Fußbodenversiegelung Garage

Diskutiere Fußbodenversiegelung Garage im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo Leute! Habe nun schon einige Male in der Werbung so eine Art "Kunstoffversiegelung" gesehen (weiß gerade nicht wie es heisst), die auf den...
F

Firefighter

Registriert
27.02.2006
Beiträge
598
Ort
jenseits von Eden
Hallo Leute!

Habe nun schon einige Male in der Werbung so eine Art "Kunstoffversiegelung" gesehen (weiß gerade nicht wie es heisst), die auf den Bildern immer in Garagen angewandt wird. Habe so etwas auch schonmal gesehen. Was für einen Zweck hat es? stelle mir vor: leichter saubermachen und eindringen von z.B. Öl in den Fußboden zu verhindern.
Macht so etwas Sinn? Das Zeug ist glaub ich auch nicht so teuer. Wer hat so etwas schon einmal gemacht und kann mir etwas dazu sagen?

Gruß Chrischi
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.083
Wohnort/Region
Muehlhausen
Ich find das vollkommen ekelig, weil Gummi (Reifen, Schuhe) darauf pervers quietscht, wenn es naß ist. Außerdem wird das Klima schlechter, wenn die Garage schon vorher keinen vernünftigen Luftaustausch mehr hat (weil sie z.B. eine "im Keller liegende" Tiefgarage vom Haus ist).

Dirk
 
F

Firefighter

Threadstarter
Registriert
27.02.2006
Beiträge
598
Ort
jenseits von Eden
Ich weiß gar nicht, ob man dass so aktiv merkt. Der Boden glänzt dann auf jeden Fall und die Frage ist ja, welcher Sinn und Zweck sich dahinter verbirgt. Werde meine Doppelgarage (ebenerdig) auch als Werkstatt nutzen und es soll schon ordentlich sein.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
Hallo,
streiche den Boden mit Betonfarbe z.B. Kieselgrau RAL 7032, erhältlich beim Baustoffhändler.
 
F

Firefighter

Threadstarter
Registriert
27.02.2006
Beiträge
598
Ort
jenseits von Eden
Und was ist das genau? Ist das dass, wovon ich geschrieben habe? Und wenn nicht, welche eigenschaften hat es?

Gruß Firefighter
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
@ Firefighter:
Die normale Betonfarbe wird bei der hohen Belastung in einer Garage nicht lange halten bzw. ansehnlich bleiben. Wenn Du es dann ändern willst, ärgerst Du Dich schwarz, weil zum fliesen etc. der Dreck wieder runter muß.
Es gibt für die Industrie Bodenbeschichtungen auf Epoxidharzbasis. Die sind sehr haltbar - allerdings auch sehr teuer. Ihr großer Vorteil ist die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und die kurze Aushärtungszeit. Spezialfirmen renovieren damit den Fußboden einer Maschinenhalle quasi über Nacht bzw. zumindest übers Wochenende.
Hast Du mal über Feinsteinzeug nachgedacht? Wenn es die Haushaltskasse aushält und keine Probleme mit der Bauhöhe bestehen, würde ich das zuerst in Erwägung ziehen. Es ist unverwüstlich und sieht gut aus. Sollte es tatsächlich einmal zu einer Beschädigung kommen, kann man die betroffenen Platten auswechseln. Im Gegensatz zu normalen Fliesen ist das Material durchgefärbt - so schnell sind kleine Macken deshalb auch nicht sichtbar. Wenn Du es verlegst, verwende unbedingt Flexkleber und verarbeite den im sogen. Floating Buttering Verfahren. Firmen bzw. Handwerker schlampen da nur zu gerne - mit Zahnkelle Kleber aufziehen und die Fliesen trocken draufschmeißen geht eben viel schneller und man saut sich nicht die Finger ein. Oder sie machen es nicht richtig vollflächig. Sieht ja hinterher keiner - zumindest erst einmal nicht. Also im Auftrag so festschreiben, sich auf keine Diskussionen einlassen, daß man das im Innenbereich nicht bräuchte und die Umsetzung genau kontrollieren. Da Du Dich dazu eigentlich daneben setzen mußt, kannst Du es auch gleich alleine machen...

Gruß
Thomas
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.083
Wohnort/Region
Muehlhausen
Dann beschreib das Fließbutterverfahren doch auch mal, damit er wenigstens ansatzweise weiß, worauf er überhaupt achten muß...

Dirk
 
F

Firefighter

Threadstarter
Registriert
27.02.2006
Beiträge
598
Ort
jenseits von Eden
JAHA, das wäre nett.
Und das ist besser als das Pinseln mit diesem Kunstoffzeug? Ist mir so ins Auge gestochen, weil ich dachte für wenig Geld, viel zu erreichen. Dem ist nicht so?

Gruß Firefighter
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
Hallo,
gibt die Suchmaschine Eurer Wahl keine Auskunft zum Floating Buttering Verfahren?

Na gut - wie der Name schon sagt, man streicht die Fliese ein wie ein Butterbrot. Der Boden wird normal vorbereitet und der Fließenkleber mit der Zahnkelle aufgezogen. Nun werden nicht normal die Fliesen trocken ausgelegt, sondern vorher vollflächig mit Kleber bestrichen und dann erst aufgelegt. So erreicht man eine vollflächige Verklebung, bei welcher der Kleber besonders gut in beide Oberflächen eingearbeitet ist und größere Lufteinschlüsse nahezu ausgeschlossen sind. Bei einem Garagenboden darf nichts hohl liegen. Hohlräume können im Winter auch zu Frostschäden führen.

Gruß
Thomas
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
Hallo,
ich habe hier noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/moertel.htm

Die Werbebotschaften kann man sich ja wegdenken. Natürlich tut es auch ganz normaler no name-Flexkleber. Die meisten PCI-Produkte sind zwar wirklich gut, aber m.E. viel zu teuer. Manche Sachen kaufe ich von denen - in erster Linie um in kritischen Bereichen auf Nummer Sicher zu gehen oder bei gefärbten Produkten (z.B. Fugenmörtel) eine langfristige Nachkaufsicherheit zu haben. Im Großen und Ganzen muß das aber nicht sein.

Gruß
Thomas
 
F

Firefighter

Threadstarter
Registriert
27.02.2006
Beiträge
598
Ort
jenseits von Eden
Jo, sehr interessant. Lohnt sich, darüber nachzudenken.
Was ist aber mit meiner eigentlichen Frage, zu diesem Kunstoffzeug? Ich glaube ein Pott für die ganze Garage würde so 30,- kosten und da ich mehrere Baustellen habe, ist das nicht ganz uninteressant.
Erfahrungen?
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
@ Firefighter:
Dann kläre mal vorher ab, ob und wie Du das Zeug irgendwann wieder mit vertretbarem Aufwand abbekommst, wenn Du es doch mal richtig machen willst. Es gibt zwar Flächenschleifer, aber allein die Schleifscheiben dafür sind nicht gerade billig und bei den ca. 50m² ist auch die Arbeit kein Spaß. Also ich würde das lassen bzw. gleich richtig machen. Betonfarbe ist etwas für selten benutzte Kellerräume, allenfalls...

Gruß
Thomas
 
Thema: Fußbodenversiegelung Garage

Ähnliche Themen

Gerätehaus

Metabo KPA 18 LTX 400 Akku-Kartuschenpistole (601206850)

Gibt es Messstative deren Messfuß aus rostfreiem Stahl sind?

Alten Kompressor gefunden... was ist das für einer?

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Oben