Stichsägenkaufberatung

Diskutiere Stichsägenkaufberatung im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo ich möchte mir demnächst eine vernünftige Stichsäge zulegen. Erste Einsatzgebiete wären Küchenaufbau, Dachbodenausbau... Ich bin durchaus...
Hallo Andreas,

aus eigener Erfahrung: viele Bosch Geräte haben eine Überhitzungsproblem, die 135er Stichsäge (blau) zählt dazu!
 
Hallo Dietrich,

wie gesagt, war in der Annahme das Bosch da keinen Rückschritt gemacht hätte. Aber was solls.
Wissen ist Macht und nichts Wissen macht auch nichts.
 
Hallo, zusammen,

die einzelnen Stichsägen habe ich nicht vermessen, aber wenn ich die GST 135 und die Trion nacheinander in die Hand nehme, sagt mir die Festool deutlich mehr zu. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass mir der Griffumfang schlanker erscheint. Wie groß der rechnerische Unterschied ist, weiß ich nicht, vielleicht liegt mein Empfinden daran, dass mir der Griff der Bosch eckiger vorkommt.
Wie auch immer, letztlich kann ich nur raten, Stichsägen (bzw. auch andere Werkzeuge) vor dem Kauf in die Hand zu nehmen.

Als „Notlösung“ würde ich eine Stichsäge nicht unbedingt bezeichnen, obwohl ich glaube zu verstehen, wie diese Bezeichnung gemeint ist. Ich würde es eher so formulieren, dass die Stichsäge jene E-Säge ist, mit der man sehr viele Anwendungen ziemlich gut erledigen kann, während man mit anderen E-Säge wenige Anwendungen sehr gut bewältigen kann (z. B. gerade Schnitte mit der HKS).

Mit freundlichen Grüßen

Christian
 
Thema: Stichsägenkaufberatung

Ähnliche Themen

Kaufberatung Führungsschiene

Festool DTS 400 oder Rupes LS71 TE

Geeigneter Staubsauger - Staubklasse oder doch HEPA 13/14

Bruchsteinwand sanieren - nur wie genau?

Bitte um Hilfe bei der Wahl des richtigen Werkzeuges (Deckenschleifer, Gehrungssäge und eines Bohrschraubers)

Zurück
Oben