T
TobiLanger
- Registriert
- 10.03.2014
- Beiträge
- 7
- Wohnort/Region
- Oberfranken
Hallo liebe Werkzeugexperten,
nach langen unregistrierten passivlesen hier im Forum bin ich nun selbst auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe:
Ich bin Hobbybastler und -schrauber und suche nun zur Ergänzung meines Werkzeugparks einen Akku-Schlagschrauber.
Die Anforderungen sind zum großen Teil im Automobil- und Metallbaubereich anzusetzen, Schrauben M4 bis größtens M16, Drehmoment sollte so um die 100Nm liegen. Für schwereres habe ich einen Druckluftschrauber von Asta mit 600 Nm
Schön wäre es wenn der Schlagschrauber in einem Akkusystem wäre für das es auch einen Bohrschrauber geben würde, da das jetzige Billig-Gerät den Geist aufgegeben hat und ich demnächst auch einen neuen kaufen will.
Hier sind die Anforderungen niedriger, mit dem Bohrschrauber soll hauptsächlich Holz gebohrt und geschraubt werden und im Haus, Möbel zusammenbauen und ähnliches, evtl mal dünne Bleche bis max 3mm, für größeres kommt dann eh die stationäre bzw. eine Netzbohrmaschine zum Einsatz.
Um gleich 2 Fliegen mit einer klappe zu schlagen habe ich zu einem der beiden folgenden Makita-Sets tendiert, da ich während eines Praktikums schon einmal mit einem Schlagschrauber von Makita gearbeitet habe und der gut in der Hand lag und mir vom arbeiten her gefiel. Ich weiss nur leider nicht mehr welcher Typ es genau war, aber definitiv einer mit 14,4V oder 18V, die Abmaße sind ja ziemlich ähnlich.
Zum einen: Makita DK1858 mit BTD146 und BHP 453 für ~240 Euro, der das Budget von maximal 250 Euro so ziemlich erreicht, und wenig Zubehör im Set hat
zum anderen: Makita LCT3030 X2 mit TD090D und DF330D für ~180 Euro mit schönem Zubehör, wobei ich mir aber nicht sicher bin ob der Schlagschrauber genug Leistung hat da nur 90Nm angegeben sind und ich denke mal dass man davon bestimmt 10% abziehen kann
Da ich hier eher schlechtes über die aktuellen Geräte von Makita gelesen habe bin ich nun am zweifeln und wende mich an euch:
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten/Sets?
Oder welche Alternativen gibt es? Mag mir jemand Empfehlungen für Geräte/Sets anderer Hersteller im selben Preisbereich bis 250 Euro aussprechen?
Ich habe durch die Suche leider nur wenig gefunden, falls ich etwas übersehen habe bitte nicht böse sein
Liebe Grüße
Tobi
nach langen unregistrierten passivlesen hier im Forum bin ich nun selbst auf der Suche nach einer Entscheidungshilfe:
Ich bin Hobbybastler und -schrauber und suche nun zur Ergänzung meines Werkzeugparks einen Akku-Schlagschrauber.
Die Anforderungen sind zum großen Teil im Automobil- und Metallbaubereich anzusetzen, Schrauben M4 bis größtens M16, Drehmoment sollte so um die 100Nm liegen. Für schwereres habe ich einen Druckluftschrauber von Asta mit 600 Nm

Schön wäre es wenn der Schlagschrauber in einem Akkusystem wäre für das es auch einen Bohrschrauber geben würde, da das jetzige Billig-Gerät den Geist aufgegeben hat und ich demnächst auch einen neuen kaufen will.
Hier sind die Anforderungen niedriger, mit dem Bohrschrauber soll hauptsächlich Holz gebohrt und geschraubt werden und im Haus, Möbel zusammenbauen und ähnliches, evtl mal dünne Bleche bis max 3mm, für größeres kommt dann eh die stationäre bzw. eine Netzbohrmaschine zum Einsatz.
Um gleich 2 Fliegen mit einer klappe zu schlagen habe ich zu einem der beiden folgenden Makita-Sets tendiert, da ich während eines Praktikums schon einmal mit einem Schlagschrauber von Makita gearbeitet habe und der gut in der Hand lag und mir vom arbeiten her gefiel. Ich weiss nur leider nicht mehr welcher Typ es genau war, aber definitiv einer mit 14,4V oder 18V, die Abmaße sind ja ziemlich ähnlich.
Zum einen: Makita DK1858 mit BTD146 und BHP 453 für ~240 Euro, der das Budget von maximal 250 Euro so ziemlich erreicht, und wenig Zubehör im Set hat
zum anderen: Makita LCT3030 X2 mit TD090D und DF330D für ~180 Euro mit schönem Zubehör, wobei ich mir aber nicht sicher bin ob der Schlagschrauber genug Leistung hat da nur 90Nm angegeben sind und ich denke mal dass man davon bestimmt 10% abziehen kann

Da ich hier eher schlechtes über die aktuellen Geräte von Makita gelesen habe bin ich nun am zweifeln und wende mich an euch:
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten/Sets?
Oder welche Alternativen gibt es? Mag mir jemand Empfehlungen für Geräte/Sets anderer Hersteller im selben Preisbereich bis 250 Euro aussprechen?
Ich habe durch die Suche leider nur wenig gefunden, falls ich etwas übersehen habe bitte nicht böse sein

Liebe Grüße
Tobi