Ich empfehle dir, einen Blick auf ihre Website zu werfen und zu sehen, was sie anbieten. Du kannst ihre Website unter dem Link Spamlink entfernt besuchen.
Wagenheber gesucht
Moderator: Torben83
Re: Wagenheber gesucht
Ich empfehle dir, einen Blick auf ihre Website zu werfen und zu sehen, was sie anbieten. Du kannst ihre Website unter dem Link Spamlink entfernt besuchen.
Re: Wagenheber gesucht
Der Bahco von meinem Vater ist schon ein ppar Jahre alt und funktioniert aber ohne weiteres gut. Auflageteller hat zwar paar Schrammen bekommen, ist aber noch immer drauf. Bahco wird in Katalonien hergestellt wenn mich nicht alles täuscht.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
- Matthias_T
- Moderator
- Beiträge: 1115
- Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 10:29
- Wohnort/Region: FR
Re: Wagenheber gesucht
Das Thema ist schon ein paar mal wieder hervor geholt worden und ich schließe mich mal an.
Konkret suche ich einen kleinen Rangierwagenheber in ordentlicher Qualität. Die weiter vorn genannten Facom DL.32 und Compac 2T-C gehen in die richtige Richtung, sind mir aber eigentlich immer noch zu groß bzw. vor allem zu schwer. Ich will den Wagenheber auch mal ohne größere Verrenkungen in den Kofferraum packen können, um örtlich flexibel zu sein (Schwiegermutters Reifen z.B. wollen auch regelmäßig gewechselt werden
)
Meine Anforderungen sind im Wesentlichen
Konkret suche ich einen kleinen Rangierwagenheber in ordentlicher Qualität. Die weiter vorn genannten Facom DL.32 und Compac 2T-C gehen in die richtige Richtung, sind mir aber eigentlich immer noch zu groß bzw. vor allem zu schwer. Ich will den Wagenheber auch mal ohne größere Verrenkungen in den Kofferraum packen können, um örtlich flexibel zu sein (Schwiegermutters Reifen z.B. wollen auch regelmäßig gewechselt werden

Meine Anforderungen sind im Wesentlichen
- Tragfähigkeit 2t ist ausreichend (mehr geht natürlich immer)
- Gewicht idealerweise unter 25, besser 20 kg
- minimale Höhe: <120mm
- maximale Höhe: 400mm (ggf. sogar 350mm) wäre ausreichend
Re: Wagenheber gesucht
Ordentliche Rangierwagenheber sind schnell relativ schwer... und teuer.
Bahco hat eine Alubaureihe, leider ist der BH1A1500 nur für 1500 kg (12 kg schwer, Höhe 82-375 mm), der BH1A2500 ist für 2500 kg jedoch bereits 25 kg schwer (Höhe 97-480 mm):
https://www.bahco.com
Automotive Katalog hier (siehe Seite 20):
https://www.bahco.com/de_de/media/catalogues.html
Bauhaus (CH) hat einige Bahco Rangierwagenheber ausgestellt, weiss jedoch nicht genau welche Modelle (sind nicht alle Online). Machten einen ordentlichen Eindruck, habe sie jedoch nie eingesetzt und auch nicht unter die Lupe genommen da sie für mich privat dann doch zu teuer waren.
Gewisse schwerere Kraftwerk Rangierwagenheber (ohne Deichsel) sind für gelegentlichen Gebrauch gar nicht so schlecht. Natürlich Made in China und kleine Macken aber dafür erschwinglich und relativ leicht und kompakt (schätze so 12 - 15 kg). Habe das Modell online nicht mehr gefunden.
Hier setze ich eher hydraulische Flaschenheber ein (inkl. alte original Weber noch Made in W. Germany), wichtig sind mir die Unterstellböcke. Versuche stets so zu arbeiten, dass ein Versagen (auch während des Hebevorganges selbst) des Wagenhebers möglichst keine katastrophale Folgen hat.
Zahlreiche billige Rangierwagenheber sind mit fragwürdigen Stahlröllchen ausgestattet. Falls ein klappbarer Plastiktraggriff vorhanden ist, sollte man vorsichtig sein, gewisse Ausführungen brechen recht leicht. Auch die Auflagefläche sollte man sich genau anschauen, gewisse rutschen leicht ab.
