R
rweddige
Guten Abend zusammen,
ich wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Robert und ich komme aus dem schönen Dissen am Teutoburger Wald. Normalerweise verdiene ich mein Geld mit Kunststoffverfahrenstechnik. In der Freizeit darf ich auf dem Hof meiner Freundin spielen
Da dort immer einiges zu bauen ist, habe ich mir vor einiger Zeit günstig eine gebrauchte Tischkreissäge über Ebay besorgt. Es ist eine Elektra Beckum mit 380V Motor und laut Motorschild 1,4 kW Leistung. Sieht gut gepflegt aus. Das Problem: Wenn man den Schalter betätigt, läuft die Säge an. Aber sobald man den grünen Schalter wieder loslässt, geht sie auch wieder aus
Der Schalter bleibt also nicht geschlossen... Hält man ihn gedrückt, läuft die Säge einwandfrei. Diagnose von uns: Schalter kaputt.
Also habe ich irgendwann einen neuen gekauft, ohne Motorbremsfunktion. Diesen haben wir dann heute eingebaut. Leider haben wir das gleich Ergebnis wie vorher: Bei betätigen des Schalters läuft die Säge, lässt man ihn los, geht sie aus
Deshalb meine Fragen: Haben wir den Schalter falsch eingebaut (verkabelung vom anderen übernommen) Haben wir irgendwas übersehen? Oder sind wir zu doof, die Säge zu bedienen?
Ich hoffe, mir kann hier irgendjemand helfen, denn weder ich (der mit der Elektrik nicht viel am Hut hat) noch mein Vater (der eigentlich ne Menge Ahnung hat) wissen hier weiter.
Schönen Abend noch,
Robert
ich wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Robert und ich komme aus dem schönen Dissen am Teutoburger Wald. Normalerweise verdiene ich mein Geld mit Kunststoffverfahrenstechnik. In der Freizeit darf ich auf dem Hof meiner Freundin spielen

Da dort immer einiges zu bauen ist, habe ich mir vor einiger Zeit günstig eine gebrauchte Tischkreissäge über Ebay besorgt. Es ist eine Elektra Beckum mit 380V Motor und laut Motorschild 1,4 kW Leistung. Sieht gut gepflegt aus. Das Problem: Wenn man den Schalter betätigt, läuft die Säge an. Aber sobald man den grünen Schalter wieder loslässt, geht sie auch wieder aus

Also habe ich irgendwann einen neuen gekauft, ohne Motorbremsfunktion. Diesen haben wir dann heute eingebaut. Leider haben wir das gleich Ergebnis wie vorher: Bei betätigen des Schalters läuft die Säge, lässt man ihn los, geht sie aus

Deshalb meine Fragen: Haben wir den Schalter falsch eingebaut (verkabelung vom anderen übernommen) Haben wir irgendwas übersehen? Oder sind wir zu doof, die Säge zu bedienen?
Ich hoffe, mir kann hier irgendjemand helfen, denn weder ich (der mit der Elektrik nicht viel am Hut hat) noch mein Vater (der eigentlich ne Menge Ahnung hat) wissen hier weiter.
Schönen Abend noch,
Robert