F
Florian 6206
- Registriert
- 30.07.2005
- Beiträge
- 476
– Steinel Außenleuchte X-LED Home1
– Wann angeschafft? 12.2011
– Wo gekauft? Bauhaus
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis 99€
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät ca. 100€
Ausstattung
Abmessungen (B x T x H)
175 x 180 x 210 mm
Helligkeit
779 Lumen
Energieeffizienz
52,6 Lumen/Watt
Lichtfarbe
6700 Kelvin
LED Lebensdauer
ca. 50.000 h
Schwenkbereich Strahler
180° horizontal, 120° vertikal
Erfassungswinkel
140° mit Unterkriechschutz
Schwenkbereich Sensor
180° horizontal, 90° vertikal
Erfassungsreichweite
14 m (temperaturstabilisiert)
Dämmerungseinstellung
2 – 2000 Lux
Zeiteinstellung
8 Sek. – 35 Min
Schutzart IP 44
Schutzklasse I
Garantie 5 Jahre
Testergebnis: 6
Handhabung
Installation ging einfach, da eine praktische Steckverbindung zum Stromanschluss die Montage der Lampe erleichtert.
Gute Einstellung des Sensors mit Klebestickern ist eine abgrenzung des Sensorfeldes möglich, die im Lieferumfang dabei sind. Qualität hat mich überzeugt, da ich vorher auch schon eine Steinel hatte.
Da der Strahler nur einen Bruchteil der Hitze herkömmlicher Strahler entwickelt, kann er problemlos unter Vordächern montiert werden. Das extrem schwenkbare Lichtpanel lässt sich dabei optimal auf die zu beleuchtende Fläche ausrichten.
Testergebnis: 6
Leistung
Leistung: 170 LED’s ca. 14,8 W
Zusätzliche Schaltleistung: max. 800 W (ohmsche Last, z. B. Glühbirnen)
max. 400 W (unkompensiert, induktiv, cos Õ = 0,5, z. B. Leuchtstofflampen)
max. 400 W (EVGs, kapazitiv, z. B. Energiesparlampen, max. 4 Stück, d 88 ¼F)
Lebensdauer LEDs: bis 50.000 Std. (bei 3 Std./Tag ca.45 Jahre)
Erfassungswinkel und Reichweite durch beigefügte Abdeckblenden individuell einstellbar.
Einfache Einstellung von Leuchtdauer und Dämmerungsschwelle dank Komfort-Funktionstasten .
Lichtpanel voll schwenkbar.
Testergebnis: 6
Umwelt
Verpackung aus Kartonpappe.
Ab dem Jahr 2012 dürfen in der EU keine herkömmlichen Glühbirnen mehr verkauft werden, und nur wenig später werden auch die meisten Halogenlampen vom Markt verbannt. Die Kombination aus LED-Technologie, dem einzigartigen Kühlsystem (erhöht die Lebensdauer der LEDs) und Sensor-Technologie entspricht den neuesten Richtlinien. Zudem spart man auch noch Geld durch Wartungsfreiheit (nie wieder Leuchtmittel wechseln!), hohe Lebensdauer und bis zu 90% geringeren Energieverbrauch.
Testergebnis: 6
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Im Schnitt kostet die Home1 ca. 99 €. Wobei 5Jahre Garantie ein Qualitätsmerkmal sein sollte. Bei billigen No-Name LED Strahlern sieht man die konstruktiven Mängel schon an, die der Leuchte ein kurzes Leben lassen. Es werden z.B. einem Halogenstrahlergehäuse einfach Reflektor und Fassung entfernt und eine Platine mit LED`s eingesetzt. Die Wärme staut sich, es sinkt die Leistung. Die Lichtausbeute sollte auch nicht zu gering sein, dass gelingt mit einem billigen 5Watt Strahler eben nicht.
