Werkzeugwagen gesucht

Diskutiere Werkzeugwagen gesucht im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich möchte mir gerne eine Werkzeugwagen kaufen, wollte allerdings nicht mehr als 500€ ausgeben. Nach vielem rumschauen kann ich Hazet...
G

Gicgig

Guest
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #1
Hallo,

ich möchte mir gerne eine Werkzeugwagen kaufen, wollte allerdings nicht mehr als 500€ ausgeben. Nach vielem rumschauen kann ich Hazet, Gedore und Stahlwille leider ausschließen da zu teuer.
Übrig geblieben auf meiner Liste ist der Metec Wagen 64074 für ca. 580€ und der Wagen der Firma Förch Modell 860 Profi für 440€.
Hat jemand so ein Modell und vll. schon Erfahrungen damit gesammelt? Vorallem Förch sargt mir nichts habe mir den Wagen aber angeschaut und der war net schlecht aber bin da noch skeptisch?
Ich hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung etwas erleichtern.
Vielen Dank

Gruß
Martin
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #2
bei www.hoffmann-group.com gibt es Wägen mit 6 Schubladen für 444.- €uro +MWST, ich habe vor einigen Jahren auch so einen gekauft.
B916320_6.jpg
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #3
Leider komme ich als Privatperson nur sehr schlecht an die Hoffmann Gruppe ran. Aber der Wagen sieht nicht schlecht aus!

Gruß
Martin
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #5
Gicgig schrieb:
Leider komme ich als Privatperson nur sehr schlecht an die Hoffmann Gruppe ran. Aber der Wagen sieht nicht schlecht aus!

Gruß
Martin

einfach bestellen, erstmal einen Katalog, Branche = Metallbau :wink:
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #7
Hi,

hat jemand mit dem Werkzeugwagen von Berner Erfahrungen gemacht??

Berner

Ich brauche mehr Schubladen als die normal Kästen haben, ich möchte Schraubendreher, Maulschlüssel, Knarre, Zangen usw in den einzelnen Ebenen legen, diese großen Fächer braucht ich kaum weil Akkubohrer, Flex usw im Regal liegen, ich will einen Werkzeugwagen nur für Handwerkzeuge...
Außerdem gefällt mir das mit dem Aufsitzkasten oben drauf, da kann man den wichtigen Teil reinpacken den man mal mitnehmen will (bei mir 2-3 mal die Woche Cross im Sommer)....

Jetzt der Nachteil, ich habe das teil noch nie gesehen, kann nicht sagen ob es Plunder ist oder sich auch sauber unters Carport schieben läßt und die Schubladen halten.. usw...

Also wer von Euch hat das Teil schon geshen???
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #8
@Gallo gesehen leider nicht sieht mir aber etwas zu sehr nach "plastik" aus...

ich bevorzuge den gedore adjutant den hab ich noch zu DM zeiten mir mal für 600DM billig geschossen
 
  • Werkzeugwagen gesucht
  • #9
Das Problem ist die Fächeranzahl... ich kann mit 4 flachen und 2 hohen Fächern nix anfangen, ich brauche gar kein hohes Fach, oder zumindest nur eins und das muss nur so hoch sein das die Stablampe rein paßt ....
Ich will ein je Fach für 1/2, 1/4 und 3/8, für Schraubendreher, Zangen, Hammer und Splinttreiber Dorn + Co, für Ringmaul und Ringschlüssel und eins für meine Drehmos und sonst noch....
Mit vier flachen und zwei Großen Fächern kann ich nix anfangen...

Vorschlage?
 
es gibt dann noch den von Facom mit 10 Schubläden mit je 60 mm, leider ist nur ein Standardmodell in der Abbildung verfügbar.
Eine weitere Möglichkeit wäre einen schmalen Systemwerkzeugschrank auf Rädern.
B918700_7GXL.jpg
 
Hi Gallo,

dann nimm doch einen kleinen, z.B. 600er oder 800er, Schubladenschrank mit einem Rollenuntergestell. Bei den großen Händlern wie Hoffmann, Hahn&Kolb... oder auch beim örtlichen Fachhändler kann man Korpus und Schubladenunterteilung normalerweise frei konfigurieren, .
Wenn es für das von Dir favorisierte Modell kein Fahrgestell gibt, baust Du Dir eben eins.
Billig wird das aber auch nicht, 500,- € bis 600,- € wirst Du bequem erreichen.
 
Ich werde mal Berner anhauen ob man die besichtigen kann und dann werde ich mal die örtlichen Händler besuchen...Facom und Co..
Braunschweig ist ja auch nicht weit von mir....

Noch was, hat schon mal einer von Euch Einlagen selber gebaut???
Es soll aus dem Klimabau dieses Zeug geben zum isolieren, dieses schwarze Schaumzeug...
Ich muss nicht mehr für meine Brötchen schrauben, nur noch aus Lust, was mich nicht Hindert nur Hazet und Knipex zu kaufen (bis auf kleine Ausnahmen), soll halt ordentlich zur geltung kommen....
 
Dann lass Dir mal bei Berner auch gleich noch die passenden Einlagen zeigen, kosten nicht die Welt.
 
Hi,

hab mich jetzt für FAMEX Model 803 mit 7 Schubladen entschieden. Hab natürlich noch keine Erfahrung und bekomme das Teil im Laufe nächster Woche. Preis 350€. Suche aber noch Antirutsch-Matten oder geeignete Formteile oder Material, welches sich als Ordnungssystem zurecht bearbeiten lässt. Vielleicht kann mir jeman nen brauchbaren Ratschlag geben.

Normaler Schaumgummi fällt aber aus, da er mit der Zeit ausfranzt und Feuchtigkeit speichert, was teure Werkzeuge anrosten läßt.
 
Ich dachte nicht an Schaumstoff, sondern an dieses feste Schwarze was im Klimabau verwendet wird, ist eine Art Mossgummi..

Berichte mal wenn Du deinen Wagen hast...
 
Hallo Utschenik,

als Antirutschunterlage bietet sich Feinriefengummi an.Das gibts meistens da, wo man auch die Wagen herbekommt oder als Meterware z.B. bei Guckst Du hier....
Wenn Du die Möglichkeit zum Fräsen hast, könntest Du Dir Dein Ordnungssytem aus POM-Plattenware herstellen.
Die bekommt man z.B. hier
Guckst Du nochmal.
 
Thema: Werkzeugwagen gesucht

Ähnliche Themen

U
Antworten
3
Aufrufe
3.742
Do-it-myself
Do-it-myself
S
Antworten
7
Aufrufe
11.538
Survivor
S
C
Antworten
39
Aufrufe
64.433
Canyon
C
Zurück
Oben