J
Jupp80
- Registriert
- 02.04.2014
- Beiträge
- 8
- Wohnort/Region
- Ostfriesland
Hallo,
ich habe hier einen älteren Elektra Beckum Kompressor ohne Typenaufkleber, müsste lt. Internet ein LP260 sein. Gerät hat gequalmt und lief nicht mehr richtig an. In der großen Motoranschlußdose sitzt ein:
100uF Anlaufkondensator (ist OK)
30uF Betriebskondensator (ist OK)
Anlaufrelais 2CR4 243 defekt
Sicherungsautomat
und eine selbstgewickelte Spule, 7 Windungen, Drahtlänge 60cm die durch das defekte Anlaufrelais in Flammen aufgegangen ist. Derjenige der die Spule gewickelt hatte, hat in der Anschlußdose alles mit Bauschaum fixiert. Ich habe erst mal alles gereinigt, Spule/Widerstand?? entfernt, Kompressor eingeschaltet und den Anlaufkondensator nach 2 Sekunden getrennt. Kompressor läuft normal und es wird nichts heiß.
Frage: was war das original für eine Spule oder Widerstand?
ich habe hier einen älteren Elektra Beckum Kompressor ohne Typenaufkleber, müsste lt. Internet ein LP260 sein. Gerät hat gequalmt und lief nicht mehr richtig an. In der großen Motoranschlußdose sitzt ein:
100uF Anlaufkondensator (ist OK)
30uF Betriebskondensator (ist OK)
Anlaufrelais 2CR4 243 defekt
Sicherungsautomat
und eine selbstgewickelte Spule, 7 Windungen, Drahtlänge 60cm die durch das defekte Anlaufrelais in Flammen aufgegangen ist. Derjenige der die Spule gewickelt hatte, hat in der Anschlußdose alles mit Bauschaum fixiert. Ich habe erst mal alles gereinigt, Spule/Widerstand?? entfernt, Kompressor eingeschaltet und den Anlaufkondensator nach 2 Sekunden getrennt. Kompressor läuft normal und es wird nichts heiß.
Frage: was war das original für eine Spule oder Widerstand?