B
Beangd
- Registriert
- 29.06.2020
- Beiträge
- 4
- Wohnort/Region
- KLE
Hallo weise Werkzeug und Holzgurus,
wie in meinem Titel erwähnt, bin ich nach solidem Hand-, sowie Elektrowerkzeug auf der Suche, bzw. versuche mir Erfahrungen einzuholen, um diese von Beginn an nicht mehrmals kaufen zu müssen.
Die Werkzeuge sollen rein auf den Möbelbau, aus vorerst Eiche - und Eschebohlen ausgelegt sein.
Ich komme aus der Forstwirtschaft, kann diesen Beruf leider nicht mehr ausüben und brauche zum Büro und meinem Feldwebel zu Hause nun einen Ausgleich,bei dem ich mich verlieren kann.
Erfahrungen habe ich mit diversen Projekten, vom kleinen Handgriff einer Pfeile, bis hin zum Bau eines 10x12 Meter grossen Blockhauses.
Wir ziehen im September um und ab diesem Zeitpunkt sollten einige der wichtigsten Geräte angeschafft werden.
Das erste Projekt soll ein Carport, mit dahinter liegender "Werkstatt",sozusagen als Garagenersatz werden. Geplant ist zum Garten hin ein grosses Flügeltor, dass ich bei längeren Stücken für das Hobeln öffnen kann.
Einen Grundriss füge ich noch bei. Auf diesem Grundriss ist eine Garage eingezeichnet. Diese wurde jedoch nie gebaut. 400V wird es leider nicht geben, das sollte berücksichtigt werden.
Neben der Festool TS 75 EBQ-Plus-FS, einem günstigen, aber wirklich gutem 12 V Akkuschrauber, einer Kettensäge von Stihl, diversen Kleinwerkzeugen für den Alltag, benötige ich dementsprechend die wirklich sinnvollen Werkzeuge für den Möbelbau.
Ich habe die meiste Erfahrung mit dem Handwerkzeug in Form einiger Geräte gesammelt:
Raubank
Schlichthobel Nr. 62
Zugmesser
Grundhobel
Nuthobel
div. deutsche Stecheisen
Mit elektrischen, bzw. stationären Maschinen kommen nicht ganz so viele Erfahrungen zu Stande.
Kombi Abricht Dickenhobel von Aldinger (61cm in der Breite, sofern ich mich richtig erinnere)
Standbohrmaschine von Alzmetall
Beide Maschinen waren aus den 60er Jahren, jedoch bin ich bis heute wirklich begeistert, was die Teile leisten.
div. Kreis - und Tauchsägen
Ein Budget dieses Jahr von 1500€ und im nächsten Jahr von weiteren 2500€ habe ich schon von meiner Hausregierung genehmigt bekommen.
Ich habe sehr viel Freude an den Handwerkzeugen und möchte auch gerne dabei bleiben. Ich habe keinen Druck wann ein Möbelstück fertig sein muss. Sofern es den Rahmen nicht sprengt, sind natürlich stationäre Maschinen, die mir das Arbeiten, insbesondere das Abrichten erleichtern.
Von den 1500€ benötige ich so viel Werkzeug, dass ich davon vorerst solide und saubere Möbel bauen kann. Nächstes Jahr darf dann auch gerne mehr und arbeitserleichternd dazu kommen.
Euch schon einmal vielen Dank und einen schönen Wochenstart wünsche ich allen!
Ben
wie in meinem Titel erwähnt, bin ich nach solidem Hand-, sowie Elektrowerkzeug auf der Suche, bzw. versuche mir Erfahrungen einzuholen, um diese von Beginn an nicht mehrmals kaufen zu müssen.
Die Werkzeuge sollen rein auf den Möbelbau, aus vorerst Eiche - und Eschebohlen ausgelegt sein.
Ich komme aus der Forstwirtschaft, kann diesen Beruf leider nicht mehr ausüben und brauche zum Büro und meinem Feldwebel zu Hause nun einen Ausgleich,bei dem ich mich verlieren kann.

Erfahrungen habe ich mit diversen Projekten, vom kleinen Handgriff einer Pfeile, bis hin zum Bau eines 10x12 Meter grossen Blockhauses.
Wir ziehen im September um und ab diesem Zeitpunkt sollten einige der wichtigsten Geräte angeschafft werden.
Das erste Projekt soll ein Carport, mit dahinter liegender "Werkstatt",sozusagen als Garagenersatz werden. Geplant ist zum Garten hin ein grosses Flügeltor, dass ich bei längeren Stücken für das Hobeln öffnen kann.
Einen Grundriss füge ich noch bei. Auf diesem Grundriss ist eine Garage eingezeichnet. Diese wurde jedoch nie gebaut. 400V wird es leider nicht geben, das sollte berücksichtigt werden.
Neben der Festool TS 75 EBQ-Plus-FS, einem günstigen, aber wirklich gutem 12 V Akkuschrauber, einer Kettensäge von Stihl, diversen Kleinwerkzeugen für den Alltag, benötige ich dementsprechend die wirklich sinnvollen Werkzeuge für den Möbelbau.
Ich habe die meiste Erfahrung mit dem Handwerkzeug in Form einiger Geräte gesammelt:
Raubank
Schlichthobel Nr. 62
Zugmesser
Grundhobel
Nuthobel
div. deutsche Stecheisen
Mit elektrischen, bzw. stationären Maschinen kommen nicht ganz so viele Erfahrungen zu Stande.
Kombi Abricht Dickenhobel von Aldinger (61cm in der Breite, sofern ich mich richtig erinnere)
Standbohrmaschine von Alzmetall
Beide Maschinen waren aus den 60er Jahren, jedoch bin ich bis heute wirklich begeistert, was die Teile leisten.
div. Kreis - und Tauchsägen
Ein Budget dieses Jahr von 1500€ und im nächsten Jahr von weiteren 2500€ habe ich schon von meiner Hausregierung genehmigt bekommen.

Ich habe sehr viel Freude an den Handwerkzeugen und möchte auch gerne dabei bleiben. Ich habe keinen Druck wann ein Möbelstück fertig sein muss. Sofern es den Rahmen nicht sprengt, sind natürlich stationäre Maschinen, die mir das Arbeiten, insbesondere das Abrichten erleichtern.
Von den 1500€ benötige ich so viel Werkzeug, dass ich davon vorerst solide und saubere Möbel bauen kann. Nächstes Jahr darf dann auch gerne mehr und arbeitserleichternd dazu kommen.
Euch schon einmal vielen Dank und einen schönen Wochenstart wünsche ich allen!
Ben
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.