H
hinack
Moin Säger,
Erkenntnis vom Tage:
kleine Säge mit weniger Leistung und schmaler Kette sägt schneller als größere Säge mit mehr Leistung und breiterer Kette.
Konkret: MS 192T 1.8 PS mit PMN-Kette (neu) (Zweitkette
)
vs.
Partner 351 ang. 3 PS mit Rapid Micro (neu geschärft)
Opfer war eine frische Fichte von etwa 30 cm Stammdurchmesser. Mußte von oben runter in 3 Etappen gefällt werden. Anschließend auf 30cm-Stücken abgelängt. Alle Arbeiten auch die Fällschnitte von der Leiter aus mit der MS192T. Fällschnitt unten mit der Partner. Entäuschung. Viele Späne viel Lärm. Entasten der gefallenen Krone mit der Stihl immer mit dem Problem der leichten Klemmer. Mit der Partner, die wie üblich auf dem Stamm gleitet, keine Probleme aber eben wahnsinnig viele Späne, was die anschließende Verarbeitung zu Deckreisig erschwerte. Und dann das Ablängen. Die 192T ist gut ein Drittel schneller als die Partner. Die Partner kommt beim Einsatz der Baumkralle in der Schnittmitte an ihre Grenze und muß entlastet werden. Die Stihl muß man schon quälen, um die an ihre Grenze zu drücken. Man hat aber auch einen kürzeren Hebel. Dennoch ist man deutlich schneller und wie gesagt deutlich weniger Späne.
Die MS192T macht wesentlich mehr Spaß. Die Kette paßt optimal zur Leistung der Säge. Da sollte man nichts anderes drauf nehmen. Besser wird das wohl nicht gehen.
Erkenntnis vom Tage:
kleine Säge mit weniger Leistung und schmaler Kette sägt schneller als größere Säge mit mehr Leistung und breiterer Kette.
Konkret: MS 192T 1.8 PS mit PMN-Kette (neu) (Zweitkette

vs.
Partner 351 ang. 3 PS mit Rapid Micro (neu geschärft)
Opfer war eine frische Fichte von etwa 30 cm Stammdurchmesser. Mußte von oben runter in 3 Etappen gefällt werden. Anschließend auf 30cm-Stücken abgelängt. Alle Arbeiten auch die Fällschnitte von der Leiter aus mit der MS192T. Fällschnitt unten mit der Partner. Entäuschung. Viele Späne viel Lärm. Entasten der gefallenen Krone mit der Stihl immer mit dem Problem der leichten Klemmer. Mit der Partner, die wie üblich auf dem Stamm gleitet, keine Probleme aber eben wahnsinnig viele Späne, was die anschließende Verarbeitung zu Deckreisig erschwerte. Und dann das Ablängen. Die 192T ist gut ein Drittel schneller als die Partner. Die Partner kommt beim Einsatz der Baumkralle in der Schnittmitte an ihre Grenze und muß entlastet werden. Die Stihl muß man schon quälen, um die an ihre Grenze zu drücken. Man hat aber auch einen kürzeren Hebel. Dennoch ist man deutlich schneller und wie gesagt deutlich weniger Späne.
Die MS192T macht wesentlich mehr Spaß. Die Kette paßt optimal zur Leistung der Säge. Da sollte man nichts anderes drauf nehmen. Besser wird das wohl nicht gehen.