C
ChristianA
@ Herr Gürth:
Vielen Dank für die Erklärung!
1) Das hat niemand bestritten.
2) Eigentlich war das gar nicht Gegenstand der Diskussion.
3) Habe ich einem Festool-Mitarbeiter gegenüber vor einiger Zeit erwähnt, dass ich persönlich mir vom Centrotec-Futter keinen enormen Nutzen verspreche, da ich (in der Werkstatt) meist ohnehin mindestens Bohrmaschine und Akkuschrauber griffbereit habe. Daraufhin hat der „gute Mann“ erläutert, dass das Centrotec-Futter hauptsächlich für den Montageeinsatz konzipiert ist. Festool hat offensichtlich einige (professionelle) Kunden bzw. versucht welche zu gewinnen, die gerne mit „wenig Gepäck“ unterwegs sind und nicht auf den „fliegenden Wechsel“ zwischen bohren und schrauben verzichten wollen.
Des Weiteren ist deine Reaktion für mich nicht nachvollziehbar:
Ich kann mit keinem Wort erkennen, dass auch nur irgendjemand versucht, dich von diesem Forum fernzuhalten.
Wenn du hier – aus welchen Gründen auch immer (z. B. aus „Markenverliebtheit“?) – versuchst, eine angeblich preiswerte Lösung zu präsentieren, die sich schon auf den ersten Blick als Scheinlösung und Seifenblase entpuppt, dann halte ich es für absolut legitim, auf diesen Um- oder „Missstand“ hinzuweisen.
Davon war hier nie die Rede.
Bloß fällt es manchen auf, wenn du am Thema und Sinn der Diskussion vorbei unter allen Umständen Metabo ins Spiel bringen musst.
Zur Klarstellung:
Ich habe weder etwas gegen Metabo noch gegen dich, aber es würde mich freuen, stünden deine Metabo-Vorschläge in einem vernünftigen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Gegenstand der Debatte. Und mit dieser Einstellung bin ich wohl nicht allein.
Es muss nicht unter allen Umständen in jedem Thread der Name Metabo fallen, genauso wenig wie Festool, Dewalt, Bosch, Fein, Flex, Makita, Hitachi, Mafell, Lamello, ...
Eine geruhsame Nacht!
Christian
Vielen Dank für die Erklärung!
Dietrich schrieb:Hallo Christian,
sollte das Centrotec Futter so vorteilhaft sein, gilt dies für den Einsatz außerhalb der Werkstatt (Montage).
An der Werkbank in der Werkstatt wird man dieses System kaum nutzen, denn ein Schrauber mit passendem Bit und eine Netz-Bohrmaschine mit Bohrer, ermöglichen tatsächlich einen schnellen Wechsel von Bohren auf Schrauben.
1) Das hat niemand bestritten.
2) Eigentlich war das gar nicht Gegenstand der Diskussion.
3) Habe ich einem Festool-Mitarbeiter gegenüber vor einiger Zeit erwähnt, dass ich persönlich mir vom Centrotec-Futter keinen enormen Nutzen verspreche, da ich (in der Werkstatt) meist ohnehin mindestens Bohrmaschine und Akkuschrauber griffbereit habe. Daraufhin hat der „gute Mann“ erläutert, dass das Centrotec-Futter hauptsächlich für den Montageeinsatz konzipiert ist. Festool hat offensichtlich einige (professionelle) Kunden bzw. versucht welche zu gewinnen, die gerne mit „wenig Gepäck“ unterwegs sind und nicht auf den „fliegenden Wechsel“ zwischen bohren und schrauben verzichten wollen.
Des Weiteren ist deine Reaktion für mich nicht nachvollziehbar:
MarkusS schrieb:Dietrich schrieb:@Markus, gibts denn hier schon geschlossene Festo-Threads?
Anscheinend nicht.
In der Konsequenz Deiner Ansicht macht auch die Foreneinteilung keinen Sinn. Man könnte ja vom Akkuwerkzeug über die Motorsägen bis hin zu Reparaturen und Service alles in einen Sammelthread packen, dann ist jeder immer on Topic.
Gruss
Markus
Dietrich schrieb:@MarkusS,
![]()
![]()
![]()
![]()
Vielleicht solltest Du nicht schlecht gelaunt, hier im öffentlichen WN-Forum, posten.
Dies ist nicht der Ort von dem ich mich fernhalten lasse!
Ich kann mit keinem Wort erkennen, dass auch nur irgendjemand versucht, dich von diesem Forum fernzuhalten.
Wenn du hier – aus welchen Gründen auch immer (z. B. aus „Markenverliebtheit“?) – versuchst, eine angeblich preiswerte Lösung zu präsentieren, die sich schon auf den ersten Blick als Scheinlösung und Seifenblase entpuppt, dann halte ich es für absolut legitim, auf diesen Um- oder „Missstand“ hinzuweisen.
Dietrich schrieb:Nach dem Motto: "wir (tannengrünen) müssen draußen bleiben....
Davon war hier nie die Rede.
Dietrich schrieb:Es ging um eine einfach praktikable und preiswerte Lösung, die nun mal ein anderer Hersteller anbietet.
Bloß fällt es manchen auf, wenn du am Thema und Sinn der Diskussion vorbei unter allen Umständen Metabo ins Spiel bringen musst.
Zur Klarstellung:
Ich habe weder etwas gegen Metabo noch gegen dich, aber es würde mich freuen, stünden deine Metabo-Vorschläge in einem vernünftigen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Gegenstand der Debatte. Und mit dieser Einstellung bin ich wohl nicht allein.
Es muss nicht unter allen Umständen in jedem Thread der Name Metabo fallen, genauso wenig wie Festool, Dewalt, Bosch, Fein, Flex, Makita, Hitachi, Mafell, Lamello, ...
Eine geruhsame Nacht!
Christian