücktem Taster mit dem Draht-Ende bzw. mit der Stromdüse das Werkstück berührst?

Der Motor wird bei diesem Gerät vom Schweißstrom versorgt. Wenn also kein Schweißstrom vorhanden ist dann kann der Motor nicht laufen.
Schaltplan bekommst du gleich per PM.

DoMi
 
Reaper1984 schrieb:
Hi RST Driver,

danke für die Antwort, jetzt habe ich wenigstens erstmal Referenzwerte von einem funktionierenden Gerät.

Ich habe das Gehäuse schon offen die Platine sieht tadellos aus.

Der Thread von dir ab Seite 8 ist wirklich super, ich lese mich mal durch und Messe mal an meinem gerät ich melde mich heute abend wieder wenn ich das getan habe.

Vielen Dank für deinen Beitrag :) :thx:

PS ist zwar länger als 2 h her seit gestern, aber ich wenn ich lieb frage hilfst du mir doch bestimmt weiter :bierchen:

Soweit ich kann, tue ich das. Der Experte ist aber auch schon da, daher kann ich wohl nicht mehr viel tun... :wink:

Gruß,
Phil
 
Hallo Leute,

nachdem ich zur entspannung heute wieder 8h an der Hobbygarage gebastelt habe, und mich um Frau und Baby gekümmert habe, hatte ich doch mal Zeit für das Schweißgerät.

Also ich habe die (Haupt)Platine ausgebaut. Es sind auf der Rückseite mehrere Schadstellen zu erkennen, würde ich sagen, es sieht aus als wenn der Schutzlack sein typisches braun durch Hitze bekommen hat. Es sind dit Teile TR2, TC1, C5, R50, C24 und TY2 betroffen.

Ich frage mich nur wodurch sowas passieren kann. Da möchte ich Domi antworten, ich habe die Anschlüsse zwischen Stecker und Gerät verglichen. Wenn ich den Kraftstrom Stecker von vorn betrachte und die Nase nach unten nehme sehen diese wie folgt aus.

Unten an der Nase, dicker Pin bei 6 Uhr (gelb grün) geht im Gerät auf die Erde, Schirm. Dann im Uhrzeigersinn weiter der Pin bei 7-8 Uhr, Grau geht im Gerät auf (N) und ab da als Blau weiter. Der nächste Pin im Stecker auf 10-11 Uhr ist nicht belegt. Der nächste Pin auf 1-2 uhr ist Braun und geht im Gerät auf (L2) und ab da auch als Braun weiter in der Geräteverkabelung. Der letzte Pin im Stecker wäre bei 4-5 Uhr Schwarz und geht auf (L1) und als Lila weiter in der Geräteverkabelung.

Wäre das alles korrekt so? Ich denke wenn ich die Ersatzteile bei Conrad oder Reichelt im Netz finde würde ich versuchen die Platine zu reparieren. Oder ist es besser eine neue zu Kaufen? Wenn ja was kostet diese und wo bekommt man sowas her?

Weil bis auf den TR1 sind die Teile meiner Einschätzung nach recht günstig. Ich habe früher mit einem Bekannten Subwooferplatinen selbst hergestellt deswegen kenne ich einige Bauteile. Außerdem ist mein Vater Dipl Ing. für Elektrotechnik ich denke er würde mir da sicher auch helfen.

Egal gehen wir davon aus ich würde die Platine wieder hinbekommen, wie kann ich verhindern das sowas wieder passiert?

:thx: fürs lesen bis hier hin. Gehe jetzt mit dem weibchen essen melde mich dann wieder :wink:
 
Reaper1984 schrieb:
...TR2, TC1, C5, R50, C24 und TY2 betroffen......

Verkabelung im Stecker ist OK.

Die Bauteile, welche du als schadhaft ansiehst, schalten den Haupttrafo ein und aus.

Wenn es sich also so verhält, dass beim Brennertasterdruck Strom an der Brennerdüse ansteht, und bei nicht gedrückter Taste keiner, dann liegt es NICHT an diesen Teilen.

Die Teile für die Motorgeschwindigkeitsregelung sitzen nahe beim langen Stecker. (T1, D1, D2 etc.)

Teste mal, ob der Motor läuft wenn du das mittlere und das rechte Bein des T1 miteinander verbindest (Schraubenzieherspitze) und dann den Brennertaster betätigst.
(Rechts ist dann rechts, wenn du die Schrift des T1 richtig herum lesen kannst)

Ich kann eine neue Platine notfalls direkt bei ISKRA bestellen. Ob die allerdings auch an privat liefern, weiß ich nicht..solltest du aber ggf. zuerst versuchen.

