Metabo BE75-16 Drehmoment

Diskutiere Metabo BE75-16 Drehmoment im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin, ich habe mal ne Frage an das Team Metabo. Die BE 75-16 ist ja mit einem Drehmoment von 75Nm angegeben das ergibt sich dann aus der...
Moin Chevy,

wenn du mit der richtigen Maschine kommst, lösen sich die Schrauben vielleicht aus Angst von selbst!
Da mußt du die nicht mal anmachen :rotfl:

Hab auch noch ne extra lange (ca.60cm) 1/2"Proxxon Ratsche aber inzwischen nehm ich meißt den lauten Schlagschrauber. Im Alter wird man bequem :mrgreen:

Gruß Heiko
 
Hallo,

heute auf der Hausmesse habe ich ein wenig mit der Metabo BE 75-16 "gespielt" und auch eine 10x600 mm Torx in den Leimbinderwürfel gedreht.
Mit diesem Schraubentyp kommt die handliche Kraft-Bohrmaschine sehr gut zurecht, wird kompl. versenkt.
Die Metabo-S-Automatic hat dabei nicht ausgelöst, aber den etwa 50x50x80cm Würfel musste ein Mann beim Schrauben festhalten, weil er sich sonst mitdrehte :rotfl:

Heiko, was wurde aus Deiner offensichtlich schwächelnden 75-16?
 
Moin Dietrich,

die liegt immer noch bei Metabo und ich habe Freitag dort angerufen aber der man aus der Qualitätssicherung war schon nach Hause. 10mm Spax hätte meine wohl auch geschafft, durch die Fräszone dürfte die Länge auch relativ egal sein da am Schaft deswegen keine Reibung mehr entsteht! Hatte ja auch 10x240mm Schlüsselschrauben versenken können aber das Drehmoment lag trotzdem "nur" bei rund 45Nm was 60% des angegebenen Werts von 75Nm entspricht. Werde Montag nochmal anrufen vielleicht erfahre ich schon was. Meine SBE 900 Impuls verzögert sich auch auf KW40 :cry:

Gruß Heiko
 
Moin,

kleines Update, hab heute mit Metabo telefoniert, die hatten meine Maschine in der Qualitätssicherung auf dem Prüfstand und da knapp 50Nm gemessen (da lag meine eigene mit knapp 45Nm ja nicht weit daneben :mrgreen: ) und somit öffnet die Sicherheitskupplung viel zu früh. Metabo schickt ne neue, werde die bei erhalt ausprobieren.

Gruß Heiko
 
Moin,

zweite Maschine und wieder nichts ich glaube langsam nicht mehr das es eine BE75-16 gibt die 75Nm schaft (vielleicht im harten Schraubfall) bei der zweiten gab der Motor auf und müßte erstmal im Leerlauf abkühlen :cry: . Die neue war eigentlich ne alte die auch nicht richtig sauber war. Wohl ein reparierter Rückläufer.
hier noch das Video Kupplung öffnet übrigens gar nicht!

Gruß Heiko
 
Hallo HeikoB,

das ist mehr als ärgerlich und schafft nicht gerade vertrauen in Metabo.Mich würde es spätestems jetzt nicht mehr wundern, dass bei dem Test in Selbst ist der Mann,http://www.selbst.de/sites/default/files/test-akkuschrauber-1110.pdf wohl doch richtig das Drehmoment gemessen wurde.
Wenn dem so ist dann kann ganz klar von -Betrug am Verbraucher- gesprochen werden.
Schade eigentlich wenn dem so wäre.Ich arbeite seit Jahren fast ausschließlich mit Geräten von Metabo,kann bis heute nicht klagen und bin sehr zufrieden.
Aber nach deinen Schilderungen und dem besagten -Test- bin ich ziemlich enttäuscht.
mfg
 
Moin,

bei der ersten Maschine öffnete die Sicherheitskupplung und brach so den Schraubvorgang ab(Motor dreht aber Futter steht) , bei dieser würgt der Motor ab ohne das eine Kupplung auslöst.

@Aricon: Von Betrug möchte ich hier nicht reden und Metabo verhält sich ja auch korrekt (erste Maschine wurde getauscht) Die Sicherheitskupplung wird mit 75Nm angegeben und es kann durchaus sein das sie dann erst auslöst. Es scheint aber als hätte zumindest diese Maschine nicht die Motorkraft um solche Kräfte auch zu erreichen allerdings wäre es beim blockieren eines Bohrers durchaus möglich das 75Nm erreicht werden.

Gruß Heiko
 
Hallo,

zunächst einmal sollte getestet werden ob die Maschine die Schraubengröße eindreht die der Hersteller max. angibt, wie lautete die Größe Heiko?

12mm Stockschraube dieser Länge ist harter Tobak für eine Kompaktmaschine. Wenn ich mich nicht irre, habs nicht nachgemessen, hatte man auf der Hausmesse 12mm Stockschrauben (schätze mal 200mm) die mit dem X3 Drehmomentwandler eingedreht wurden, das war allerdings für die Anwender anstrengender wie für die Maschinen.
(LTX 18 und BE 75-16).

Im Video "hört" und sieht man deutlich das sich die Maschine extrem quält schon nachdem die Spitze ins Holz eingedrungen war.
Was man im letzten Drittel zu sehen bekommt ist Überlast pur!
 
