B
Barraduk
- Registriert
- 20.07.2008
- Beiträge
- 12
Hallo allerseits!
Ich habe die letzten Tage hier im Forum mitgelesen und die Suchfunktion benutzt, konnte jedoch mein Problem nicht lösen. Da aber einige kompetente Leute hier zu sein scheinen, hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Bei uns in der Garage steht ein ca. 30 Jahre alter AS Mäher. Der wurde jährlich 1-2 Mal benutzt, um eine 1200qm große Obstwiese zu mähen, sollte also noch nicht zuviele Betriebstunden auf dem Buckel haben.
Die letzten Jahre stand er rum, weil wir die Möglichkeit hatten, einen größeren Mäher zu benutzen. Leider stand derweil alte Mischung im Vergaser. Letztes Jahr ist er mal kurz angesprungen, aber nicht ordentlich gelaufen. Dieses Jahr war dann überhaupt nichts mehr zu wollen, worauf mein Vater ihn zu einem Mechaniker gebracht hat. Der hat fürs Vergaser ausbauen, reinigen und einstellen sowie für einen neuen Zündkerzenstecker mal die Kleinigkeit von fast 200€ berechnet. Soviel bekommt man ja nicht mehr, wenn man so einen Mäher verkauft...
OK, nach der Investition lief der Mäher immerhin super. Ich hatte irgendwann mal die Zündkerze draußen, die war schön rehbraun. Letzte Woche waren wir dann noch mal auf der Wiese, wo er erst wieder schön lief und irgendwann dann Leistungseinbußen hatte. Er drehte nicht mehr ganz so hoch und wenn man ihm etwas mehr Gras zumutete ging die Drehzahl noch mehr runter bis zum Absterben des Motors. Der war recht heiß und es war spät also sind wir heim. Vorgestern hatte ich noch mal ausprobiert, da hörte er sich zuhause (im Leerlauf) gut an. Hat schön hochgedreht.
Gestern auf der Wiese angekommen wieder das Lastproblem. Die Zündkerze war inzwischen schwarz statt rehbraun, also hatte ich vorsichtig an der Gemischschraube gespielt, bis sich die Sache besser anhörte. Dann ging es für ein paar qm ordentlich, danach wieder das Lastproblem. Im Leerlauf kommt er auf Touren, nur nicht bei Last, also "normale" Grasmenge bzw. zuschalten des Antriebs.
Einen weiteren Gang zum Mechaniker würde ich aus Kostengründen ganz gerne vermeiden. Ich hatte heute den Auspuff runtergeschraubt, im Brennraum sieht es meiner Meinung nach aber sehr gut aus. Also wohl immerhin kein Kolbenfresser.
Den Vergaser habe ich nicht wieder auseinandergebaut, aber der ist ja theoretisch auf neustem Stand.
Hat jemand spontan eine Idee, was es sein könnte? Bitte nach Möglichkeit laienverständlich antworten, das ist mein "erstes Mal", was Motorschrauben angeht.
Schon mal im voraus vielen Dank für die Mühe!
Gruß,
Jan (dem nun die rechte Rückenhälfte vom ständigen Startseil ziehen wehtut)
Da das jetzt viel Text war noch mal die Kurzfassung:
Mäher stand länger -> Vergaser gereinigt -> lief
Beim Arbeiten plötzlich Probleme, bei Last die Drehzahl oben zu halten, verliert merklich an Power.
Ich habe die letzten Tage hier im Forum mitgelesen und die Suchfunktion benutzt, konnte jedoch mein Problem nicht lösen. Da aber einige kompetente Leute hier zu sein scheinen, hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Bei uns in der Garage steht ein ca. 30 Jahre alter AS Mäher. Der wurde jährlich 1-2 Mal benutzt, um eine 1200qm große Obstwiese zu mähen, sollte also noch nicht zuviele Betriebstunden auf dem Buckel haben.
Die letzten Jahre stand er rum, weil wir die Möglichkeit hatten, einen größeren Mäher zu benutzen. Leider stand derweil alte Mischung im Vergaser. Letztes Jahr ist er mal kurz angesprungen, aber nicht ordentlich gelaufen. Dieses Jahr war dann überhaupt nichts mehr zu wollen, worauf mein Vater ihn zu einem Mechaniker gebracht hat. Der hat fürs Vergaser ausbauen, reinigen und einstellen sowie für einen neuen Zündkerzenstecker mal die Kleinigkeit von fast 200€ berechnet. Soviel bekommt man ja nicht mehr, wenn man so einen Mäher verkauft...
OK, nach der Investition lief der Mäher immerhin super. Ich hatte irgendwann mal die Zündkerze draußen, die war schön rehbraun. Letzte Woche waren wir dann noch mal auf der Wiese, wo er erst wieder schön lief und irgendwann dann Leistungseinbußen hatte. Er drehte nicht mehr ganz so hoch und wenn man ihm etwas mehr Gras zumutete ging die Drehzahl noch mehr runter bis zum Absterben des Motors. Der war recht heiß und es war spät also sind wir heim. Vorgestern hatte ich noch mal ausprobiert, da hörte er sich zuhause (im Leerlauf) gut an. Hat schön hochgedreht.
Gestern auf der Wiese angekommen wieder das Lastproblem. Die Zündkerze war inzwischen schwarz statt rehbraun, also hatte ich vorsichtig an der Gemischschraube gespielt, bis sich die Sache besser anhörte. Dann ging es für ein paar qm ordentlich, danach wieder das Lastproblem. Im Leerlauf kommt er auf Touren, nur nicht bei Last, also "normale" Grasmenge bzw. zuschalten des Antriebs.
Einen weiteren Gang zum Mechaniker würde ich aus Kostengründen ganz gerne vermeiden. Ich hatte heute den Auspuff runtergeschraubt, im Brennraum sieht es meiner Meinung nach aber sehr gut aus. Also wohl immerhin kein Kolbenfresser.
Den Vergaser habe ich nicht wieder auseinandergebaut, aber der ist ja theoretisch auf neustem Stand.
Hat jemand spontan eine Idee, was es sein könnte? Bitte nach Möglichkeit laienverständlich antworten, das ist mein "erstes Mal", was Motorschrauben angeht.

Schon mal im voraus vielen Dank für die Mühe!
Gruß,
Jan (dem nun die rechte Rückenhälfte vom ständigen Startseil ziehen wehtut)
Da das jetzt viel Text war noch mal die Kurzfassung:
Mäher stand länger -> Vergaser gereinigt -> lief
Beim Arbeiten plötzlich Probleme, bei Last die Drehzahl oben zu halten, verliert merklich an Power.