DoMi
 
Hallo,

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/CEE-Stecker.jpg

Entscheidend ist, was beim Gerät effektiv am Hauptschalter ankommt. Einen Schaltplan findest du auch hier: http://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=26180&hilit=iskra+210&start=130

Miss bitte einmal durch, ob am Hauptschalter S1 folgende Belegung vorliegt:
Steckerplatz 1: N
Steckerplatz 3: L1 (nur im 400V Modus verwendet)
Steckerplatz 7: L2 (230V und 400V Modus)

Anschlussfehler von CEE Stecker und Buchse müssen natürlich ausgeschlossen sein; sofern aber an der Belegung im Gerät oder der Zuleitung nicht rumgefummelt wurde, kann man das wohl ausschließen.

Die Bauteile auf der Platine müssten sich problemlos tauschen lassen. Ich würde dann auch direkt alle anderen Lötstellen prüfen und ggf. nachlöten. An meiner Platine waren die beiden Anschlüsse der beiden Kabel, die den Lüfter mit Strom versorgen, gebrochen (alte Platine des ersten Gerätes, war kaum zu sehen) und eine weitere Lötstelle mit zu wenig Lot ausgeführt.

Gruß,
Phil
 
@Domi

Es kam kein Funken mehr am Brenner zum Werkstück.
Und was du sagtest wegen dem Motor, die Platine im eingebauten Zustand, stehen die 3 Kontakte von T1 genau übereinander. Meintest du dann die oberen beiden mit Mitte und Rechts? Weil wenn ich die Platine drehe lese ich dann T1 zur seite gedreht :) wenn ich Sie 180 Grad weiter drehe würde 1T zu lesen Sein, also nehme ich an du meinst in "Normalposition-Einbauzustand" die obersten beiden.

Anbei das Bild der Hauptplatine von unten, die "Schadstellen" sind markiert ich hoffe man kann es erkennen.
Das zweite Bild ist die Platine von oben bitte schaut mal auf die Verfärbungen des TR2, ist das Normal, so ein gelb-braun?

Mal schauen was Ihr nun für eine Meinung habt.

Nochmal kurz zusammengefasst was Passierte und Zusammengetragen wurde:

- Gerät im 230V Modus benutzt für max 30 min, davon vllt 10 min reine Schweißzeit immer mit Pausen (Werkstück drehen etc)

- Plötzlich kein Drahtvorschub mehr sowie kein Lichtbogen

- Vorschubmotor an externer Stromquelle läuft
- Verkabelung Stecker -> Gerät in Ordnung
- Bilder der Platine anbei, "Schadstellen" gekennzeichnet
 

Anhänge

  • Hauptplatine.jpg
    Hauptplatine.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 166
  • PlatineVonOben2.jpg
    PlatineVonOben2.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 162
Ich sehe da ehrlich gesagt nicht wirklich etwas Defektes...
An manchen Lötstellen ist nur wieder etwas wenig Lot, scheint öfter vorzukommen.

Hast du eine Möglichkeit die Photos in deutlich größerer Auflösung einzustellen?

Egal, wenn zwischen einem künstlich rausgeschobenen Stück Draht und der Masseklemme bzw. dem Werkstück auf Stufe 6 nicht sofort das Drahtstück wegbrennt bzw. ein Lichtbogen entsteht, hast du ein anderes Problem als den Vorschub.

Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden? Nochmal für's Protokoll: zündet zwischen Stromdüse und Masseklemme ein Lichtbogen?

Wenn nicht, muss der Drahtvorschub kein zwingendes Problem haben - dieser bekommt allerdings seinen Saft vom Schweißstromkreis und wenn dieser nicht einwandfrei arbeitet, arbeitet folglich auch kein Vorschub.

Deshalb noch mal meine Bitte: miss den Trafo auf der Sekundärseite durch (230V Modus), nachdem du die Belegung von S1 geprüft hast.

Gruß,
Phil
 
Reaper1984 schrieb:
@Domi

Es kam kein Funken mehr am Brenner zum Werkstück.

Dann liegt der Fehler vermutlich TATSÄCHLICH dort, wo du die verfärbten Leiterbahnen gesehen hast.


Zum T1 nochmal: Der T1 hat auf dem schwarzen Plastikgehäuse eine Beschriftung. Wenn du die richtig herum lesen kannst, DANN das rechte und mittlere Bein. (nicht die Beschriftung auf der Platine)
Aber das kannst du dir sparen, wenn sowieso kein Lichtbogen kommt.

