Balkon verlängern - doppel T-Träger, Bezugsquellen usw.

Diskutiere Balkon verlängern - doppel T-Träger, Bezugsquellen usw. im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo wir sind am überlegen, unseren Balkon etwas zu vergrößern. Dazu bräuchten wir nur das Geländer entfernen, einen Stahlrahmen bauen und...
F

fakespace

Registriert
03.01.2007
Beiträge
27
Hallo


wir sind am überlegen, unseren Balkon etwas zu vergrößern.
Dazu bräuchten wir nur das Geländer entfernen, einen Stahlrahmen bauen und einige Stützen im Garten anzubringen.

Nun wollte ich fragen, wo ich denn entsprechende doppel-T-Träger herbekomme, und vor allem auch, woher ich dann die Belastungsmöglichkeiten bekomme.
Also z.B. wie stark, und aus welchem Material, muss ein solcher Träger sein, wieviele Stützen müssten angebracht werden usw.



Vielen Dank
 
Zu den Dimensionierungen kann man aus der Entfernung kaum belastbare Aussagen treffen, da dies sehr von den örtlichen Gegebenheiten, Bauweise usw. abhängig ist.

Zudem sollte man - erst recht, wenn die eigenen Kenntnisse in diesem Bereich augenscheinlich unzureichend sind - bei solch sicherheitsrelevanten Baumaßnahmen den Statiker seines Vertrauens aufsuchen!
 
Ein Statiker wird dann auf jeden Fall gefragt, das ist klar.
Ich würde das Ding nur gerne Planen, dann jemandem zeigen. Vor allem, weil ich dann von vornherein eventuell das Projekt shcon absagen kann. Wenn ich z.B. alle 70cm eine STütze anbringen müsste würde ich es nicht wollen usw.
Deshalb interessieren mich ja Tabellen und Formeln dazu.
Wie Dick und von welcher Art müsste ein Träger sein, damit ich ihn auf eine Länge von 4m mit 1t belasten kann usw.



P.S.: so ganz kenntnisslos bin ich nicht, aber schon etwas eingerostet :wink: Ich bin Industriemechaniker und habe eine ganze Weile im Sondermaschinenbau gearbeitet. Ein Modell würde ich ohne Probleme "aus dem Bauch raus" basteln, aber so große Profile haben wir maximal als Rahmenkonstruktion benutzt :wink:
 
Hallo, ich habe mal kurz bei meiner Statikerin nachgefragt:
unverbindliche Angaben:
Träger mit 4 Meter Länge, auf beiden Enden abgestützt mit einer mittigen Einzellast von 1to
Trägertyp HEA 120 wiegt 20Kg/m
Trägertyp IPE 160 wiegt 16 Kg/m (IPE 140 ginge zu Not auch noch)
der IPE ist etwas höher und schmäler und damit leichter als der HEA Träger. Notwendig sind lt. Tabelle 71 cm² Trägerquerschnitt.
Diese Angaben hier mal als Planungshilfe, das Vorhaben müsste dann noch von der Behörde genehmigt werden, ohne Statikberechnung wird es wahrscheinlich nicht gehen.
 
Das ist schon sehr nett, aber ich weiss ja noch gar nichts über die Dimensionen :)
Deshalb wollte ich ja Infos zu Tabellen, oder Formeln zum Berechnen oder sowas, damit ich eben vorher schon schauen kann, was etwa in Frage kommt.
 
Klick
Wenn das Format kleiner werden soll kann man flankenverstärkte Träger nehmen, z.B. IPPV,
den Rest kannst du mit google suchen.

Mod: link war kein Bild, sondern eben ein link :wink:
 
Hi,

fakespace schrieb:
Wie Dick und von welcher Art müsste ein Träger sein, damit ich ihn auf eine Länge von 4m mit 1t belasten kann usw.

... die Frage müßte eher lauten : um vieviel darf sich der Träger durchbiegen.
Sollen dann die 1000kg punktuell in der Mitte wirken oder verteilt auf dem Träger ?

