Diamantsägeblätter-Herstellungsverfahren

Diskutiere Diamantsägeblätter-Herstellungsverfahren im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Ich würde dazu gern etwas über die Herstellungsverfahren von Diamanttrennscheiben wissen. Es gibt die Herstellungsart (leider hab ich nur...
S

steiragirly

Registriert
20.01.2006
Beiträge
1
Hallo!

Ich würde dazu gern etwas über die Herstellungsverfahren von Diamanttrennscheiben wissen. Es gibt die Herstellungsart (leider hab ich nur die englische Bezeichnung) "ELECTRODEPOSITED TYPE". Ich weiß nur dass dabei mittels Strom die Metallschicht und die Diamantteilchen aufgebracht werden. Wie jedoch werden diese Scheiben genannt bzw. wie könnte ich sie in meinem Zubehörkatalog, den ich gerade gestalte, bezeichnen? :?

Danke für eure Hilfe!
Sandy
 
R

rt-andreas

Registriert
18.09.2005
Beiträge
407
Ort
Raum KA
Hallo,

die Beschichtung ist ähnlich der "Nikasil" Beschichtung bei Zylindern von Verbrennungsmotoren.
Auf das Grundmaterial wird elektrolytisch eine Metallschicht aufgebracht. Im Elektrolysebad sind die Hartstoffe (Diamant /Siliciumcarbid) feindispers aufgeschlämmt und werden so in die sich abscheidende Metallmatrix mit eingebettet. Vorteil ist die schnelle und gleichmäßige Beschichtung auch größerer Flächen, eventueller Nachteil bei Schneidwerkzeugen die doch recht begrenzte Größe der Hartstoffpartikel.
Die englische Bezeichnung ist also auf deutsch nix anderes als elektolytisch abgeschiedene Metallmatrix mit eingebetteten Diamantpartikeln.
Gruß
Andreas
 
Thema: Diamantsägeblätter-Herstellungsverfahren

Ähnliche Themen

Thermostatregeleinheit Badewannenrand - wie bekommt man die Einheit raus

KTC - Nepros Werkzeuge aus Japan

Nachtabsenkung sinnvoll oder mit geringerer Vorlauftemperatur durchlaufen lassen?

Hinweis zu KS Tools 11 mm Durchgangs-Steckschlüsselsatz ( 918.3050 ) - Nicht ganz so "durchgängig" wie man eventuell erwarten würde.

Hilti VC20-U-Y - Automatische Abreinigung deaktivieren?

Oben