Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.

Diskutiere Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen. im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - HI Leute, wir haben vorgestern meine Werkbank im Keller befestigt. Ich war natürlich super zufrieden da gibt es nur ein Problem dass Schloß. Wir...
P

P.Diddy

Registriert
15.05.2007
Beiträge
148
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #1
HI Leute,

wir haben vorgestern meine Werkbank im Keller befestigt. Ich war natürlich super zufrieden da gibt es nur ein Problem dass Schloß.

Wir wohnen in einem Altbau ca. 1914 erbaut. Und genauso alt dürfte die Tür samt Schloß sein. Es ist eine Holztür mit einem normalen Kammschlüssel(oder wie der heißt). Ich habe bereits die zwei Schrauben am Schloß entfernt und auch die Blenden entfernt. Dazu musste ich die alten Schrauben aufbohren.

Nur das Schloß lässt sich nicht lösen. Alle Schrauben sind raus und es bewegt sich trotz reißen und ziehen nicht. Kann es ein dass die Schlößer damals in den Türen verankert wurden?

Und wenn ja was kann ich tun? Wir wohnen zur Miete und der Schlüssel ist schon lange verloren. Ich kann die Tür nicht einfach auswechslen. Aber ich will mein Werkzeug natürlich darin aufbewahren damit ich es nicht immer runterschleppen muss.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Pasquale
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #2
Hallo Pasquale,

wenn Du wirklich alle Schrauben raus hast: Nicht reissen und ziehen, sondern auf den Vierkant der Klinke Richtung Ausgang klopfen.

Diese Schlösser sind nicht verankert, sondern im Verlaufe der Jahre durch Schrumpfung des Holzes und viele Farbschichten wie einzementiert!

Auch bei einer sauber verarbeiteten Tür solltest Du ein paar Millimeter Platz haben, am Vierkant (am besten solange etwas anderes einsetzen) das Schloss zu lösen, um dann die restliche Strecke rauszuhebeln.

Nur darfst Du das Schloss nicht verkanten und solltest auch nicht direkt mit dem Vorschlaghammer arbeiten. Mit einem kleinen Hammer ein bisschen ausdauernder, dann geht´s und die Tür überlebt es.

Die Dinger heissen übrigens Bartschlüssel.

Schönen Tag noch...

Gregor
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #3
Sowas wäre vielleicht einmal ein Grund / Tipp um alle überzähligen Bartschlüssel zu sammeln und nie mehr einen wegzuwerfen.

Bei uns sind so im Laufe der Jahre über 100 verschiedene Schlüssel dieser Art zusammengekommen. Die haben wir auf einem grossen Drahtring aufgezogen, egal wo es klemmt, einer passt immer.
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #4
HI Leute,

leider lässt sich das Schloss keinen Milimeter bewegen. Ich habe den ganzen Lack abgeskrazt und habe vorsichtig auf den Vierkant geklopft.

Was mir aufgefallen ist dass das Schloss wohl doch verankert sein muss. Die Metallplatte geht etwa 2bis 3 Millimeter ins Holz hinein.

Kann man denn einen Abdruck von dem Schloss machen lassen?

Gruß Pasquale
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #5
Unsichtbare Verschraubung gibt es glaube ich nicht, wenn Schraube, dann würdest Du den Kopf sehen. Bei betagten Türen sind die Schlösser oft von Oelfarbresten regelrecht einzementiert.

Die Schlüssel sind aber meist gängige Nummern. Du kannst versuchen hinter das Schloss eine Handleuchte zu hängen, dann kannst Du die Form des Schlosses erkennen und aufskizzieren.

Mit dieser Skizze ist ein Schlüsseldienst in der Lage Dir einen Schlüssel Nr 7, 21 etc. zu geben.

Bevor Du den ganzen Aufwand betreibst könntest Du aber mal mit dem Diedrich versuchen ob das Schluss überhaupt noch gängig ist....
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #6
@Karl: Wo du gerade Dietrich sagst: Kann ich den nicht als Schlüsselersatz verwenden dann brauche ich das Schloss nicht auszubauen und auch keinen Schlüssel fertigen zu lassen.
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #7
Hallo,
es könnte noch möglich sein dass evtl. vorhandene Rosetten für Drücker oder Schlüssel durchgeschraubt sind, das ist zwar eigentlich mehr bei neueren Türen der Fall, kann hier aber auch zutreffen. Zum Ausbau einen großen Schraubendreher durch die Drückernuss (Vierkkant) stecken und beiden Händen nach außen ziehen, evtl. auch draufklopfen. Wenn das Schloss Zuhaltungen besitzt, dann hilft dir ein Schlüssel nach dem Kulissenprofil auch nichts, ebenso kein Dietrich. Dann kannst du das Schloss als Muster für ein Neues nehmen.
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #8
Hallo Pasquale,

das mit dem Dietrich ist ein Versuch wert: Dicken Nagel zweimal biegen (einmal für den Bart, einmal, damit Du was zum Anfassen hast) und losstochern.

Gerade bei den alten Schlössern geht das manchmal sehr einfach.

Starte die Experimente aber nur bei geöffneter Tür: Wir haben das als Kinder schon gemacht und manchmal hat man mit einem "Click" das Schloss zu und den Rest des Nachmittags benötigt, es wieder aufzubekommen.

Wenn es klappt, kannst Du den Dietrich nach und nach verfeinern, bis er zum Schlüssel wird.

Guten Rutsch miteinander...

Gregor
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #9
Brauchts gar keinen Nagel, jeder Imbusschlüssel ist dafür mind. wenn nicht besser geeignet weil er durch die abgekantete Oberfläche besser in der Zange haftet.

Also kurze Seite vom Imbus ins Schloß, Kombizange an die lange Seite und drehen, geht wirklich kinderleicht.
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #10
cades schrieb:
Starte die Experimente aber nur bei geöffneter Tür: Wir haben das als Kinder schon gemacht und manchmal hat man mit einem "Click" das Schloss zu und den Rest des Nachmittags benötigt, es wieder aufzubekommen.
ROTFL :P

moto4631 schrieb:
...jeder Imbusschlüssel ist...
...vom Imbus ins Schloß...
Was machst Du im Bus? Ärgert das den Busfahrer nicht?

hint: es heisst Inbus, mit n.
 
  • Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
  • #11
Das ist mir wurscht, er weiß bestimmt was gemeint ist :P
 
Thema: Altes Kellerschloss lässt sich nicht ausbauen.
Zurück
Oben