Moin,

ja die BE75-16 hat nicht genügend Bumms um ca.45Nm dauerhaft zu liefern. Die Metabo scheint ganz weit von der Liga Protool/Eibenstock entfernt zu sein. Schraubengröße wird gar nicht angegeben nur max.75Nm und die Bohrleistung. Die Maschine zu halten ist bei den 12x240 Schrauben kein Problem solange man richtig steht! Weiß jetzt nicht was da für Leute an der X3 mit dem noch längeren Griff waren, das es solche Probleme gab :rotfl:

Gruß Heiko
 
Hat mal jemand ein hinreichend großes Stück Bankirai o.ä.? Bei welchem Drehmoment man wohl so eine 12er oder gar 16er Stockschraube abschert?
 
Moin,

aber denk drann das Holz fest zu spannen nicht das dein Koloss sowas wie im Akkuschraubertestvideo mit dir macht :rotfl:

Würd ja immer noch gern mal ein Video der Eibenstock / Protool 100Nm Klasse sehen :mrgreen:

Gruß Heiko
 
Keine Bange. Ich würde meinen Drehmomentverstärker vorschalten, der sich dann gegen meine dicke Carver-Zwinge auf dem selben Stück Holz abstützen würde. Mein großer Akkuschrauber reicht da wohl aus, die Kombination wäre schon für über 1.000Nm gut.
 
Hallo Heiko,

evtl. mal eine Federwaage am Ende des Zusatzgriffs befestigen und ablesen was beim Schrauben so angezeigt wird...?

45Nm entsprechen (gerundet) 4,5kg bei einem 1m langen Hebel.
Bei einem 50cm Hebel sprich Zusatzgriff sollten 9kg anliegen.
Zusatzgriff bis Bohrspindelmitte genau ausmessen!

Für die 50mm Bohrungen in Holz und vermutlich auch die 16mm Bohrungen in Stahl sind keine 75Nm notwendig, denn das schafft auch die "schwächere" BDE 1100 mit 55Nm und die BE 1100 mit 45Nm.

In der Tat wären andere Kompakt-Kraftbohrmaschinen interessant im Video zu sehen.
Könnte am WE mal die 1963er Fein testen, 380 Watt/400 U/min.
 
Moin Dietrich,

den Federwaagen Versuchsaufbau wollt ich jetzt nicht basteln :wink:
Wie gesagt bohren geht gut aber es sollte halt keiner glauben das die Maschine wirklich Drehmomente in der nähe von 60 oder gar 75Nm erreicht! Wer neben der Handlichen Bohrmaschine noch was mit richtig Drehmoment sucht sollte halt Eibenstock oder Protool kaufen.
Freu mich deine Fein in Aktion zu sehen :thx:

Gruß Heiko
 
Hallo,
hier mal ein Video meiner Fein DS60 Bohrmaschine aus den 60er Jahren beim Eindrehen einer 12x200mm Schlüsselschraube in ein Stück Fichtenholz. Die Maschine hat 250 Watt Abgabeleistung und hat eine Bohrleistung von 23mm in Stahl. Sie muss sich aber auch anstrengen um die 12mm Schraube ohne vorbohren einzuschrauben.

Gruß Bernhard

 
Hallo,

in Ermangelung von 12er Stockschrauben konnten wir den Test heute nicht durchführen :(

Werde versuchen diese kommende Woche besorgen, für nächsten Samstag ist der Test geplant.
Ein Gegner für die alte Fein Spatengriff-Maschine hat sich ebenfalls aufgetan, die Metabo BE 1100 (2Gang, 900U/min im 1. Gang, 1100Watt und VTC-Elektronik)
Die haben wir mit einem 45mm Famag Bohrmax gerade noch getestet, auch mit 2 Mann und Hartholz zeigt sie nicht einen Hauch von Schwäche, mal sehen wie weit sie die 12er Schraube rein bekommt.
Schaffen wird sie es aber nicht, da sie mit 44Nm deutlich unter der BE 75-16 eingeordnet ist.
 
Hallo Heiko,
ich habe nochmal einen Schraubversuch mit der 12mm Schraube ohne Vorbohren gemacht, diesmal in hartes Kirschbaumholz. Das war für die 250Watt-Maschine zu viel, sie hat sich zwar noch mit etwa 20-30 U/min gedreht aber ich habe den Schraubvorgang lieber abgebrochen.
Um die Schraube weiterzudrehen habe ich mit meinem Drehmomentschlüssel etwa 80Nm gemessen, was wohl etwa dem maximalen Drehmoment meiner Maschine entspricht.

Wenn man jetzt die 250 Watt und 180 U/min meiner DS60 mit den 470W und 350 U/min der Metabo vergleicht sollten die 75 Nm bei der Metabo eigentlich schon möglich sein.

Gruß Bernhard

 
Thema: Metabo BE75-16 Drehmoment

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
2.112
villus
V
M
Antworten
5
Aufrufe
980
Dieter K
Dieter K
R
Antworten
14
Aufrufe
1.290
Mr.Ditschy
Mr.Ditschy
M
Antworten
4
Aufrufe
1.324
MäänzerBub
M
Zurück
Oben