Sabo 52Pro SKA mit Subaru oder Yamaha

Diskutiere Sabo 52Pro SKA mit Subaru oder Yamaha im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Guten Tag allerseits.Ich würde mir gern einen neuen Sabo 52 Pro SKA kaufen.Die 2023 Modelle sind mit Yamaha Motor ausgestattet aber einige Händler...
D

dermicha

Registriert
30.08.2008
Beiträge
44
Ort
Harz
Guten Tag allerseits.Ich würde mir gern einen neuen Sabo 52 Pro SKA kaufen.Die 2023 Modelle sind mit Yamaha Motor ausgestattet aber einige Händler bieten das gleiche Modell mit Subaru Motor an.Ist es egal für welchen Motor man sich entscheidet?
Mein alter Sabo mit Kawasaki Motor Bj2009 läuft seit 2012 auf etwa 900qm eigentlich ohne Probleme allerdings seit Ende der letzten Saison irgendwie unrund/unruhig und bläst in der warmlaufphase schwarz.
Besten Dank vorab und ein erholsames Wochenende gewünscht…
 

Anhänge

  • IMG_9045D.jpeg
    IMG_9045D.jpeg
    449,3 KB · Aufrufe: 60
ein Sabo Profi Gerät aus 2009 der sollte bei dem Privateinsatz eigentlich "ewig" halten
Mal ein neuer Luftfilter/Zündkerze und ggf. durch Wartungsstau maximal ein Neuer Vergaser und er
läuft und läuft und L.............
 
Grüße,na das passt ja…du hast mir 2012 hier zu nem Sabo OHC mit Seitenauswurf geraten.Hab allerdings damals keinen mit schwenkbaren Vorderrädern gefunden.😀
Hatte ihn auch alle 2 Jahre zum Service.Das letzte mal allerdings 2018.Dachte eben nur das die Reperatur sich bei einem so alten Rasenmäher beim Händler nicht lohnt.Neugerät wäre für €1650 zu bekommen und bei E-Kleinanzeigen bekommt man sicher noch einen kleinen Taler für‘s Altgerät.
Beste Grüße…
 
Moin Mich, bevor du so viel Geld für einen neuen ausgibst, würde ich dir noch Mal raten einen Blick auf AS-Mäher zu werfen. Die Mäher laufen auch sehr zuverlässig und sind richtig robust
 
Moin.Da habe ich auch schon dran gedacht aber leider ist da unter €2500 nichts zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend allerseits.Hab gestern meinen neuen Sabo bekommen.Auf den ersten Blick hat sich in 15 Jahren nicht sehr viel geändert.Gibt keinen Ölfilter mehr und der Antrieb ist neu geworden.Nach gefühlten 50 Startversuchen leider erst den 2 Kraftstoffhahn gefunden…🫣
Ansonsten allen ein schönes Wochenende…
 

Anhänge

  • IMG_9106.jpeg
    IMG_9106.jpeg
    850,9 KB · Aufrufe: 62
Kleine Ergänzung: Subaru (Robin) produziert seit Oktober 2017 keine Kleinmotoren mehr, der gesamte Geschäftsbereich wurde aufgelöst. Der zu diesem Zeitpunkt relativ neu entwickelte "Subaru-Motor" der von Sabo verbaut wird, wird seitdem als "Yamaha" weiter produziert und verkauft.
 
Thema: Sabo 52Pro SKA mit Subaru oder Yamaha

Ähnliche Themen

Bosch Bohr- und Meißelhammer GBH 2-28 DV (0 611 267 101)

Zurück
Oben