R
ratchetingwrench
- Registriert
- 08.11.2021
- Beiträge
- 502
Hallo!
Heute mal ein ganz heißes Eisen. Und ich bitte, nach Möglichkeit, um eine rein sachliche & belastbare Antwort.
Ich möchte folgendes verstehen:
Ein Inhaltsstoff des Produkt ist Benzisothiazolinon / 1,2-Benzisothiazol-3(2H)on
Im Sicherheitsdatenblatt werden nun Toxikologische Angaben gemacht.
Z.B. über die Akute orale Toxizität. Da heißt es dann in dem mir vorliegenden Datenblatt: LD50 (Ratte): 454mg/kg Methode: OECD Prüfrichtlinie 401
Schaue ich mir jetzt den Wikipedia-Eintrag zu Benzisothiazolinon an: Benzisothiazolinon – Wikipedia
Findet sich ein Link zu ChemIDplus der National Library of Medicine (USA) als Quelle für die im Wiki-Eintrag veröffentlichen Daten zur Toxizität.
ChemIDplus - 2634-33-5 - DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N - 1,2-Benzisothiazoline-3-one - Similar structures search, synonyms, formulas, resource links, and other chemical information.
Ganz unten finden sich die entsprechenden Angaben inkl. Quellennachweis, eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1971.
Was ich jetzt verstehen möchte, bei einem Inhaltsstoff wie Benzisothiazolinon der nicht erst seit gestern bekannt ist, kann man davon ausgehen das hier keine erneuten Tierversuche gemacht wurden, sondern man auf wissenschaftliche Publikationen zurückgreift um diese Angaben machen zu können?
Dann gibt es noch eine Angabe zu Toxizität bei wiederholter Verabreichung. Die wurde an einem Hund getestet.
In einem anderen Datenblatt wird, zum selben Inhaltsstoff, hier keine Angabe gemacht. Und ich finde auch ad hoc keine Quelle wo man diese Angabe nachschlagen könnte.
Bevor ich jetzt den Hersteller frage ob er Tierversuche für seine Produkte macht, kann mir jemand sagen wie wahrscheinlich das ist/ ob es weitere, evtl. nicht öffentliche, spezielle Datenbanken gibt in dem man diese und weitere Angaben nachschlagen kann für bekannte Inhaltsstoffe - so dass man keine "neuen" Tierversuche machen muss?
Danke & viele Grüße,
ratchetingwrench
Heute mal ein ganz heißes Eisen. Und ich bitte, nach Möglichkeit, um eine rein sachliche & belastbare Antwort.
Ich möchte folgendes verstehen:
Ein Inhaltsstoff des Produkt ist Benzisothiazolinon / 1,2-Benzisothiazol-3(2H)on
Im Sicherheitsdatenblatt werden nun Toxikologische Angaben gemacht.
Z.B. über die Akute orale Toxizität. Da heißt es dann in dem mir vorliegenden Datenblatt: LD50 (Ratte): 454mg/kg Methode: OECD Prüfrichtlinie 401
Schaue ich mir jetzt den Wikipedia-Eintrag zu Benzisothiazolinon an: Benzisothiazolinon – Wikipedia
Findet sich ein Link zu ChemIDplus der National Library of Medicine (USA) als Quelle für die im Wiki-Eintrag veröffentlichen Daten zur Toxizität.
ChemIDplus - 2634-33-5 - DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N - 1,2-Benzisothiazoline-3-one - Similar structures search, synonyms, formulas, resource links, and other chemical information.
Ganz unten finden sich die entsprechenden Angaben inkl. Quellennachweis, eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1971.
rat LD50 oral 1020mg/kg (1020mg/kg) Pharmacological Research Communications. Vol. 3, Pg. 385, 1971.
Was ich jetzt verstehen möchte, bei einem Inhaltsstoff wie Benzisothiazolinon der nicht erst seit gestern bekannt ist, kann man davon ausgehen das hier keine erneuten Tierversuche gemacht wurden, sondern man auf wissenschaftliche Publikationen zurückgreift um diese Angaben machen zu können?
Dann gibt es noch eine Angabe zu Toxizität bei wiederholter Verabreichung. Die wurde an einem Hund getestet.
In einem anderen Datenblatt wird, zum selben Inhaltsstoff, hier keine Angabe gemacht. Und ich finde auch ad hoc keine Quelle wo man diese Angabe nachschlagen könnte.
Bevor ich jetzt den Hersteller frage ob er Tierversuche für seine Produkte macht, kann mir jemand sagen wie wahrscheinlich das ist/ ob es weitere, evtl. nicht öffentliche, spezielle Datenbanken gibt in dem man diese und weitere Angaben nachschlagen kann für bekannte Inhaltsstoffe - so dass man keine "neuen" Tierversuche machen muss?
Danke & viele Grüße,
ratchetingwrench