4
44quattrosport
Erst mal ein kurzes "Hallo" in die Foren-Runde.
Mein Name ist Marco, und ich bin hier eigentlich immer mal wieder "nur" Mitleser um mich zu informieren...
Zur Sache:
Insbesondere um an meinem alten Audi 100 (Liebhaberei...) u.a. auch den Zahnriemenwechsel durchführen zu können, habe ich mich bei ebay nach einem Drehmomentschlüssel umgesehen, mit dem ich die Kurbelwellenschraube mit den erforderlichen 450Nm festziehen kann.
Letztendlich bin ich bei einem DMS "Rahsol DremoMeter Type D, 140-620Nm, 3/4 Zoll" aus alten BW-Beständen gelandet - neu und unbenutzt, was ich jetzt, wo ich ihn habe, auch bestätigen kann.
Es ist noch eine ausführliche Beschreibung dabei incl.Instandsetzungsanweisungen (Feld- und Depotinstandsetzung *g*), Bestimmungen über "Wartung und Truppeninstandhaltung", Demontage, Montage, Justierung, techn. Zeichnungen, Ersatzteillisten etc.
Da ich immer ganz gerne weiss, "was" ich da habe meine Frage an Euch: wisst Ihr, wann diese Schlüssel produziert wurden, in welcher Preisklasse er sich bewegte, ob er überhaupt taugt... (für meine Zwecke aber bestimmt).
Ach ja, gekostet hat mich das Teil EUR 61.-
Hier findet Ihr noch ein paar Bilder:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3263616131326466.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3338383431343135.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3865373833646464.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3933326538663036.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3438306632323737.jpg
Vermutlich sollte ich - obwohl unbenutzt - über eine Kalibrierung nachdenken, oder?!
Vielen Dank für Euren "Input",
Marco
Mein Name ist Marco, und ich bin hier eigentlich immer mal wieder "nur" Mitleser um mich zu informieren...
Zur Sache:
Insbesondere um an meinem alten Audi 100 (Liebhaberei...) u.a. auch den Zahnriemenwechsel durchführen zu können, habe ich mich bei ebay nach einem Drehmomentschlüssel umgesehen, mit dem ich die Kurbelwellenschraube mit den erforderlichen 450Nm festziehen kann.
Letztendlich bin ich bei einem DMS "Rahsol DremoMeter Type D, 140-620Nm, 3/4 Zoll" aus alten BW-Beständen gelandet - neu und unbenutzt, was ich jetzt, wo ich ihn habe, auch bestätigen kann.
Es ist noch eine ausführliche Beschreibung dabei incl.Instandsetzungsanweisungen (Feld- und Depotinstandsetzung *g*), Bestimmungen über "Wartung und Truppeninstandhaltung", Demontage, Montage, Justierung, techn. Zeichnungen, Ersatzteillisten etc.
Da ich immer ganz gerne weiss, "was" ich da habe meine Frage an Euch: wisst Ihr, wann diese Schlüssel produziert wurden, in welcher Preisklasse er sich bewegte, ob er überhaupt taugt... (für meine Zwecke aber bestimmt).
Ach ja, gekostet hat mich das Teil EUR 61.-
Hier findet Ihr noch ein paar Bilder:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3263616131326466.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3338383431343135.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3865373833646464.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3933326538663036.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/915243/1280_3438306632323737.jpg
Vermutlich sollte ich - obwohl unbenutzt - über eine Kalibrierung nachdenken, oder?!

Vielen Dank für Euren "Input",
Marco