Bahco hat eine Alubaureihe, leider ist der BH1A1500 nur für 1500 kg (12 kg schwer, Höhe 82-375 mm), der BH1A2500 ist für 2500 kg jedoch bereits 25 kg schwer (Höhe 97-480 mm):
https://www.bahco.com
Automotive Katalog hier (siehe Seite 20):
https://www.bahco.com/de_de/media/catalogues.html
Bauhaus (CH) hat einige Bahco Rangierwagenheber ausgestellt, weiss jedoch nicht genau welche Modelle (sind nicht alle Online). Machten einen ordentlichen Eindruck, habe sie jedoch nie eingesetzt und auch nicht unter die Lupe genommen da sie für mich privat dann doch zu teuer waren.
Gewisse schwerere Kraftwerk Rangierwagenheber (ohne Deichsel) sind für gelegentlichen Gebrauch gar nicht so schlecht. Natürlich Made in China und kleine Macken aber dafür erschwinglich und relativ leicht und kompakt (schätze so 12 - 15 kg). Habe das Modell online nicht mehr gefunden.
Hier setze ich eher hydraulische Flaschenheber ein (inkl. alte original Weber noch Made in W. Germany), wichtig sind mir die Unterstellböcke. Versuche stets so zu arbeiten, dass ein Versagen (auch während des Hebevorganges selbst) des Wagenhebers möglichst keine katastrophale Folgen hat.
Zahlreiche billige Rangierwagenheber sind mit fragwürdigen Stahlröllchen ausgestattet. Falls ein klappbarer Plastiktraggriff vorhanden ist, sollte man vorsichtig sein, gewisse Ausführungen brechen recht leicht. Auch die Auflagefläche sollte man sich genau anschauen, gewisse rutschen leicht ab.
- Alfred
- Beiträge: 13839
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Wagenheber gesucht
leider steht das Eigengewicht nicht in den Datenblättern, müsste man erfragen.
Ich habe bei meinen kleinen Hebern noch einen Gummiklotz aus den Hebebühnenzubehör als Zulage, bringt Hubhöhe falls man nur so einen kleinen Einhell für 19.-€ verwendet.
https://www.manomano.de/catalogue/p/yat ... d=16619447
kein Soja- Rindfleisch- und Holzimport zum Schutz der Regenwälder
- Matthias_T
- Moderator
- Beiträge: 1115
- Registriert: Dienstag 21. Dezember 2004, 10:29
- Wohnort/Region: FR
Re: Wagenheber gesucht
Yato war ein guter Hinweis.
Zum genannten YT-17205 habe ich kein Gewicht gefunden, aber auf der Website habe ich den YT-1720 entdeckt. Der geht von der Größe her recht genau in die Richtung, die ich suche.
Preislich ist der Wagenheber mit ~60 Euro recht günstig - kann jemand was zur Qualität sagen? Von Yato kannte ich bislang nur die Schraubstöcke und dachte aufgrund des Namens immer, die kommen aus Japan

Re: Wagenheber gesucht
Hier reinschauen:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 4&CURSOR=3
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 4&CURSOR=3
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
- x-wejch-fan
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 11. Juni 2020, 12:18
- Wohnort/Region: HO
Re: Wagenheber gesucht
Diese Aluwagenheber wie der genannte Yato sind je nach Grösse doch alle Baugleich und kommen sicher alle aus der gleichen Fabrik in China (einfach mal Produktfotos nebeneinander halten). Ob und wo die Hydraulik vielleicht besser oder schlechter ist, kann man beim Bestellen eh nicht beurteilen.
Ich habe vor acht Jahren das Modell bei Globus gekauft, damals um die 90 Euro. Das Ding sieht wertig aus, erfüllt seinen Zweck und ist vom Gewicht her im Rahmen. Es ist aber kein High-End-Werkzeug das man seinen Kindern vererbt.
Beim Bahco BH1A2500 sind dann einige Merkmale anders gestaltet, dafür kostet der dann auch gleich das Doppelte. (diesen Bahco würde ich mir heute kaufen, wenn das Globusteil den Geist aufgeben würde)
Ich habe vor acht Jahren das Modell bei Globus gekauft, damals um die 90 Euro. Das Ding sieht wertig aus, erfüllt seinen Zweck und ist vom Gewicht her im Rahmen. Es ist aber kein High-End-Werkzeug das man seinen Kindern vererbt.
Beim Bahco BH1A2500 sind dann einige Merkmale anders gestaltet, dafür kostet der dann auch gleich das Doppelte. (diesen Bahco würde ich mir heute kaufen, wenn das Globusteil den Geist aufgeben würde)
- Alfred
- Beiträge: 13839
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Wagenheber gesucht
kein Soja- Rindfleisch- und Holzimport zum Schutz der Regenwälder