Besitzt du ein Multimeter? Damit könntest du mal den Steuertrafo TR2 auf der Platine messen. (Der sieht übrigens nicht defekt aus)

An den beiden Schraubklemmen 230V anschließen, und an den Lötpunkten (siehe Bild) die Wechselspannung messen, die sollte irgendwo zwischen 12 und 24V sein.

DoMi

var05.jpg
 
Um den Fehler weiter einzugrenzen:

Wenn du die beiden auf dem Foto gekennzeichneten Kabel abziehst, und die KABEL miteinander verbindest, sollte der Vorschub wieder laufen und sich auch regeln lassen.

Nur liegt dann dauerhaft Schweißstrom (und evtl auch Draht) an.

DoMi
var05a.jpg
 
Hallo Domi und RST,

also ich habe vorerst getan was Domi geschrieben hat.

Beide Schraubklemmen angeschlossen und den Trafo ausgemessen, er lieferte 25,8V, Mit dem Multimeter gemessen, Messbereich bis 200V.

Wenn ich die Kabel welche an X1 und X2 gehen verbinde rennt der Drahtvorschub wie er sollte und lässt sich auch regeln. Aber nur wenn der Taster am Brenner gedrückt wird, eigentlich so wie es sollte.

Diese Unterbrechung zum Punktschweißen und auch das Relais für Gas läuft wie es sollte, nur falls es hilft die fehlerhafte Baugruppe zu isolieren.

Und was nun? Was kann ich weiter machen :) um das Defekte Bauteil ausfindig zu machen?

Danke euch beiden :wink:
 
Als nächstes solltest du mal feststellen, ob zwischen den Punkten A und B eine Gleichspannung von ca. 2-4 V DC anliegt, wenn du den Brennertaster drückst.

Diese schaltet zwei Optokoppler, die wiederum die Thyristoren ansteuern.

Die Messung muss im komplett angeschlossenen Zustand durchgeführt werden. Achtung, der rot umrandete Bereich steht dabei unter Netzspannung.
Du kannst natürlich auch auf der BAUTEILSEITE messen.

DoMi
var05b.jpg
 
Alles klar Domi,

ich esse schnell was und dann teste ich das.
 
So also ich habe es gemessen genau wie du sagtest, aber es sind bei mir nur 0,8V DC.
 
Dann solltest du den Test nochmal wiederholen, aber die beiden rot markierten Stellen miteinander verbinden. (Lötklecks draufmachen)



var05c.jpg
 
Ich bin raus... :mrgreen:

Wünsche gutes Gelingen und werde den Thread aufmerksam verfolgen.

Gruß,
Phil
 
Hi Domi,

Also wie immer habe ich das getan, was du beschrieben hast. Ich habe die beiden Punkte mit einem Stück Kupferdraht verbunden, nur ein kleiner Bogen also ne kleine Brücke die ich eingelötet habe. Das Resultat wenn der Taster nicht gedrückt ist liegen 1,1V DC an, wenn ich den Taster am Brenner Drücke nur noch 0,8V DC.
 
Hi Leute,

um den Thread abzuschließen. Ich habe mit Domi noch eine PN geschrieben. Ich teilte Ihm mit das ich das Ersatzteil auch als Privatmann direkt bei ISKRA in Slowenien bestellen kann.

Der Preis mit Versand wurde mir für 89,00 € angeboten.

Das Ersatzteil ist per GLS unterwegs.

Der Ablauf war:

ISKRA anschreiben, auf englisch. Dann bekam ich eine Proforma Rechnung, den Betrag habe ich per Überweisung bezahlt, mit Referenz auf die Proforma-Rechnung, und es wurde sofort versendet.

Wenn alles geklappt hat gebe ich nochmal Bescheid, ob das Gerät wieder funktioniert.

Und nicht zuletzt vielen Dank an DomiAleman und RST Driver, danke für eure Mühen und den kompetenten Rat.
 
Thema: TIP MIG 210 KOMBI / Iskra 210L Problem Drahtvorschub

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1.133
tomtim
T
K
Antworten
1
Aufrufe
1.497
powersupply
powersupply
E-Schweißer
Antworten
116
Aufrufe
21.642
Dietar Atzor
D
C
Antworten
6
Aufrufe
1.735
RST Driver
R
B
Antworten
0
Aufrufe
2.890
baumawokra
B
Zurück
Oben