Testergebnis: 5
Ausgefallen?
nein
Besondere Kritikpunkte
-kaltes grelles Licht, empfindet man im ersten Moment als ungewohnt
-Halogenlicht scheint im ersten Moment angenehmer zu wirken(tageslicht ähnlicher)
-Made in Romänien, soll nicht heißen, dass es schlechter ist als Made in Germany
Positiv aufgefallen
-schnelle einfache Montage, durch Steckverbindung des Stromanschlusses
-genaue Sensoreinstellung
-leichte Zeit- und Dämmerungseinstellung
-Schwenkbarer Sensor sowie gut positionierbarer LED Scheinwerfer
-flächigere Ausleuchtung als mit Halogen
-allgemein gute Verarbeitung hinsichtlich Kondenswasser und Sonneneinstrahlung
-170 LED`s im Gehäuse mit speziellen Kühlrippen, so geht die LEd Leistung nicht in die Knie, bis zu 50000 h Lebensdauer oder 45Jahre betrieb bei täglich 3h
-keine Wärmeentwicklung im Vergleich zu Halogen, somit auch direkt unterbaubar
- bei 1h täglichem betrieb ca. 50kwh im Jahr oder etwa 10€ pro Stunde ersparniss zu 150Watt Halogenleuchte
-und natürlich sehr geringer Stromverbrauch(ca. 15Watt)
Verbesserungsvorschläge
-etwas stabilere Wandhalterung
Mein Testurteil
Das Licht mag vielleicht gewöhnungsbedürftig sein, wie mit allem neuem. Es wirkt sehr grell und weiß-blaulich. Trotzdem eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung.
So habe ich nur Positives zu berichten, einen Langzeittest werde ich im Auge behalten.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 6 Punkte 25 %
Leistung: 6 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 5 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 5,9 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
Hier noch ein paar Grundinfos zur LED Leuchte.
http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_heimwerker/sensorleuchten/sensorstrahler_led/xled_home_1
Steinel biete noch bessere LED Leuchten für den Profi an.
http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_fachkunden/sensorstrahler/uebersicht
– Wann angeschafft? 12.2011
– Wo gekauft? Bauhaus
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis 99€
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät ca. 100€
Ausstattung
Abmessungen (B x T x H)
175 x 180 x 210 mm
Helligkeit
779 Lumen
Energieeffizienz
52,6 Lumen/Watt
Lichtfarbe
6700 Kelvin
LED Lebensdauer
ca. 50.000 h
Schwenkbereich Strahler
180° horizontal, 120° vertikal
Erfassungswinkel
140° mit Unterkriechschutz
Schwenkbereich Sensor
180° horizontal, 90° vertikal
Erfassungsreichweite
14 m (temperaturstabilisiert)
Dämmerungseinstellung
2 – 2000 Lux
Zeiteinstellung
8 Sek. – 35 Min
Schutzart IP 44
Schutzklasse I
Garantie 5 Jahre
Testergebnis: 6
Handhabung
Installation ging einfach, da eine praktische Steckverbindung zum Stromanschluss die Montage der Lampe erleichtert.
Gute Einstellung des Sensors mit Klebestickern ist eine abgrenzung des Sensorfeldes möglich, die im Lieferumfang dabei sind. Qualität hat mich überzeugt, da ich vorher auch schon eine Steinel hatte.
Da der Strahler nur einen Bruchteil der Hitze herkömmlicher Strahler entwickelt, kann er problemlos unter Vordächern montiert werden. Das extrem schwenkbare Lichtpanel lässt sich dabei optimal auf die zu beleuchtende Fläche ausrichten.
Testergebnis: 6
Leistung
Leistung: 170 LED’s ca. 14,8 W
Zusätzliche Schaltleistung: max. 800 W (ohmsche Last, z. B. Glühbirnen)
max. 400 W (unkompensiert, induktiv, cos Õ = 0,5, z. B. Leuchtstofflampen)
max. 400 W (EVGs, kapazitiv, z. B. Energiesparlampen, max. 4 Stück, d 88 ¼F)
Lebensdauer LEDs: bis 50.000 Std. (bei 3 Std./Tag ca.45 Jahre)
Erfassungswinkel und Reichweite durch beigefügte Abdeckblenden individuell einstellbar.
