Schornstein-Dach-Abdichtung: Blech oder Kunststoff?

Diskutiere Schornstein-Dach-Abdichtung: Blech oder Kunststoff? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo, bei unserem Einfamilien-Haus (Bj 77) ist die Bleiblech-Abdichtung zwischen Schornstein und Dach verrottet, so dass es ein wenig...
T

tmart

Registriert
27.04.2006
Beiträge
1
Ort
Wiesenthau
Hallo,
bei unserem Einfamilien-Haus (Bj 77) ist die Bleiblech-Abdichtung zwischen Schornstein und Dach verrottet, so dass es ein wenig reinregnet. Das wollen wir jetzt beheben. Klassischerweise natürlich wieder mit einem Blei/Zink/Kupferblech. Neuerdings (?) gibt es auch eine Klebetechnik auf Kunsstoff/PVC/Bitumenbasis. Daher stellen sich folgende Fragen:

1) Was ist besser?
2) Was kostet was? (normaler 2-Zugiger-Schornstein)
3) Wer hat Erfahrungen mit der neuen Technik?
4) Worauf ist zu achten?

Ich habe einen Flaschner zum Kostenvoranschlag gebeten, aber der wird mir wahrscheinlich die Blech-Lösung ans Herz legen.

Für Eure Tipps schonmal schönen Dank!

Thomas
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.701
Ort
Gauting bei München
tmart schrieb:
Ich habe einen Flaschner zum Kostenvoranschlag gebeten,

um Verwechslungen auszuschließen würde ich heute von einem Bauspengler/Dachdecker reden..... :wink:

Die Eindeckung des Kamains ist auch von der Dachart abhängig, Kaltdach, ausgebautes Dach, Ziegelart ?
Ich würde zur Blecheinfassung tendieren, je nachdem was zu den anderen Blechteilen passt entweder Zinkblech, Alu, Kupfer. Bei der Gelegenheit kannst du gleich mal den Kamin überprüfen, wenn die Einfassung mal hinüber ist dann halten die Kaminsteine oft nur noch durch das Eigengewicht, nicht mehr durch den Mörtel zusammen :?
 
Thema: Schornstein-Dach-Abdichtung: Blech oder Kunststoff?
Oben