Düsing GmbH schrieb:
.....Allerdings gibt es auch Längsschnittketten mit Skip-Zahnfolge, aber da sind die Säge-Profis gefragt.....
also profi bin ich zwar (noch) keiner, aber meine Längsschnittketten sind normale HM, haben nur einen anderen Schnittwinkel und bleiben deshalb leichter in der Schnittfuge, weil die seitlich auf den Zahn wirkenden kräfte geringer sind, "rattert" also weniger.
was sind skip-zahnfolgen, double usw... bezieht sich das auf die Zähneanzahl im Verhältnis zur Treibgliedanzahl?
die "steinmetzkette" ist eine kette für rettungseinsätze, heißt "rapid duro r" (stihl). ist wohl lange "scharf", aber hat bei weitem keine schnittleistung wie normale HM oder VM ketten. HM führt hier irre, soll es nicht Hartmetallbestückung heißen sondern Halbmeissel
die rettungskette läßt sich m.w. auch nur maschinell schärfen.
eine alternative wären sog. multicut ketten, haben eine starke chromschicht auf dem zahndach und sollen bis zu dreimal standfester sein, lassen sich aber normal "von hand" schärfen. weder rettungs- noch multicut- habe ich getestet, wobei multicut werde ich mir mal testweise zulegen, wenn mein lager "leergefeilt" ist.
eine höhere schnittleistung und gewichtseinsparung erreichen die hersteller durch schmälere ketten (microchissel, oder auch picco micro mini - wer erfindet nur solche namen

)
allerdings geht stabilität verloren und die Garnitur wird empfindlicher - je nach einsatzzweck kein problem.
vor kurzem hab ich aus dem container unseres stihldienstes eine ruinierte PMN gefischt - abgerissen und mit fast keinen zähnen mehr - echt sehenswert, werd mal ein foto machen - da frage ich mich schon, wie die gequält wurde - oder ein stahlnagel hat seine zähne gezeigt....