Mal ganz grob und ohne Garantie :

Belastungsfall schwellend (keine Ahnung wie Balkone dimensioniert werden) also von 0 bis max. Last.
Vielleicht rechnet man auch mit ruhender Last, das ist dann günstiger.
Schwellend wäre Belastungsfall II
Zul. Spannung bei St37 wären dann (Biegung + II) 290N/mm² dazu kommt dann die Sicherheit. Mal annehmen, es wäre 2
290N/mm² / 2 = 145N/mm² zul. Spannung

145N/mm² bzw. 14500N/cm² = zul. max. Biegespannung im Bauteil

... erstmal Biegemoment ausrechnen =
mal angenommen Belastung verteilt auf 4m-Träger, Träger auf zwei Stützen liegend (eigentlich ist der Träger hausseitig ja eingespannt ... aber mal angenommen, er liegt beidseitig nur auf).
Biegemoment = (Kraft * Länge) / 8
Biegemoment = (10000 N * 400cm) / 8
500000 N/cm

Biegespannung = Biegemoment/axiales Widerstandsmoment
oder auch
axiales Widerstandsmoment = Biegemoment/Biegespannung
500000 N/cm / 14500N/cm² = ~ 34cm³

D.h. ein 100er schmaler I-Träger oder IPE würde ausreichen
Bei punktueller Last von 1to. müßte man schon einen Träger
mit ~ 69cm³ axialem Widerstandsmoment heraussuchen.
Also einen schmalen 140er (82cm³)

Diese 'Berechnung' bezieht sich aber eher auf das Material - nicht auf die (erlaubte) Durchbiegung - insofern kannst Du o.a. gleich wieder vergessen :wink:
(Bsp.: Du fliest den Boden, feierst eine Party - mit dem Ergebnis, das die Fliesen danach gerissen sind. Die Träger hielten die Last zwar, aber haben sich zu stark durchgebogen)
Dir wird nichts anderes übrigbleiben, als mit einem Statiker oder Architekten zu reden - zudem muß dafür dann ja eh' jemand geradestehn :wink:
Die können Dir auch sagen, wie die Richtlinien dafür lauten.

Gruß, hs
 
Ja, also wie gesagt, Statiker wird eh gefragt. Aber jetzt weiss ich ja schonmal, dass es wohl in der Art, wie wir uns das vorstellen durchaus möglich ist.
Weil wir eben, wie gesagt, nicht z.B. 5 Stützen unter nen 4m Balken stellen wollten, weil man den Garten drunter ja auch noch nutzen will. Es scheint aber ja gar nicht so utopisch zu sein, 4m mit 2 Stützen zu realisieren.

Jetzt werd ich aber erstmal versuchen, die Rechnung zu verstehen, und eben auch die Seite von Alfred, weil ich eben noch gar nicht weiss, welche Ausmaße der Balkon haben soll.

Also danke auf jeden Fall mal allen, wenn ich mir was ausgedacht habe, wie der Balkon etwas konkreter aussehen soll, meld ich mich hier nochmal, bevor ich mit nem totalen Hirngespinst zum Statiker renn.
 
kannst du uns mal ein Foto vom jetzigen Balkon einstellen?
 
Foto wird schwer, ist das Häuschen meiner Schwiegereltern und da kann ich erst Foto machen, wenn ich da bin, aber ich kann vielleicht ne Zeichnung machen. Hab schon angerufen, dass er mal ausmessen soll
 
Hallo,

bin Dipl.(-Bau)-Ing., versuche mich etwas "vereinfacht" auszudrücken:

Balkone unterliegen bei den Belastungsannahmen der DIN 1055,
d.h. es ist eine Verkehrslast von 5 KN/m² (bei einer Fläche bis zu 10 m²) bzw. 3,5 KN/m² (bei einer Fläche ab 10 m²) anzusetzen.

Zusätlich müssen noch Eigengewicht, abhängig vom Aufbau des Balkonquerschnitts, und eventuell ausserordentliche Belastungen berücksichtigt werden, wenn sich der Balkon zum Bsp. "weit" vom
Haus befindet und sich im Winter eventuell Schnee darauf bzw. auf dem "Randstreifen" befinden kann. Eventuell müssten auch noch Windbelastungen betrachtet werden, wenn der Balkon einem
Winddruck oder Windsog ausgesetzt wird, hängt ganz davon ab, in welcher Höhe die Balkonplatte sich später befinden wird, hängt auch von den geometrischen Begebenheiten des Altbestandes ab.

