D
Danny90
- Registriert
- 19.07.2021
- Beiträge
- 2
- Wohnort/Region
- Freiburg
Schönen Guten Tag zusammen,
bin Neu hier und habe den Weg hierher gefunden da ich im großen weiten Internet nichts anderes gefunden habe, was mir wirklich weiter helfen würde. Daher bin ich großer Hoffnung das mir bei Euch geholfen werden kann.
Ich bin im Besitz eines großen Gartengrundstücks (3700m²)und bin es leid gewesen alles mit einem Handmäher zu bearbeiten. Habe mich dann vor ca. 1 Monat dazu entschlossen einen gebrauchten Aufsitzmäher der Marke MTD über ein Verkaufsportal zu erwerben. Da dieser kleinere Defekte hatte übergab ich den Mäher einer Werkstatt die sich der Probleme annahm. Nachdem ich den Mäher dann im Garten hatte wollte ich die Gelegenheit nutzen und Testen wie sich der Mäher so macht. Am Anfang funktionierte auch alles Problemlos bis auf einmal eine leichte Rauchentwicklung unterm Mäher und Gummigestank sich breit machte. Nach 1-2 An und Aus machen lies sich der Mäher nicht mehr Vor-/ oder Rückwärts fahren. Habe unterm Mäher nachgeschaut und festgestellt das einer der Riemen (vermutlich der Antriebsriemen) nach oben gerutscht ist und nun auf einer Rolle sich bewegt auf der auch schon ein anderer läuft. Diese haben sich natürlich aneinander gerieben da ich wie Oben gesagt den Mäher nochmals gestartet hatte, dadurch habe ich wohl durch mein Laienhaftes Verhalten den Riemen derart beschädigt das er getauscht werden muss. Kann den Mäher leider nicht wieder zur Werkstatt bringen, aber laut denen kann ich eine Reparatur wohl vor Ort durchführen ohne zwingend in die Werkstatt zu müssen? Ist das korrekt?
Ich bin Handwerklich keinesfalls ungeschickt aber dennoch ein Laie was Aufsitzmäher angeht.
Habe ein paar Bilder die euch Hoffentlich ein wenig helfen können.
Auf Bild1 sieht man das der Riemen von der unteren Rolle nach Oben gesprungen ist. Wie auch immer das passieren konnte da sich dort auch 2 festgenietete Sicherungen jeweils vorne und hinten befinden die das verhindern sollten oder?
Auf Bild 2&3 sieht man die Sicherungen.
Was muss ich nun machen um den Riemen zu wechseln, welche Schraube lösen um den Riemen zu entspannen oder auch nicht? Sollte ich das überhaupt selber machen?
Falls ihr noch mehr Informationen oder Bilder braucht, lasst es mich gerne wissen.
Für jegliche Hilfe von euch bin ich schonmal sehr Dankbar.
angenehmen Tag euch und Schöne Grüße
Danny
bin Neu hier und habe den Weg hierher gefunden da ich im großen weiten Internet nichts anderes gefunden habe, was mir wirklich weiter helfen würde. Daher bin ich großer Hoffnung das mir bei Euch geholfen werden kann.
Ich bin im Besitz eines großen Gartengrundstücks (3700m²)und bin es leid gewesen alles mit einem Handmäher zu bearbeiten. Habe mich dann vor ca. 1 Monat dazu entschlossen einen gebrauchten Aufsitzmäher der Marke MTD über ein Verkaufsportal zu erwerben. Da dieser kleinere Defekte hatte übergab ich den Mäher einer Werkstatt die sich der Probleme annahm. Nachdem ich den Mäher dann im Garten hatte wollte ich die Gelegenheit nutzen und Testen wie sich der Mäher so macht. Am Anfang funktionierte auch alles Problemlos bis auf einmal eine leichte Rauchentwicklung unterm Mäher und Gummigestank sich breit machte. Nach 1-2 An und Aus machen lies sich der Mäher nicht mehr Vor-/ oder Rückwärts fahren. Habe unterm Mäher nachgeschaut und festgestellt das einer der Riemen (vermutlich der Antriebsriemen) nach oben gerutscht ist und nun auf einer Rolle sich bewegt auf der auch schon ein anderer läuft. Diese haben sich natürlich aneinander gerieben da ich wie Oben gesagt den Mäher nochmals gestartet hatte, dadurch habe ich wohl durch mein Laienhaftes Verhalten den Riemen derart beschädigt das er getauscht werden muss. Kann den Mäher leider nicht wieder zur Werkstatt bringen, aber laut denen kann ich eine Reparatur wohl vor Ort durchführen ohne zwingend in die Werkstatt zu müssen? Ist das korrekt?
Ich bin Handwerklich keinesfalls ungeschickt aber dennoch ein Laie was Aufsitzmäher angeht.
Habe ein paar Bilder die euch Hoffentlich ein wenig helfen können.
Auf Bild1 sieht man das der Riemen von der unteren Rolle nach Oben gesprungen ist. Wie auch immer das passieren konnte da sich dort auch 2 festgenietete Sicherungen jeweils vorne und hinten befinden die das verhindern sollten oder?
Auf Bild 2&3 sieht man die Sicherungen.
Was muss ich nun machen um den Riemen zu wechseln, welche Schraube lösen um den Riemen zu entspannen oder auch nicht? Sollte ich das überhaupt selber machen?
Falls ihr noch mehr Informationen oder Bilder braucht, lasst es mich gerne wissen.
Für jegliche Hilfe von euch bin ich schonmal sehr Dankbar.
angenehmen Tag euch und Schöne Grüße
Danny