Elektroheckenschere und Stromerzeuger

Diskutiere Elektroheckenschere und Stromerzeuger im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich habe in meinem Garten keinen Strom, aber einen Stromerzeuger. Auf dem Typenschild steht folgendes: ESE 850 Pmax: 0,78 Kw...
G

Günther

Registriert
23.11.2006
Beiträge
33
  • Elektroheckenschere und Stromerzeuger
  • #1
Hallo

Ich habe in meinem Garten keinen Strom, aber einen Stromerzeuger.
Auf dem Typenschild steht folgendes:
ESE 850
Pmax: 0,78 Kw
Pnenn: 0,65 Kw
230V 50Hz
Tn: 2,8 A

Daran möchte ich eine Heckenschere anschließen.
Wieviel Watt würde der Stromerzeuger vertragen, ohne das
er ausgeht oder die Schere stehen bleibt.

Gruß Günther
 
  • Elektroheckenschere und Stromerzeuger
  • #2
Günther schrieb:
Hallo

Ich habe in meinem Garten keinen Strom, aber einen Stromerzeuger.
Auf dem Typenschild steht folgendes:
ESE 850
Pmax: 0,78 Kw
Pnenn: 0,65 Kw
230V 50Hz
Tn: 2,8 A

Daran möchte ich eine Heckenschere anschließen.
Wieviel Watt würde der Stromerzeuger vertragen, ohne das
er ausgeht oder die Schere stehen bleibt.

Gruß Günther

Hatte vergessen zu schreiben:
Was soll ich mir für eine kaufen, wieviel Watt ??

Günther
 
  • Elektroheckenschere und Stromerzeuger
  • #3
Pmax: 0,78 Kw <- Kurzzeitig belastbar bis 780Watt
Pnenn: 0,65 Kw <- Nennlast 650 Watt
230V 50Hz <- 230V 50Hz
Tn: 2,8 A <- 2,8 Amper Abgabeleistung im Nennbetrieb


Jetzt musst du nur noch Heckenscheren suchen die dir gefallen und da aufs Typenschild gugen wieviel Power sie Brauchen :wink:
 
  • Elektroheckenschere und Stromerzeuger
  • #4
Aus deinen Angaben geht nicht hervor, ob es sich um einen asynchronen oder synchronen Stromerzeuger handelt.

Zum Betrieb von Motoren (induktive Verbraucher) brauchst du einen synchronen Stromerzeuger. Da die Motoren beim Anlaufen, aber auch beim Blockieren der Messer ein mehrfaches Ihres Nennstroms ziehen können, sollte die Nennleistung des Stromgenerators mindestens zwei bei dreimal so hoch wie die der Heckenschere sein. In deinem Fall sollte die Heckenschere möglichst weniger als 300 Watt Nennleistung haben. Das schränkt die Wahl der Heckenschere ungeheuer ein. Die meisten Geräte habe heute zwischen 400 und 500 Watt.

Außerdem sollte nicht der Stromerzeuger, sondern die Hecke (Heckenart, Astdicke, Heckenhöhe und -breite) entscheidend für die Wahl der richtigen Heckenschere sein. Deshalb ist hier vermutlich der Kauf einer Heckenschere mit Benzinmotor die bessere Lösung.

Siehe auch: Honda Infos zu Stromerzeugern
 
  • Elektroheckenschere und Stromerzeuger
  • #5
H.-A. Losch schrieb:
Aus deinen Angaben geht nicht hervor, ob es sich um einen asynchronen oder synchronen Stromerzeuger handelt.

Das kann ich jetzt auch nicht sagen.
Es ist ein Endress ESE850 Super Silent Stromerzeuger.

Günther
 
Thema: Elektroheckenschere und Stromerzeuger

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
2.516
Tara1
T
M
Antworten
2
Aufrufe
1.702
manatee
M
Zurück
Oben