Hallo und guten Tag -hallo Dieter,
vielen Dank für Eure Beiträge... -Ich schicke vorweg - dieser Hepco-Becker-träger muss nicht auf Biegen und Brechen an die TDM 900. In meiner Clique suchen noch mehrere Leute einen Träger.
Es ist also Bedarf an Trägern vorhanden - nicht nur für die TDM. Ich kann die TDM durchaus auch mit einem Träger von der Stange ausstatten. Da gibts genug Träger, sogar welche mit Original Yamaha Träger u. Koffer.
Freunde von mir überlegen sich derzeit auch Träger & Koffer an Ihre Bikes zu bringen - zum Einen.
Darüber hinaus igibts auch durchaus Ressourcen - und zwar solche in Sachen Metalverarbeitung. - solche, die du Bastelkönig z. B. ansprichst.
hier....:
Mein Tipp: Kauf den passenden Träger!
Da hast du Recht - klar kann man einen passenden Träger nebst koffern kaufen. Ich muss die Hepco-Becker-Koffer (die Bilder folgen unten ) nicht unbedingt an die TDM bringen. Sie sind auch relativ groß - und ggf. sehen kleinere Koffer aufs Ganze gesehen sogar viel viel besser und passender aus an der TDM.
nochmals - völlig klar: es ist kein Problem - man kann auch gleich einen "passenden Träger" kaufen. wie du Bastelkönig das nennst. Das geht auch.
Eure Beiträge: von Oben her... Bastelkönig, du schreibst weiter oben..
Früher(...) gabe es diese "Universal Anbausätze" von Krauser, Hepco Becker, und weiteren...
-Das Universal war so zu deuten, das die Nirgendwo richtig passten-
Man musste also zu den Montagevorschlägen den Rest selber basteln, mit eigenem Material.
Da ist man heute deutlich weiter. Mit Dreh/Fräsmaschine und entsprechenden Schweißgeräten würde ich heute da was besseres hinbauen, wie von Koffer Herstellern jetzt angeboten.
Diese Universalsysteme - das waren glaub ich die
Krauser K1, wenn ich das richtig erinnnere.
Dieter - ich bin immer noch begeistert, dass du diesen Hepco-Becker-Bügel gleich mit einer BMW in Verbindung bringst.
....die BMW, für die die Bügel gemacht sind, ist eine Reisemaschine, deine Yamaha ist flotter unterwegs. Was für Koffer willst du dir an die Yamaha hängen, dass du solche Bügel verbauen willst? Warum willst du deine Maschine mit größeren Koffern ausstatten? ....
Der
Hepco-Becker-Träger der oben zu sehen iswt - ist ein Träger der stammt von einer pBMW R100 R80 RS case holder Motorrad: Es ist ein Kofferträger einer BMW R 100 RS/RT CS Typ 247 von 1982.
Und an den
Koffermechaniken - da erkennt man dass es ein Hepco-Becker-Träger ist.
Komplettträgerset (Seitenkofferträger und Rohrgepäckbrücke Topcaseträger) schwarz für BMW R 80 RT (1981-1985)/R 100 RT (1978-1985)/R 100 RS
Fahrzeugspezifische Hinweise: Für Modell mit zwei Federbeinen. Blinker bleiben in Originalposition.
Farbe: schwarz
Gewicht (KG) 3,8
Empfohlene Zuladung:
Empfohlene Zuladung: 10kg in jeden Seitenkoffer und 5kg in das Topcase (Bitte beachten Sie die modellspezifischen Hinweise, sowie die Hinweise auf der Montageanleitung und motorradherstellerspezifische Angaben für ggf. auftretende Einschränkungen.)
Der Hepco&Becker Komplettträger, bestehend aus einem beidseitigem Seitenkofferträger und der Rohrgepäckbrücke (Topcaseträger) wird fest am Motorrad verschraubt und kann nur zusammen montiert werden. Dieser Träger bietet die Möglichkeit nahezu alle Hepco&Becker Seitenkoffer zu montieren. Auf die Rohrgepäckbrücke können fast alle Topcases aus unserem Haus montiert werden.
Die Seitenkoffer werden mittels eines Halteschlosses am Träger abgeschlossen. Die dazu benötigten Schlossadapter, welche rechts und links am Seitenkofferträger verschraubt werden, sind standardmäßig im Koffersatz enthalten.
Die modellspezifischen und solide konstruierten Träger sind perfekt an das jeweilige Motorrad angepasst und an stark beanspruchten Stellen mit speziellen Innenrohren verstärkt.