Einfache Einstellung von Leuchtdauer und Dämmerungsschwelle dank Komfort-Funktionstasten .
Lichtpanel voll schwenkbar.
Testergebnis: 6
Umwelt
Verpackung aus Kartonpappe.
Ab dem Jahr 2012 dürfen in der EU keine herkömmlichen Glühbirnen mehr verkauft werden, und nur wenig später werden auch die meisten Halogenlampen vom Markt verbannt. Die Kombination aus LED-Technologie, dem einzigartigen Kühlsystem (erhöht die Lebensdauer der LEDs) und Sensor-Technologie entspricht den neuesten Richtlinien. Zudem spart man auch noch Geld durch Wartungsfreiheit (nie wieder Leuchtmittel wechseln!), hohe Lebensdauer und bis zu 90% geringeren Energieverbrauch.
Testergebnis: 6
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Im Schnitt kostet die Home1 ca. 99 €. Wobei 5Jahre Garantie ein Qualitätsmerkmal sein sollte. Bei billigen No-Name LED Strahlern sieht man die konstruktiven Mängel schon an, die der Leuchte ein kurzes Leben lassen. Es werden z.B. einem Halogenstrahlergehäuse einfach Reflektor und Fassung entfernt und eine Platine mit LED`s eingesetzt. Die Wärme staut sich, es sinkt die Leistung. Die Lichtausbeute sollte auch nicht zu gering sein, dass gelingt mit einem billigen 5Watt Strahler eben nicht.
Testergebnis: 5
Ausgefallen?
nein
Besondere Kritikpunkte
-kaltes grelles Licht, empfindet man im ersten Moment als ungewohnt
-Halogenlicht scheint im ersten Moment angenehmer zu wirken(tageslicht ähnlicher)
-Made in Romänien, soll nicht heißen, dass es schlechter ist als Made in Germany
Positiv aufgefallen
-schnelle einfache Montage, durch Steckverbindung des Stromanschlusses
-genaue Sensoreinstellung
-leichte Zeit- und Dämmerungseinstellung
-Schwenkbarer Sensor sowie gut positionierbarer LED Scheinwerfer
-flächigere Ausleuchtung als mit Halogen
-allgemein gute Verarbeitung hinsichtlich Kondenswasser und Sonneneinstrahlung
-170 LED`s im Gehäuse mit speziellen Kühlrippen, so geht die LEd Leistung nicht in die Knie, bis zu 50000 h Lebensdauer oder 45Jahre betrieb bei täglich 3h
-keine Wärmeentwicklung im Vergleich zu Halogen, somit auch direkt unterbaubar
- bei 1h täglichem betrieb ca. 50kwh im Jahr oder etwa 10€ pro Stunde ersparniss zu 150Watt Halogenleuchte
-und natürlich sehr geringer Stromverbrauch(ca. 15Watt)
Verbesserungsvorschläge
-etwas stabilere Wandhalterung
Mein Testurteil
Das Licht mag vielleicht gewöhnungsbedürftig sein, wie mit allem neuem. Es wirkt sehr grell und weiß-blaulich. Trotzdem eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung.
So habe ich nur Positives zu berichten, einen Langzeittest werde ich im Auge behalten.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 6 Punkte 25 %
Leistung: 6 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 5 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 5,9 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
Hier noch ein paar Grundinfos zur LED Leuchte.
http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_heimwerker/sensorleuchten/sensorstrahler_led/xled_home_1
Steinel biete noch bessere LED Leuchten für den Profi an.
http://www.steinel.de/de/produkte_fuer_fachkunden/sensorstrahler/uebersicht











