Alu-Keile

Diskutiere Alu-Keile im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Gemeinde, hab da mal ne (vielleicht simple) Frage: die Alu-Keile mit Holzeinsatz sind ja super. Wie bekommt man die abgenuzten Holzteile...
E

Eichenterminator

Registriert
11.03.2006
Beiträge
42
Ort
Ortenau
Hallo Gemeinde,

hab da mal ne (vielleicht simple) Frage: die Alu-Keile mit Holzeinsatz sind ja super. Wie bekommt man die abgenuzten Holzteile wieder aus dem Alu-Keil? Gibt es da einen Trick? Vielleicht stelle ich mich auch ungeschickt (blöd) an. :roll:

Es ist immer eine lästige Popelei, die Holzteile zu entfernen.

Für Anregungen und Tips bedanke ich mich schon im voraus recht herzlich.

Eichenterminator
 
T

TS22553

Registriert
25.12.2005
Beiträge
388
Ort
Fellbach / Stuttgart / Weinstadt
Mein erster Gedanke wäre ausbrennen. Verändert sich das Alugefüge ? Wenns nicht gerade ausgeglüht wird ?
Hier sind die wahren Ingenieure gefragt. Möglicherweise weiss das Freund Wackler, denn der ist ja Ing. :lol:
los geht´s.
 
E

Eichenterminator

Threadstarter
Registriert
11.03.2006
Beiträge
42
Ort
Ortenau
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Alu-Keile sind aus gehärtetem Aluminium, das ist richtig. Alu wird aber nicht durch Wärme hart wie Stahl, sondern durch Legierungsbestandteile wie Kupfer, Magnesium etc. Weiss das auch ohne Hochschulstudium, he he. Lassen wir den Ingeneur in Ruhe, der ist bestimmt mit sich selbst sehr beschäftigt.

Ausbrennen hab ich auch schon gedacht, aber das Temperaturfenster ist sehr eng.

Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht kommt auch noch die "Superingeneurpatentlösung".

Eichenterminator
 
W

waldarbeiter

Registriert
23.01.2005
Beiträge
93
Hallo,
bohre immer mit einen 12 Eisenbohrer einen "Steg" raus und stemme dann Stück für Stück raus . Dauert ca. 5min dann ist der neue Holzeinsatz drinn.

Michael
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Ich wechsel Keile mit Holzeinsatz so:

Holz in den Schraubstock fest einspannen, dann einmal links und einmal rechtes, und so weiter, klopfen, bis das Metallstück los ist. Hat bis jetzt immer funkrtioniert.
 
T

Torben83

Registriert
07.07.2005
Beiträge
598
Ort
Rheinland Pfalz/DÜW/SÜW
Mit einem Eisenbohrer in Holz bohren?Naja verringert die Standzeit ja ganz schön :lol:
Zum Aluminium:
Schmelzpunkt liegt je nach Legierung bei 550-600 Grad.Jedoch hat alu eine Oxidschicht und die Hält 2000 Grad aus.Also wenn ihr nicht vorher den Keil mit ner Flex bearbeitet habt könnt ihr das ganze ausbrennen.Danach aber langsam abkühlen lassen!
Oder das Holz rausziehen da sich das Alu ja ausgedehnt hat
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Torben83 schrieb:
Mit einem Eisenbohrer in Holz bohren?Naja verringert die Standzeit ja ganz schön :lol:
Zum Aluminium:
Schmelzpunkt liegt je nach Legierung bei 550-600 Grad.Jedoch hat alu eine Oxidschicht und die Hält 2000 Grad aus.Also wenn ihr nicht vorher den Keil mit ner Flex bearbeitet habt könnt ihr das ganze ausbrennen.Danach aber langsam abkühlen lassen!
Oder das Holz rausziehen da sich das Alu ja ausgedehnt hat

Naja der "Eisenbohrer" heißt wohl so, weil der aus Eisen ist.
Demnach müsste ein "Holzbohrer" aus Holz sein :!: - :shock: :D

Sagt doch einfach HSS - Bohrer :idea:
Denke mal, mit dem austreiben im Ganzen, ist noch die beste.
 