Konstruktion aus Stahlrohr:
Made in Germany
fest verschraubt am Motorrad
hochwertige Oberflächenbeschichtung
kann nur zusammen als Set montiert werden
passend für fast alle Hepco&Becker Seitenkoffer und Topcases: Einschränkungen finden Sie in den modellspezifischen Hinweisen oder der Montageanleitung
Lieferumfang: Träger rechts, Träger links, Rohrgepäckbrücke für's Heck, Anbaumaterial und Anleitung
Rohrdurchmesser: 16 mm
Gepäckträger benötigen keine ABE und sind eintragungsfrei
vgl.
Komplettträgerset (Seitenkofferträger und Rohrgepäckbrücke Topcaseträger) schwarz für BMW R 80 RT (1981-1985)/R 100 RT (1978-1985)/R 100 RS
wie schon weiter oben gesagt: die 25 Eur (zzgl. 6 für den Versand) hab ich gern ausgegeben für den Hepco-Becker-Träger:
Denn auf dem Hof stehen noch ein paar Bikes die einen Koffersatz zzgl. Träger brauchen - nicht nur die TDM
Und die Ressourcen in Sachen Metallverarbeitung sind auch da...
Ergo denke ich, kann man mal gucken was man damit machen kann.
ich werde nachher mal die Koffer, die ich hab noch näher ansehen - und gucken, ob sie generell an die TDM 900 passen ES sind vergleichsweise große Hepco-Becker-Koffer.
ich melde mich später wieder - mit ein paar ersten Bildern ... vom Bike u. den Koffern...(die ich von früher noch hab)
Der Träger ist wie gesagt noch nicht da - der kommt nächste Woche an
Viele Grüße
CRS
ps: also wie bereits oben geschrieben: ich hab noch zwei Hepco-Becker-Koffer - und zwar die ganz großen - 45 liter .. die mit de Falte. Ich setze euch später am WE noch Fotos hier rein. Diese Hepco-Becker-Koffer sind noch sehr gut in Schuss - und könnten mit dem oben gezeigten Träger eine gute Kombination ergeben - wenn ich den Träger anpassen kann
Alternativ dazu hier mal noch ein paar andere Ideen, die das aufnehmen was oben schon erwähnt wurde
a. das Universalsystem - hier von Krauser
b. das "Original-System" hier von Yamaha selbst - vgl .unten
hier aber mal noch zwei aktuelle Angebote die ich noch gefunden habe:
Diesen
YAMAHA TDM 900 Originalträger gibts für 180 Eur - muss allerdings von Heidelberg nach München fahren - dafür.
Also diesen TDM 900 Original-Satz Koffer und Träger - gibts für 180
und darüber hinaus: noch etwas - ein UNIVERSALSYSTEM - wir hatten es gestern abend davon - Bastelkönig hat das erwähnt und heute ist eines in Kleinanzeigen drinne.
das Tolle daran - ich kann das wohl alles einzeln kaufen. ... m.a.W. den Träger - und auch die Koffer oder das Topcase
hab ich vor einer halben Stunde gesehen - ist ganz neu - und in 20 KM Entfernung.
jetzt hab ich die Qual der Wahl - ich hätt nicht gedacht dass iich nochmals ein K1 System sehe - aber hier ists -
Bastelkönig und Dieter, ich denke dass wir auch hier, also bei dem K1 Universalsystem vor der Aufgabe stehen, das Ding an die Yamaha TDM 900 anzupassen - und zwar so gut dass es einfach hält - auch wenn man mal schwerke Koffer dran hat.
Denke dass es hier auch geeignete und gute Winklel, Streben usw. usf dafür braucht.. Was meint ihr denn!? Also - es wären hier Dinge notwendig wie die folgenden:

Es gibt - wie man sieht - für die Krauserkoffer eine ganze Menge Winkel und Anpassungsteile - der Markt ist voll davon.
und wie man sieht - gibts das Ganze auch aus Aluminium - m.a.w. ggf. ist hier noch mehr Stabiltät zu erwarten - als wir bei dem Konstoff K1 haben: Das wäre die Frage:
Die Frage: würdet ihr denn jetzt auf das K1 setzen oder auf den YAMAHA Original-Träger ...
oder auf den Hepco-Becker..!?
Euch allen noch einen schönen Samstag-Nachmittag
viele Grüße
CRS
pps noch eine allerletzte FRAGE - mal abgesehen von den Trägern. hier noch eine Frage zur
Koffersystematik
ist das denn ein Koffer - der dann mit Krauser-Systematik harmoniert


Das würd mich final noch interessieren - also abgesehen von der Trägerfrage als solcher...