Dann muss die ungünstigste Kombination aller Belastungsfälle gefunden werden, versehen mit entsprechenden Teilsicherheitsbeiwerten, mit welcher dann die konkrete Bemessung durchgeführt wird. Auf der sicheren Seite fahren Sie, wenn Sie das Eigengewicht mit 1,35 mutliplizieren und die Summe der Verkehrslasten (inkl. Schnee, abhängig von der Schneelastzone des Standortes)mit 1,5 ==> somit erhalten Sie
die massgebende Belastung / m² Balkonfläche.

Ich nehme an, dass Sie einen einfachen rechtwinkligen Rahmen auf vier Stützen in Augenschein genommen haben, (2 Stützen auf 4 m "langt mehr als locker"), der dann dem Altbestand angegliedert wird. Dann können Sie vereinfacht die Hälfte der schmaleren Balkonseite mit dieser zuvor ermittelten Belastung/m² multiplizieren und erhalten die "Linienbelastung" q des Trägers auf der längeren Balkonseite. Mit der Formel q*l² / 8 (l = Länge der längeren Balkonseite) erhalten sie das Bemessungsmoment, mit welchem der Träger in Trägermitte beansprucht wird. Teilt man diesen Wert mit 21,8 (für "normalen" Stahl), dann erhält man das Widerstandsmoment, welches der Träger aufweisen muss. Mit diesem Wert geht man in entsprechende Tabellenwerke und findet so den "passenden" Trägerquerschnitt.

Wie gesagt, sehr, sehr stark vereinfacht, dient eigentlich nur der groben Vorbemessung.

Zusätzlich zu diesem Nachweis der Standsicherheit, muss aber auch noch ein Nachweiss der Stabilität (der Stützen) geführt werden. Es muss gewährleistet werden, dass diese unter "Maximalbelastung" nicht einknicken, grob gesagt erhält bei 4 Stützen, jede der Stützen 1/4 der Gesamtbelastung.
Zusätzlich muss untersucht werden, welche Horizontalkräfte aus Wind auf die Stützen und die Träger wirken, entsprechende Biegeknicknachweise sind zu führen.
Belastungen aus Imperfektionen, d.h. zusätzliche, meist horizontal angreifende Kräfte aus Schiefstellung der Stützen, zum Bsp. durch
Monatgefehler oder "Ungenauigkeit der Wasserwage" müssen ebenfalls berücksichtigt werden, usw.......

Bevor dies aber alles erfolgen kann, muss man sich grundsätzliche Gedanken über das statische System des Bauwerks machen, spannen ich die Stützen in Einzelfundamente ein und mache die Anschlüsse an die Träger gelenkig, oder umgekehrt und "spanne" die ganze Kiste an den Altbestand ein,
damit sie mir nicht zusammenklappt.....

Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit ist auch nicht zu vergessen, d.h. der Höchstwert der maximalen Durchbiegung in Trägermitte muss eingehalten werden......

Ausserdem muss die ganze Geschichte ja auch architektonischen Gesichtspunkten genügen, d.h. dass man sowieso "stärkere" Profile auswählt als überhaupt notwendig, da die zuvor erechneten
"Minimal"-Profile im vergleich zum Altbestand oder allgemein zu den gesammten Proportionen des Neubaus als zumindest fürs Auge "zu mickrig" erscheinen, eigentlich sind nahezu alle Vorbauten, Vordächer, etc. aus diesem Grunde überdimensioniert, weil Stahl schon ziemlich "viel kann".

Nicht zu vergessen ist noch die Bemessung der Anschlüsse (Träger-Stützen), Untersuchung der max. Bodenpressungen durch die Fundamente, etc.....

Ich möchte Ihnen nicht die Lust am neuen Balkon verderben,
sondern nur kurz aufzeigen, dass schon ein solch vermeindlich kleines Projekt nach umfangreichen baustatischen Untersuchungen verlangt, ausserdem sollte man auch noch die
gesetzlichen Anforderungen, welchen der Bauherr (leider) unterliegt, beachten.

MfG
 
Thema: Balkon verlängern - doppel T-Träger, Bezugsquellen usw.

Ähnliche Themen

W
Antworten
6
Aufrufe
2.238
FastDriver
F
B
Antworten
4
Aufrufe
3.195
powersupply
powersupply
M
Antworten
1
Aufrufe
2.743
J-A-U
J
M
Antworten
1
Aufrufe
1.930
tomtim
T
Zurück
Oben