Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?

Diskutiere Rohrausklinker wer hat Erfahrung ? im Forum Metallbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Moin Männer, habe derzeit ein Projekt in Planung, wo viele 1" Zoll Rundrohre im 90° Winkel miteinander verschweißt werden müssen. Für...
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #41
Hallo

Gestern auf Montage gewesen, da kahm der Rohr-Kerber zum einsatz.

Das in der Mitte verlaufende Rohr wurde komplett durch gekerbt.

IMG_0422.JPG


Waren nur 12 Kerbungen (musste 1 paar mal doppelt ansetzten, messfehler...), ging wirklich zügig, beim letzten hatte die Heller HSS-Bimetall-Lochsäge ein wenig schlapp gemacht (trotz reichlichen gebrauches von Schneidöl, fast eine 400ml Spraydose verheizt).

Scheint doch ein wenig härter zu sein, beim testen waren es ja fast 40 Schnitte in Schwarzstahl (trocken, also ohne Schneidöl), da sah die Säge nicht so übel aus, wie nach den 12 schnitten :)

Das nächste mal wird dann mal eine Ruko genommen.

Wie auch immer, möchte das Dingens nimmer missen, hat sein Geld verdient, beim nächsten mal springt villeicht ein bischen Gewinn ab :))

MFG Ronny
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #42
Hallo

Gerade noch ein wenig gegoogelt, möchte mir einen zweiten bauen, so in etwa wie den hier.

notchmaster01.jpg


notchmaster02.jpg


Der lässt sich im "Offset" auch nach oben, bzw. unten zum Rohr verschieben.

Hier zwei selbst bauten gesichtet:





Scheinen ja Lagerböcke, von der Stange zu sein.

Weiß rein zufällig wer um welche Lager es sich explizt handelt.

Schon nach Lagerböcke / Stehlager gegoogelt, finde überall nur Wellenböcke mit Lager, wo die Welle fest mit dem Lager verschraubt wird?

Aber auf den ersten Bild, sind doch auch 2 Lagerböcke zu sehen, warum finde ich dann nirgends solche Böcke mit Gleitlager?

MFG Ronny
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #44
chevyman schrieb:
bashy schrieb:
Scheinen ja Lagerböcke, von der Stange zu sein.
Wie kommst Du darauf?

Das ist übrigens noch immer steigerungsfähig:
Link 1
Link 2
:wink:

Hallo

Habe mir das Bild jetzt mal in Ruhe angeschaut:

6c7l4xnd.jpg


Also wie ich das sehe, sind das ganz normale Lagerböcke, mit Kugellagern, man sieht auf der einen Lagerhülse, sogar die beiden Madenschrauben, mit welchen normal die Welle fixiert wird.

Will heißen das ist gar kein Gleitlager, mag sein das die Welle da schön hin und her rutscht, frage mich nur wie lange :))

Da schleift ja praktisch Metall auf Metall.

MFG Ronny
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #45
Das war ein Mißverständnis, ich war im Geiste bei dem Gerät aus den oberen Bildern. :oops:
Gebe Dir recht, das dürfte irgendwas von der Stange sein. Wenn die Welle von der Passung her gut mit den Kugellagern harmoniert, kann das durchaus gehen. Spätestens mit ein wenig gewolltem Verkanten bleibt die Drehbewegung innerhalb der Kugellager, das Verschieben der Welle in den Lagern ist dann recht unproblematisch.
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #46
Hallo,
suche auch so einen Lagerschlitten, weiss schon einer was neues ?
@ Bashy wie hast du die Kerbung bei dem mittleren schiefen Pfosten durch und durch hinbekommen ?
Kannst das bitte mal ein bißchen erklären.

Mfg MasterRick
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #47
Hallo

Kommt drauf an, was Du für eine Welle hast.

Falls 25mm, wäre für die Lagerung, das folgende von der Stange am Preiswertesten (kommt halt immer noch der Versand dazu ...).

1 x (stk 10,67 €) Lagerbock (Ausf. ohne Katanring) a30mm b95mm c130mm

m22004109.jpg


2 x (stk 3,25 €) a25mm b30mm c40mm

gla162230.jpg


Glaube noch Preiswerter wäre, nen kleiner Alublock + die beiden Gleitlager, das bohren bekommt man im Notfall mit einer Ständerbohrmaschine hin, zum Schluß mit einer Reibahle durch, damit man auf die gewünschte H7 Passung kommt, für diese Gleitlager, einpressen fertig.

------------------

Zu:

wie hast du die Kerbung bei dem mittleren schiefen Pfosten durch und durch hinbekommen ?

Zum Verständnis, habe das untere Queer verlaufende Rohr, jeweils an beiden enden gekerbt (also nicht etwa durch die Pfosten durch, hätte man wohl auch machen können).

MFG Ronny
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #48
Hallo,
bashy schrieb:
Kommt drauf an, was Du für eine Welle hast.
Noch keine bin da sehr flexibel, sollte nicht zu dick sein, sonst wird das Teil zu schwer, 25 sollte schon sein. Der Arm mit Lagerbock wird gespannt und könnte bei zu hohem Gewicht abkippen. Wollte vorne dann ein Bohrfutter drauf machen um alle Lochsägen spannen zu können.
bashy schrieb:
1 x (stk 10,67 €) Lagerbock (Ausf. ohne Katanring) a30mm b95mm c130mm
Der ist zu breit für meine Anwendung, sollte 60 mm nicht überschreiten, sonst gibt es Probleme. suche so ein Teil welches an den Kaufkerbern oft verbaut ist, halt schmall und lang. Dann werde ich wohl in Richtung Alublock tendieren, bohren, reiben usw., dachte nur sowas gibt's in
DE auch irgendwo fertig zu kaufen. habe nix gefunden.
bashy schrieb:
Zum Verständnis, habe das untere Queer verlaufende Rohr, jeweils an beiden enden gekerbt.
Messen auch kein Problem ?
Hast verlaufen lassen können ?

Mfg MasterRick
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #50
Hallo Lurchi,
Lurchi schrieb:
...aber zum ausklinken ist es einfacher zu schleifen !?
ich denke der Rohrausklinker ist genauer wenn die Führung stimmt.
man brauch dann aber viele Rollen zum wechseln, sowie man auch viele Lochsägen benötigt für viele Rohre/Durchmesser beim Rohrausklinker.
Beim Bandschleifer den Verschleiß an Schleifbändern darf man auch nicht vergessen. Ich persönlich halte den Rohrausklinker für sinnvoller, Lochsäge wechseln und weiter geht's. :wink:

Mfg MasterRick
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #51
So langsam glaube ich, Ihr habt mich angefixt. Ich denke jetzt auch schon über den Bau von so einem Ding nach... :roll:
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #52
Hallo,
hihi ja so kann das gehen, welche Variante schwebt dir den vor... ?

Mfg MasterRick
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #53
Grob vereinfacht: Bohrmaschine in Bohrständer, Rohr in Wellenschraubstock, Wellenschraubstock auf Winkeltisch.
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #55
Sooooooooo viel Text, nur wegen einer Empfehlung zur Säge/Trennmaschine. Da hätte die Suchfunktion bestimmt einiges an Vorschlägen ausgespuckt und dann auch noch das hier als Ergebnis des Bildaufrufes

:twisted: :mrgreen:
 
  • Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?
  • #56
jep habs auch mitbekommen.. na werd mal den cheffe drum bitten den text zu kürzen :shock: :D
 
Thema: Rohrausklinker wer hat Erfahrung ?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben