Hi,
und mein händler hat gesagt, das sei spielzeug
schönen Gruß an Deinen Händler : er möge doch bitte das nächste mal, im Wasser stehend, eine E-Maschine verwenden - dann erledigt sich das mit den Sprüchen für einige Zeit

Er soll doch aber vorher noch erklären, wieso renommierte Hersteller wie z.B. AtlasCopco
klick oder ChicagoPneumatic
klick solches 'Spielzeug' im Programm haben ...
aber ernsthaft :
- einerseits hat man natürlich die Vorteile jedes Pneumatikwerkzeuges : sicher gegen Überlastung, robust, oft kleiner und leichter, etc.
- andererseits ist die Leistung der Maschinen oft nicht mit Elektowerkzeugen zu vergleichen. Problem bei der Sache : um hohe Drehzahlen
und Leistung zu bekommen, benötigt man sehr viel Luft - was den Einsatz nicht immer rentabel macht.
Zu den beiden Maschinen von EB kann ich nichts sagen : bevor man sich aber für das kleinere Modell entscheidet, kann man genauso zum Baumarkt gehen und von einem günstigeren Anbieter wie Rowi
klick oder Güde
klick kaufen (diese Maschinen hätten im Gegensatz zur EB-Maschine sogar zus. Linkslauf)
Die große EB-Maschine hingegen gibt es hier (ich vermute, die Maschinen sind fast identisch) auch fast €30,- günstiger :
klick
(die EB-Maschinen besitzen übrigens keine Isolierung - bohrt man damit länger, werden die Dinger ziemlich kalt)
Ich habe mit ähnlichen Maschinen gearbeitet (Industrie | keine Ahnung welcher Hersteller) - und die Bohrleistungsangaben stimmen schon ungefähr.
Wenn Du aus irgendwelchen Gründen keinen Akkuschrauber oder kabelgebundene Maschine einsetzen kannst, würde ich mich erstmal bei eBay umsehen.
Gibt es keine 'besonderen' Gründe, also ist die Entscheidung nur : kaufe ich 'so' eine Maschine - oder 'so' eine, dann würde ich in diesem Fall auch eher ein Elektrowerkzeug empfehlen.
Gruß, hs