B
Bitschubser
- Registriert
- 20.08.2018
- Beiträge
- 66
- Wohnort/Region
- HH
Hallo,
nachdem das mit dem Tisch recht ordentlich geklappt hat möchte ich euch mein erstes richtiges Projekt vorstellen. Bei der Grundrenovierung meiner Hütte habe ich das alte Balkongeländer der Altmetallverwertung zugeführt. Es war nicht so toll und ich wollte ein neues Geländer haben. Das war vor nahezu 20 Jahren, es ist also nicht überstürzt das nun endlich mal anzugehen. Bevor jetzt jemand in Ohnmacht fällt, das der Balkon so lange ungesichert ist: Er wird nicht als solcher genutzt. Lediglich meine Ausziehleiter liegt da oben, um sie vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Das fehlende Gitter ist eigentlich eher ein optisches Manko.
Hier mal die Ausgangssituation:

Und so sieht mein vorläufiger Plan aus:

Da ich die mit Teerpappe abgedichtete Oberseite nicht durchlöchern möchte, habe ich eine Befestigung von unten vorgesehen. Für die Pfosten habe ich 80x80x3 Rohr vorgesehen. Die Elementrahmen sollen aus 30x8 Flachstahl entstehen, die Reling aus 43mm Edelstahlrohr. Die Pfosten und Elemente sollen verzinkt und gestrichen werden. Die Elemente bekommen nicht nur so einfache Stäbe, wie auf dem Entwurf. Ich tüftele noch an einem Design aus diesen vorgefertigten Schmiedeeisenelementen.
Derzeit bin ich noch in der frühen Planungsphase, das Ziel ist aber zumindest die Ständer in diesem Winter fertig zu stellen. Sobald die Sonne wieder höher steht ist das Dachunterholz dran einen neuen Schutzanstrich zu bekommen. Dafür muss ich wohl ohnehin ein Gerüst stellen, da bietet es sich an auch gleich die Pfosten zu montieren. Die Gitterelemente hätten auch Zeit bis zur nächsten Kellersaison.
Also zunächst mal ein Pfostenelement im Detail

Das Rohr soll wie beschrieben 80x80x3 haben, die Ankerplatte 10mm. Da die Stirnseite der Balkonplatte mit Kupfer verkleidet ist und die Traufkante etwas übersteht, muss ich noch etwas Abstand zur Unterseite gewinnen. Dafür sind zwei Flacheisen 40x5mm geplant. Mir ist schon klar, dass die Pfosten mit ihren Gehrungen für mich als Anfänger eine Herausforderung darstellen. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Und was soll’s, wenn einer daneben geht, mache ich ihn neu. So eine 2m Länge Rohr kostet 30 Euro, daran wird es nicht scheitern.
Da ich kein Metallbauer bin, bitte ich um eure qualifizierte Unterstützung bei der Realisierung meiner Idee.
Konkret:
- ist das mit der unterwärtigen Befestigung so zu realisieren?
- stimmt die Materialauswahl?
- reicht mir Flachmaterial für den Gitterrahmen, oder sollte ich lieber Quadratrohr verwenden?
- irgendwelche Anregungen, Verbesserungsvorschläge, NoGos?
nachdem das mit dem Tisch recht ordentlich geklappt hat möchte ich euch mein erstes richtiges Projekt vorstellen. Bei der Grundrenovierung meiner Hütte habe ich das alte Balkongeländer der Altmetallverwertung zugeführt. Es war nicht so toll und ich wollte ein neues Geländer haben. Das war vor nahezu 20 Jahren, es ist also nicht überstürzt das nun endlich mal anzugehen. Bevor jetzt jemand in Ohnmacht fällt, das der Balkon so lange ungesichert ist: Er wird nicht als solcher genutzt. Lediglich meine Ausziehleiter liegt da oben, um sie vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Das fehlende Gitter ist eigentlich eher ein optisches Manko.
Hier mal die Ausgangssituation:

Und so sieht mein vorläufiger Plan aus:

Da ich die mit Teerpappe abgedichtete Oberseite nicht durchlöchern möchte, habe ich eine Befestigung von unten vorgesehen. Für die Pfosten habe ich 80x80x3 Rohr vorgesehen. Die Elementrahmen sollen aus 30x8 Flachstahl entstehen, die Reling aus 43mm Edelstahlrohr. Die Pfosten und Elemente sollen verzinkt und gestrichen werden. Die Elemente bekommen nicht nur so einfache Stäbe, wie auf dem Entwurf. Ich tüftele noch an einem Design aus diesen vorgefertigten Schmiedeeisenelementen.
Derzeit bin ich noch in der frühen Planungsphase, das Ziel ist aber zumindest die Ständer in diesem Winter fertig zu stellen. Sobald die Sonne wieder höher steht ist das Dachunterholz dran einen neuen Schutzanstrich zu bekommen. Dafür muss ich wohl ohnehin ein Gerüst stellen, da bietet es sich an auch gleich die Pfosten zu montieren. Die Gitterelemente hätten auch Zeit bis zur nächsten Kellersaison.
Also zunächst mal ein Pfostenelement im Detail

Das Rohr soll wie beschrieben 80x80x3 haben, die Ankerplatte 10mm. Da die Stirnseite der Balkonplatte mit Kupfer verkleidet ist und die Traufkante etwas übersteht, muss ich noch etwas Abstand zur Unterseite gewinnen. Dafür sind zwei Flacheisen 40x5mm geplant. Mir ist schon klar, dass die Pfosten mit ihren Gehrungen für mich als Anfänger eine Herausforderung darstellen. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Und was soll’s, wenn einer daneben geht, mache ich ihn neu. So eine 2m Länge Rohr kostet 30 Euro, daran wird es nicht scheitern.
Da ich kein Metallbauer bin, bitte ich um eure qualifizierte Unterstützung bei der Realisierung meiner Idee.
Konkret:
- ist das mit der unterwärtigen Befestigung so zu realisieren?
- stimmt die Materialauswahl?
- reicht mir Flachmaterial für den Gitterrahmen, oder sollte ich lieber Quadratrohr verwenden?
- irgendwelche Anregungen, Verbesserungsvorschläge, NoGos?