N
nullehoppe
- Registriert
- 07.09.2011
- Beiträge
- 2
- Wohnort/Region
- WN
Hallo,
habe ein älteres gebrauchtes Schutzgasschweissgerät Elektra Beckum 160/60 ET Combi (230V u. 380V) erworben.
Funktioniert soweit auch, nur hat es das Problem, dass auf dem Schweissdraht ständig Strom ist (egal ob ich den Taster am Brenner drücke oder nicht). Drahtvorschub geht so wie er soll (also nur bei gedrücktem Taster).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw. was defekt ist?
Schaltplan habe ich leider nicht...
Desweiteren würde mich noch interessieren, wie das Gerät mit 230V betrieben werden kann. Muss ich mir dann einen Adapter bauen, welcher nur L1 verwendet (bei 380V wird L1 + L2 verwendet)?
Danke schonmal
Micha
habe ein älteres gebrauchtes Schutzgasschweissgerät Elektra Beckum 160/60 ET Combi (230V u. 380V) erworben.
Funktioniert soweit auch, nur hat es das Problem, dass auf dem Schweissdraht ständig Strom ist (egal ob ich den Taster am Brenner drücke oder nicht). Drahtvorschub geht so wie er soll (also nur bei gedrücktem Taster).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw. was defekt ist?
Schaltplan habe ich leider nicht...
Desweiteren würde mich noch interessieren, wie das Gerät mit 230V betrieben werden kann. Muss ich mir dann einen Adapter bauen, welcher nur L1 verwendet (bei 380V wird L1 + L2 verwendet)?
Danke schonmal
Micha