Moin Moin!
Ich habe den Irrsinn bei ebay auch längerverfolgt. wieviel Geld für alte 2-Nut-Maschinen wie Te 42/52/72/92 ausgegeben wird, die weder von der Schlagkraft noch vom Handling mehr auf der Höhe der Zeit sind-Ersatzteile sind ja eh aus- das ist reiner Wahnsinn.
die Maschinen mögen heute noch gut sein( kenne persönlich TE 42 und 92, letztere geht in Beton noch einigermaßen), aber für 400-500 Euro bekomme ich wie gesagt nen 5 Kilo Hitachi neu, der sicher auch Spass macht(kenne den DH 40 MA, nette Maschine).
Ich denke der Hilti-Hype wird in den nächsten Jahren, wo zunehmend aufs Geld geachtet werden muss abflauen. Die alten Hilti-fanatiker sind dann in Rente oder tot, sodass nur noch aufs Geld geachtet werden wird(denke ich mal).
Gab es eigentlich schonmal einen unabhängigen Vergleichstest zwischen Hilti-Hämmern und der Konkurrenz von Makita, Bosch usw?
@Django: Die Hämmer sind wohl Eigenproduktionen, die Daten decken sich aus der Erinnerung mit keiner Maschine, auch die Bauform nicht.
Die Handkreissägen sind Mafell, Winkelschleifer meist Bosch, die Stichsägen evtl auch. Ob die ganzen Laser(wasserwagen) eigenproduktion sind, möchte ich auch in Zeifel ziehen. Die PL10 könnte gut von Stabila sein, von der Libellenform und aussehen her.
@ Heikog: wofür und wie oft willst du die Maschine denn nutzen? Vielleicht würde eine Hitachi o.ä. Neumaschine mehr Leistung fürs gleiche Geld liefern.
(Off topic) A Propos, wie ist das mit der Cooperate Identity, wenn vor dem Hause Würth zwei MB Sprinter min DeWalt-Gelb mit ebensolcher Aufschrift stehen?

(/Off Topic)