T

Torben83

Registriert
07.07.2005
Beiträge
598
Ort
Rheinland Pfalz/DÜW/SÜW
Also ein Eisenbohrer aus HSS Stahl ist nicht das selbe wie ein Holzbohrer aus HSS Stahl.Und mit einem Eisenbohrer bohrt man nunmal nicht ins Holz darum gibt es ja Eisenbohrer.War nicht bös gemeint :wink:
 
T

TS22553

Registriert
25.12.2005
Beiträge
388
Ort
Fellbach / Stuttgart / Weinstadt
Da Holz relativ weich ist, ist es dem " Eisenbohrer" doch vollkommen Würstchen, ob er in Holz bohrt. Der bleibt trotzdem scharf. Wenn du mit nem HSS "Eisenbohrer" Stein bohrst, kannste den Bohrer knicken.
Holzbohrer haben meist ne längere Zentrierspitze und anders geschliffene Schneiden, und damit kriegsch koi Loch in Eisen.
 
T

Torben83

Registriert
07.07.2005
Beiträge
598
Ort
Rheinland Pfalz/DÜW/SÜW
Ist ja egal hilft ja nicht weiter.
Also ich würd en großen Forsterbohrer nehmen dann ein loch rein und dann mit nem Stechbeitel das Holz entfernen.
 
K

koe

Registriert
27.03.2006
Beiträge
20
Ort
Region Hannover
Tach erstmal,

der Keil sollte unten am Schaft an jeder Seite Bohrung (8-10mm) haben in der man einen Dorn eintreibt der dann das Holz aus den Schaft löst. Sollten dies Bohrungen nicht vorhanden sein müßen diese gebohrt werden. Für weiche Metalle gibt es extra Bohrer aber normale HSS Boher tun es auch.

Gruß
Sven
 
T

TS22553

Registriert
25.12.2005
Beiträge
388
Ort
Fellbach / Stuttgart / Weinstadt
Torben83 schrieb:
Also ich würd en großen Forsterbohrer nehmen dann ein loch rein und dann mit nem Stechbeitel das Holz entfernen.
Ein Forstnerbohrer is ja noch empfindlicher und zu schade für.
So wie es "Waldarbeiter" macht würde ich es auch machen. Das ist die sinnvollste Lösung
Hab ich schon oft bei Hacken, Beilen, Äxten so gemacht. Nur sind da noch z.T. Eisenkeile oder Ringe drin.
 
E

Eichenterminator

Threadstarter
Registriert
11.03.2006
Beiträge
42
Ort
Ortenau
Liebe Forumsteilnehmer,
vielen Dank für so viele schnelle Antworten. Besonderen Dank an Koe aus dem Raum Hannover, du hattest die "Superingeneurpatentlösung" :idea: . Dein Lösungsvorschlag ist natürlich der richtige. Im nachhinein betrachtet ist die Lösung so einfach, daß ich mich fast schämen muß, diese Frage gestellt zu haben. :oops:

Schade, daß Hannover so weit weg ist, würde dir gerne ein Bier ausgeben.

Wie ich schon mal geschrieben habe, frage höflich und bescheiden und hier wird dir geholfen.

Eichenterminator
 
K

koe

Registriert
27.03.2006
Beiträge
20
Ort
Region Hannover
Hallo Eichenterminator,

freut mich dass Dir mein Vorschlag gefällt. :D

Die Idee ist aber nicht von mir, ich kenne das von diversen Werkzeugen.

Beim nächsten Bier Denke ich an Dich.

Na dann Prost ! 8)


Grüße
Sven
 
J

jan1980

Registriert
31.01.2006
Beiträge
85
Ort
Idar-Oberstein
ich arbeite leider noch mit Stahlkeilen und Schutzbrille, deswegen weiss ich nicht genau wie hart das Holz ist, aber wie wäre es mit einer Art Korkenzieher???? :D
Kam mir mal eben so in den Sinn.
Gruß Jan
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Splitter können dich überall am Körper treffen. Gesehen in einem Beitrag bei Notruf: Dort hatte ein Splitter den Oberschenkel getroffen und den Spaltenden schwer verletzt.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
jan1980 schrieb:
ich arbeite leider noch mit Stahlkeilen und Schutzbrille, deswegen weiss ich nicht genau wie hart das Holz ist, aber wie wäre es mit einer Art Korkenzieher???? :D
Kam mir mal eben so in den Sinn.
Gruß Jan

Da kannst du ziehen wie ein Ochse des wird wohl nix ! :wink:
 
Z

zentschläge

Guest
Hallo Keilbohrer

Ist doch ganz einfach :P
Den Alukeil erwärmen, auf den Ofen legen oder mit den Heisluftföhn erwärmen . Das Alu dehnt sich aus und das Holz Schwindet und somit geht der Stummel leichter heraus :wink:
 
Thema: Alu-Keile

Ähnliche Themen

Alte Standbohrmaschine auf FU-Betrieb umrüsten

Holz spalten von Hand

Kränzle 2160 TST Kaufempfehlung+Entscheidungen

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Oben