S
Skorpy
- Registriert
- 20.02.2015
- Beiträge
- 4
- Wohnort/Region
- Nuernberg
Hallo Jungs,
zu mir: 20 Jahre, gelernter KFZ-Mechatroniker. Vom Opa die Werkstatt geerbt von einigen Jahren und vor gut einem halben Jahr einen wirtschatflichen Totalschaden (Brandschaden) in der Werkstatt erlitten, weshalb ich gerade alles neu mache.
Zu meinen Voraussetzungen:
- Ich habe Platz
- Ich habe Geld (max. 1500-1600 Euro)
- Ich habe Angst (was falsches zu kaufen)
Was ich vorhabe:
- neue Hebebühne (Nussbaum 2.30 SL BMW Ausführung NEU mit Druckluftleitungen, Spindelbetrieben)
- evtl (12-24 Monate Reifenaufziehmaschine)
- Schlagschrauber
- Druchluftschleifer (Restaurierungsarbeiten, ...)
- kleine Sandstrahltätigkeiten
- Reserven haben
- Angenehm arbeiten (möglichst nicht über 88dB)
- Keinen Rost in 5 Jahren
Und genau zu diesen Aspekten habe ich mir Gedanken gemacht.
Ich hatte hier erst an Monochrom gedacht, stehender 270L Kessel mit 630L-Schneider-Kompressor für 1300 Euro BJ2012 - nach einem Gespräch mit einem Techniker von Schneider ist das aber eher zu vergessen (zu viele Nachteile..).
Nun habe ich mir den UNM STS 660-10-270 auch mit 270L Kessel, nagelneu angeschaut für 1800,- Euro (Statt 2300,- Euro)
Wurde aber mittlerweile von bestimmt 10 Leuten beraten, auch von Bekannten die im Nebengewerbe tätig sind und hier sind mir folgende Hersteller genannt worden
- Kaeser
- Schneider
- Monochrom
- Aircraft
- Birkenstock (hier was gelesen, kann mir leider keine Meinung bilden, da ich mittlerweile mehr als verwirrt bin..)
- Gieb (siehe Birkenstock - die Fa. hat relativ "billige" Preise)
Eigentlich setze ich auf made in Germany und erhoffe mir dadurch Jahrzehnte ruhe - wie mein Opa auch. Ich bin mir aber eigentlich nicht sicher, . . .
Ich habe auch sorgen, dass ein kleiner Kessel dazuführt, dass der Kompressor ständig läuft.. Oder wie sehe ich das?
Kann mir wer helfen? Reichen evtl. 90 L oder 2x90L?
aaaaaaaaah
Gru0
Michi
zu mir: 20 Jahre, gelernter KFZ-Mechatroniker. Vom Opa die Werkstatt geerbt von einigen Jahren und vor gut einem halben Jahr einen wirtschatflichen Totalschaden (Brandschaden) in der Werkstatt erlitten, weshalb ich gerade alles neu mache.
Zu meinen Voraussetzungen:
- Ich habe Platz
- Ich habe Geld (max. 1500-1600 Euro)
- Ich habe Angst (was falsches zu kaufen)
Was ich vorhabe:
- neue Hebebühne (Nussbaum 2.30 SL BMW Ausführung NEU mit Druckluftleitungen, Spindelbetrieben)
- evtl (12-24 Monate Reifenaufziehmaschine)
- Schlagschrauber
- Druchluftschleifer (Restaurierungsarbeiten, ...)
- kleine Sandstrahltätigkeiten
- Reserven haben
- Angenehm arbeiten (möglichst nicht über 88dB)
- Keinen Rost in 5 Jahren
Und genau zu diesen Aspekten habe ich mir Gedanken gemacht.
Ich hatte hier erst an Monochrom gedacht, stehender 270L Kessel mit 630L-Schneider-Kompressor für 1300 Euro BJ2012 - nach einem Gespräch mit einem Techniker von Schneider ist das aber eher zu vergessen (zu viele Nachteile..).
Nun habe ich mir den UNM STS 660-10-270 auch mit 270L Kessel, nagelneu angeschaut für 1800,- Euro (Statt 2300,- Euro)
Wurde aber mittlerweile von bestimmt 10 Leuten beraten, auch von Bekannten die im Nebengewerbe tätig sind und hier sind mir folgende Hersteller genannt worden
- Kaeser
- Schneider
- Monochrom
- Aircraft
- Birkenstock (hier was gelesen, kann mir leider keine Meinung bilden, da ich mittlerweile mehr als verwirrt bin..)
- Gieb (siehe Birkenstock - die Fa. hat relativ "billige" Preise)
Eigentlich setze ich auf made in Germany und erhoffe mir dadurch Jahrzehnte ruhe - wie mein Opa auch. Ich bin mir aber eigentlich nicht sicher, . . .
Ich habe auch sorgen, dass ein kleiner Kessel dazuführt, dass der Kompressor ständig läuft.. Oder wie sehe ich das?
Kann mir wer helfen? Reichen evtl. 90 L oder 2x90L?
aaaaaaaaah
Gru0
Michi