Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?

Diskutiere Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen? im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich bräuchte mal wieder Euren Rat. Wir haben auf der Dachterrasse (also im Außenbereich) zweierlei Probleme, mit Holzbalken, die die...
H

HaveALook

Registriert
01.05.2011
Beiträge
41
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #1
Hallo,

ich bräuchte mal wieder Euren Rat.
Wir haben auf der Dachterrasse (also im Außenbereich) zweierlei Probleme, mit Holzbalken, die die Fenster umrahmen.

Zunächst das harmlosere Problem:
An einigen Balken klaffen deutliche Trocknungsrisse auf.
Da das gesamte Gebälk dringend abgeschliffen und neu behandelt werden muss, frage ich mich in dem Zuge, wie man am besten diese Risse behandelt. Soweit ich weiß, sollte man diese nicht auffüllen. Nur frage ich mich, wie ich diese Risse am besten gegen Schädlinge und Feuchtigkeit schützen kann. Wahrscheinlich am besten, indem ich die geeignete Farbe oder sonst einen Schutz einfach in die Risse einbringe.
Nur: wie mache ich das? Wie komme ich in die schmalen und tiefen Risse tief genug mit der Farbe rein? Gibt es da einen Trick?

Nun zum weitaus gravierenden Problem:
Ein waagerechter Balken im Außenbereich unterhalb des Fensters wurde unbemerkt von Erdwespen ausgehöhlt. Was zunächst wie ein harmloser schmaler Riss an der Oberseite des Balkens aussah, entpuppte sich als äußerlicher Zugang zu einem deutlichen Hohlraum im Inneren des Balkens, in den bei Regen auch Wasser von oben in das Holz eindringen kann.
Wie und womit kann man einen solchen hohlen Balken wieder verfüllen und geeignet verschließen? Es handelt sich übrigens nicht um tragendes Gebälk.

Für Tipps bin ich wie immer dankbar.

Viele Grüße
HaveALook
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #2
Nicht tragend - sehr wichtig! Dennoch sollte das Holz immer stabil genug sein um sein Eigengewicht zu tragen - so ein Pfosten am Kopf ist ja auch eher schmerzhaft und deswegen zu vermeiden.

Den Hohlraum würd ich mit PU-Schaum oder einer ähnlichen Masse ausspritzen sodass er zumindest wasserdicht ist.

Und Trocknungsrisse, tja... am besten die Lasur (oder was auch immer) mit einem Pinsel gut ins Holz einarbeiten, viel mehr kann man da kaum machen. Von Dichtmitteln wie Silikon würd ich die Finger lassen, 100% dicht ises ohnehin nicht und dann steht dir vielleicht noch wo Wasser im Balken.
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #3
Hi,

vielleicht wäre auch ein Brei, angemischt aus Leim (oder Epoxidharz) und Holzstaub/spänen ein geeignetes Füllmittel.

Gruß, Glatisant
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #4
Ich würde vielleicht versuchen mit einer Blumenspritze eine dünnflüssige Lasur in die Risse sprühen.

Gruß
Thomas
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #5
Glatisant schrieb:
vielleicht wäre auch ein Brei, angemischt aus Leim (oder Epoxidharz) und Holzstaub/spänen ein geeignetes Füllmittel.
Hat mir mein Opa so gezeigt, er hat damit ausgekratzte Harznester an seinen selbst gebauten Gartenmöbeln ausgebessert. Allerdings wird auch der beste Leim schnell rissig da er für solche Fugenstärken nicht gemacht ist, mir wäre zumindest kein Produkt bekannt mit dem es sicher geht.

Liegen die Trocknungsrisse wirklich so ungünstig? Kannst du vielleicht mal ein Foto machen?
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #6
Hi,

alternativ dann die Epoxidharzvariante. Damit wird im Holz-Bootsbau ja auch Holz verklebt.
Nachteil : ist nicht ganz billig und muß exakt angemischt werden, bzw. sind halt Chemikalien (d.h. man muß beim Umgang auf die notwendigen Sicherheitsvorschriften achten)

Ansonsten : schlechtes Holz/Aushöhlung rechteckig herausschneiden (vielleicht u.a. mit einem oszillierendem Gerät - gibt es ja auch inzwischen in 'günstig' : Lidl) und entsprechendes Stück einleimen.

Gruß, Glatisant
 
  • Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?
  • #7
Hallo,

danke Euch für Eure Antworten.
Tja, mein erster Gedanke war auch Epoxi mit Spänen.
Nur habe ich da die Angst, dass der Brei so zäh wird, dass ich ihn nicht mehr in den Hohlraum verfüllt bekomme.
Besorgt hätte ich mir das Harz auch im Bootsbau, wo man entsprechend günstiger dran kommt.

Im Moment tendiere ich eher dazu, den Hohlraum erst mit einem sprühbaren Fungizid einzusprühen und nach dem Trocknen mit Brunnenschaum zu verfüllen.
Danach wird das Ganze wieder abgeschliffen, neu lasiert und mit einem Blech verkleidet, damit von oben kein Wasser eindringen kann.

Mal schauen, was dabei raus kommt...

Viele Grüße

HaveALook
 
Thema: Wie einen ausgehöhlten Balken im Außenbereich verschließen?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben