M
Matthiasp
- Registriert
- 05.12.2017
- Beiträge
- 6
- Wohnort/Region
- Saarland
Hallo Mitglieder,
zuerst vorstellen:
Mein Name ist Matthias,ich komme aus dem Saarland und bin Student. Letztens kam ich auf die Idee mir mal eine anständige Werkbank zu bauen und versuchte mein Glück mit einem Fülldrahtschweißgerät von einem Bekannten. Katastrophe das Gerät! Also entschloss ich mich mir ein eigenes Gerät zuzulegen. Die Wahl fiel auf ein WIG/MMA da ich keine dünnen Bleche MIG schweißen möchte und vielleicht auch mal Edelstahl.
Das Budget ist begrenzt auf ungefähr 400€. Weihnachtsgeschenk!
Also EWM, Lorch, Teamwelder etc. weit entfernt.
Ich orientiere mich an den Marken Stahlwerk, Stamos, LcdVision und Vector vielleicht noch.
Das Gerät sollte schon 200 Ampere haben, nicht das ich mal etwas robusteres Schweißen möchte und mir dann 40-50 Ampere fehlen.
DC langt mir natürlich bei diesem Budget. Funktion wie Hotstart, ArcForce,AntiStick sind ein muss da ich plane hauptsächlich MMA zu schweißen.
Dann stechen mir Funktionen wie Pulse, 2T-4T, Pedalsteuerung usw. Pulse soll ja als Anfänger ganz hilfreich sein bei WIG.
Mofset oder IGBT macht das einen großen Unterschied?
Ich habe mal ein paar potentielle Geräte rausgesucht und hoffe das vielleicht der ein oder andere bereits Erfahrung damit hat oder ihr mir einfach Ratschläge geben könnt und ich mich endlich für etwas entscheiden kann.
1.
https://www.expondo.de/stamos-basic-wig-schweissgeraet-250-a-2011?c=286#
2.
https://www.expondo.de/stamos-basic-wig-schweissgeraet-200-a-2009?c=286
3.
https://www.stahlwerk-schweissgerae...aete/DC-WIG-200-Puls-S/DC-WIG-200-PULS-S.html
4.
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/WIG-DC-Schweissgeraete/DC-WIG-200-S/DC-WIG-200-S.html
5.
https://m.ebay.de/itm/DC-WIG-HF-Pul...943936?hash=item5b3bd69a80:g:L70AAOSwg0BZvCdp
Selbstverständlich bin ich dankbar für Vorschläge von anderen Herstellern und Geräten.
Grüße und ein Dankeschön
Matthias
zuerst vorstellen:
Mein Name ist Matthias,ich komme aus dem Saarland und bin Student. Letztens kam ich auf die Idee mir mal eine anständige Werkbank zu bauen und versuchte mein Glück mit einem Fülldrahtschweißgerät von einem Bekannten. Katastrophe das Gerät! Also entschloss ich mich mir ein eigenes Gerät zuzulegen. Die Wahl fiel auf ein WIG/MMA da ich keine dünnen Bleche MIG schweißen möchte und vielleicht auch mal Edelstahl.
Das Budget ist begrenzt auf ungefähr 400€. Weihnachtsgeschenk!
Also EWM, Lorch, Teamwelder etc. weit entfernt.
Ich orientiere mich an den Marken Stahlwerk, Stamos, LcdVision und Vector vielleicht noch.
Das Gerät sollte schon 200 Ampere haben, nicht das ich mal etwas robusteres Schweißen möchte und mir dann 40-50 Ampere fehlen.
DC langt mir natürlich bei diesem Budget. Funktion wie Hotstart, ArcForce,AntiStick sind ein muss da ich plane hauptsächlich MMA zu schweißen.
Dann stechen mir Funktionen wie Pulse, 2T-4T, Pedalsteuerung usw. Pulse soll ja als Anfänger ganz hilfreich sein bei WIG.
Mofset oder IGBT macht das einen großen Unterschied?
Ich habe mal ein paar potentielle Geräte rausgesucht und hoffe das vielleicht der ein oder andere bereits Erfahrung damit hat oder ihr mir einfach Ratschläge geben könnt und ich mich endlich für etwas entscheiden kann.


1.
https://www.expondo.de/stamos-basic-wig-schweissgeraet-250-a-2011?c=286#
2.
https://www.expondo.de/stamos-basic-wig-schweissgeraet-200-a-2009?c=286
3.
https://www.stahlwerk-schweissgerae...aete/DC-WIG-200-Puls-S/DC-WIG-200-PULS-S.html
4.
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/WIG-DC-Schweissgeraete/DC-WIG-200-S/DC-WIG-200-S.html
5.
https://m.ebay.de/itm/DC-WIG-HF-Pul...943936?hash=item5b3bd69a80:g:L70AAOSwg0BZvCdp
Selbstverständlich bin ich dankbar für Vorschläge von anderen Herstellern und Geräten.
Grüße und ein Dankeschön
Matthias