N
norinofu
- Registriert
- 07.04.2011
- Beiträge
- 1.549
- Wohnort/Region
- Unterland - BaWue
Hallo,
in meiner Garage möchte ich einen kleinen Zwischenboden (ca. 110x 170 cm) einziehen.

Als Konstruktion hatte ich 6x10 er Balken vorgesehen die an den Wänden befestigt werden und dann noch drei Querbalken über Balkenschuhe eingelegt, als Boden dann OSB.
Die Stirnwand ist aus Porenbeton ca. 30 cm,
die rechte Wand auf dem Bild an der betreffenden Stelle über dem Tor ebenfalls. Hier würde ich die Balken mit M10 Klebeanker befestigen. An der Stirnseite zwei über dem Tor 3 oder 4.
Mein Problem ist eher die linke Seite. Das ist Außenwand des OG und besteht aus Beton der in 10 cm Dämmung eingepackt ist.
Als erstes hatte ich Thermax Dübel gedacht, da ist die Kunststoffhülse aber eher für Metallkonsolen o.ä. gedacht und nicht für einen 6cm dicken Balken.
Was wäre eine sinnvolle Alternative? Dickere Gewindestangen ohne thermische Trennung einkleben, die müssten dann die 10 cm Dämmung überbrücken, einfach längere Stangen in den Thermax einschrauben?
Bei der Belastung des Zwischenbodens geh ich mal von max. 300 kg kurzzeitig aus wenn jemand oben rumkriegt. Ansonsten liegt da zukünftig dauerhaft ne Dachbox mit Träger, ein Kupplungsträger für Fahrräder und Schlitten.
in meiner Garage möchte ich einen kleinen Zwischenboden (ca. 110x 170 cm) einziehen.

Als Konstruktion hatte ich 6x10 er Balken vorgesehen die an den Wänden befestigt werden und dann noch drei Querbalken über Balkenschuhe eingelegt, als Boden dann OSB.
Die Stirnwand ist aus Porenbeton ca. 30 cm,
die rechte Wand auf dem Bild an der betreffenden Stelle über dem Tor ebenfalls. Hier würde ich die Balken mit M10 Klebeanker befestigen. An der Stirnseite zwei über dem Tor 3 oder 4.
Mein Problem ist eher die linke Seite. Das ist Außenwand des OG und besteht aus Beton der in 10 cm Dämmung eingepackt ist.
Als erstes hatte ich Thermax Dübel gedacht, da ist die Kunststoffhülse aber eher für Metallkonsolen o.ä. gedacht und nicht für einen 6cm dicken Balken.
Was wäre eine sinnvolle Alternative? Dickere Gewindestangen ohne thermische Trennung einkleben, die müssten dann die 10 cm Dämmung überbrücken, einfach längere Stangen in den Thermax einschrauben?
Bei der Belastung des Zwischenbodens geh ich mal von max. 300 kg kurzzeitig aus wenn jemand oben rumkriegt. Ansonsten liegt da zukünftig dauerhaft ne Dachbox mit Träger, ein Kupplungsträger für Fahrräder und Schlitten.